Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Ausbildung Anlagenmechaniker / in (m / w / d)

Ausbildung Anlagenmechaniker / in (m / w / d)

Stadtwerke NorderstedtNorderstedt, Schleswig-Holstein, DE
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Anlagenmechaniker / in (m / w / d)

Jetzt fuer das Ausbildungsjahr 2025 bewerben.

Ausbildungsablauf

Als Anlagenmechaniker bist du u.a. fuer den Bau und die Instandhaltung unserer unterirdischen Leitungsnetze zustaendig. Du sicherst die reibungslose Funktion, damit wir unsere Kunden zuverlaessig mit sauberem Trinkwasser und Energie versorgen koennen.

Deine Ausbildung zum Anlagenmechaniker startet mit der Metallgrundausbildung in unserer eigenen Werkstatt. Danach erlernst du verschiedene Grundlagen, wie zum Beispiel das Loeten und verschiedene Schweisstechniken sowie weitere Verbindungsarten.

Dich erwartet ein breites Arbeitsumfeld mit viel Abwechslung.

Dazu gehoeren u.a. folgende Aufgaben :

  • Bearbeitung von vorgeformten Metallteilen, Blechteilen und Rohren nach Vorgaben technischer Zeichnungen
  • Fertigung von Einzelteilen und Konstruktionen
  • Montage der Konstruktionen in Anlagen und Apparate
  • Einweisung der Kunden in die Funktionsweise der Anlagen und Apparate
  • Wartung und Problembehebung der Anlagen beim Kunden

Ausbildungsdauer

Die Berufsausbildung fuer Anlagenmechaniker betraegt dreieinhalb Jahre und kann bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen auf drei Jahre verkuerzt werden.

Berufsschule

Regionales Berufsbildungszentrum Kiel

GeschwisterSchollStrasse 9, 24143 Kiel

BlockUnterricht (34 Wochen am Stueck)

Unterbringung im Internat

PHOTOMEDIENFORUM Kiel

Feldstrasse 911, 24105 Kiel

Einstellungsvoraussetzungen

  • Teamfaehigkeit und Zuverlaessigkeit
  • technisches Verstaendnis
  • Belastbarkeit
  • mindestens einen guten ersten allgemeinbildenden Schulabschluss
  • Arbeitszeit und Urlaub

    Die woechentliche Arbeitszeit betraegt 39 Stunden. Unsere Auszubildenden erhalten 30 Tage Urlaub im Jahr.

    Ausbildungsverguetung

    1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro

    2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro

    3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro

    4. Ausbildungsjahr 1.377,59 Euro

    Nach der Ausbildung

    Da das Lebensmittel Wasser, das umweltschonende Erdgas und Fernwaerme Zukunft haben, sind gut ausgebildete Fachkraefte unentbehrlich. Facharbeiter haben die Moeglichkeit, sich nach erworbener Praxis zum Rohrnetzmeister oder Techniker weiterzubilden bzw. bei Erfuellung der Voraussetzungen ein Ingenieurstudium zu beginnen.

    Jobalert für diese Suche erstellen

    Anlagenmechanikerin • Norderstedt, Schleswig-Holstein, DE