Stellv. Leitung (m / w / d) des Wertstoffhofes
stellv. Leitung (m / w / d) des Wertstoffhofes Eichenau und Alling
- in Teilzeit mit 37 Stunden - auch 2 Teilzeitkräfte mit weniger Stunden, wobei eine Wochenarbeitszeit von 37 Stunden erreicht werden und eine Besetzung zu den Öffnungszeiten sichergestellt werden muss
- geplanter Arbeitsbeginn : 01.09.2025
- Die Arbeitszeit richtet sich nach den Öffnungszeiten der beiden Wertstoffhöfe (Dienstag bis Freitag und jeden 2. Samstag)
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Fürstenfeldbruck wird als Eigenbetrieb geführt und beschäftigt zurzeit über 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der AWB erfüllt als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger die Aufgaben der kommunalen Abfallwirtschaft im Landkreis Fürstenfeldbruck.
IHRE AUFGABEN
Beratung der Anlieferer hinsichtlich der fachgerechten Entsorgung der Abfälle und Wertstoffe am WertstoffhofVertretung der Wertstoffhofleitung : Personalführung, -organisation und -einsatzplanung incl. Erstellung der Schichtpläne und Stundenabrechnungen sowie Koordination der Urlaubs- und KrankheitsvertretungenOrganisation des Wertstoffhofbetriebes (Stoffstromsteuerung, Standortmanagement, Zahlungsverkehr und Buchhaltung)Netzwerkpflege mit Entsorgern, Hausmeistern, Hausverwaltung und KundenUmsetzung der abfallwirtschaftlichen ZieleIHR PROFIL
eine abgeschlossene handwerkliche oder kaufmännische Ausbildung oder mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber aus dem Geltungsbereich des TVöD mit einschlägiger BerufserfahrungFührungserfahrung und abfallwirtschaftsrechtliche Erfahrungen sind von VorteilFührerschein der Klasse B sowie Zur-Verfügung-Stellung des Privat - Kfz für dienstliche Zweckeselbständiges, eigenverantwortliches Handeln, aber auch Teamfähigkeitbürgerfreundliches Verhalten, sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit, schwierige Gespräche erfolgreich zu führenUNSER ANGEBOT
Bezahlung nach Entgeltgruppe 6TVöD VKAJahressonderzahlungen lt. TabelleZahlung der Großraum- und (optional) Kinderzulage6 Wochen Urlaub + 24. / 31.12, Faschingsdienstag freiein unbefristetes ArbeitsverhältnisWIR BIETEN ZUSÄTZLICH
umfangreiche Sozialleistungen wie eigene Kinderferienbetreuung, Betriebsrente, Mobile Arbeit, wo möglich, Betriebssport, ÖPNV-ZuschussWir legen Wert auf Chancengleichheit und Inklusion. Schwerbehinderte Personen und ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Ihr Ansprechpartner im Fachbereich :
Frau Schneider, 08141 / 519-523
Bewerbungen bis zum 25.05.2025 bitte ausschließlich über unser digitales Bewerberportal.
zurück zur Übersicht
Diese Ausschreibung wird betreut von :
Frau Jessica Reiner
Tel . 08141 / 519-5387
E-Mail : bewerbungen@lra-ffb.de
Referenz-Nr. : 2025 / AWB / 52
Datenschutzrechtlicher Hinweis nach Art. 13 DSGVO