Öffentliche Stellenausschreibung
Über uns
Die Zentrale Online-Redaktion der Justiz Schleswig-Holstein betreut mit einem 2024 neu gegründeten Team aus dem ganzen Land die Social-Media-Angebote der Justiz auf Facebook, Instagram, LinkedIn, Mastodon und Bluesky. Unser Ziel ist es, die Arbeit der Dritten Gewalt transparent zu machen. Denn unser Rechtsstaat wird vor allem in den Gerichten vor Ort lebendig. Und wir stehen dafür, hierüber zu informieren, Kritik aufzunehmen, aufzuklären. Und zwar dort, wo die Diskussion immer stärker geführt wird : in den Sozialen Medien. Weiterführende Infos finden Sie hier : .
Ihre Aufgaben
Als Werkstudent / in sind Sie bei uns ein vollwertiges Teammitglied und entwickeln mit uns zusammen unsere Social-Media-Kanäle weiter - wobei wir einen Schwerpunkt auf die Betreuung und Verbesserung unserer Angebote auf Instagram legen und auch den Bereich der Nachwuchswerbung verstärken wollen.
Das Aufgabengebiet umfasst u. a. :
Bei der Umsetzung eigener Ideen lassen wir Ihnen viel Freiheit und Selbständigkeit.
Sie haben keine Ahnung von der Welt der Gerichte und der Justiz? Das ist uns klar! Und genau das schätzen wir an Ihnen : den Blick von außen! Zusammen wollen wir Schritt-für-Schritt unsere Arbeit vor Ort in den Gerichten erkunden und bekanntmachen.
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind :
Zudem wären wünschenswert :
Wir bieten Ihnen
Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe 6 TV-L (ca. 730 Euro brutto bei 10 Stunden wöchentlich) möglich.
Wir bieten viel Raum, eigene Ideen einzubringen und Neues zu entwickeln. Wir suchen einen neuen Blick von außen und neuen Input!
Bei uns arbeiten Sie eingebettet in dem Team unserer landesweit tätigen Redaktion, die wir jetzt durch mehrere eng zusammenarbeitende Werkstudent / innen verstärken wollen.
Wir gestalten Ihre Arbeitszeiten maximal flexibel und nehmen immer Rücksicht auf Ihre weiteren Bedürfnisse in Studium und Ausbildung.
Hier ist Ihre Arbeit relevant. Unser Rechtsstaat ist keine Selbstverständlichkeit und muss jeden Tag neu nahegebracht, erklärt und vermittelt werden - gerade online. Hier arbeiten Sie in einem begeisterten Team, das für diese Aufgabe brennt.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Eine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus dem öffentlichen Dienst mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
25. Juni 2025
an den Präsidenten des Landgerichts Lübeck, Am Burgfeld 7, 23568 Lübeck gerne per E-Mail an
Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Wir bitten um Verständnis, dass eine Eingangsbestätigung erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist erfolgt.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen ().
Für Rückfragen zu den Aufgaben und Gestaltung der Tätigkeit steht Herr Dr. Petit von der Zentralen Online Redaktion unter der Telefonnummer 0451 371-1795 oder per E-Mail unter
Für Fragen zur Vertragsgestaltung steht Ihnen die Geschäftsleiterin des Landgerichts, Frau Ciesielski, unter der Telefonnummer 0451 371–1730 ebenfalls gerne zur Verfügung.
Letzte Aktualisierung am :
Mwd • Am Burgfeld 7, 23568 Lübeck