Retour aux résultats
Société
Airbus Group - Airbus Defence & Space
Lieu(x)
Manching Postulez maintenant $( document ).ready(function() { if ( $(".offer-content").find('p : last').find('a : last').attr("href").startsWith("https : / / www.eurojob-consulting.com") ) { $(".apply-button").attr("href",$(".offer-content ul li a : first").attr("href")); } else { $(".apply-button").attr("href",$(".offer-content p : last").find('a : last').attr("href")); } }); Sauvegarder CDI Aéronautique
Ingénieur
Publiée depuis plus de 4 semaines
Airbus Defence and Space ist eine Division des Airbus-Konzerns, die aus der Zusammenlegung der Geschäftsaktivitäten von Cassidian, Astrium und Airbus Military entstanden ist. Die neue Division ist das führende Verteidigungs- und Raumfahrtunternehmen Europas, das zweitgrößte Raumfahrtunternehmen der Welt und unter den zehn größten Verteidigungsunternehmen weltweit. Sie erzielt mit etwa 40.000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 14 Mrd. €.
Aufgaben
- Analysieren, Projektieren und Durchführen von System Safety Aufgaben für nationale Änderungen am Waffensystem Eurofighter, ggf. unter Einbindung von Spezialisten und / oder anderen Fachbereichen
- Entwicklung und Bewertung von Sicherheitsarchitekturen sowie Ableitung geeigneter Maßnahmen zur Risikominimierung
- Mitwirkung an der Eurofighter Hazard Identification und Management Prozessen sowie an der Erstellung des Weapon System Safety Case
- Enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams, internen und externen Partnern sowie relevanten Behörden zur Sicherstellung der Sicherheitsanforderungen
Profil
Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Software Engineering, Luftund Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Informatik oder einer vergleichbaren FachrichtungMehrjährige Erfahrung im Bereich System Safety sowie einschlägiger Standards (Eurofighter Risk Assessment Procedure, ARP 4754, ARP 4761) oder Erfahrungen in einer vergleichbaren RolleTiefgehendes Verständnis der Avioniksysteme, vorzugsweise im Umfeld des Eurofighter WaffensystemsUmgang mit relevanten Safety-Tools wie Fault Tree++ oder Reliability WorkbenchErfahrung als Systemingenieur mit einer analytischen und strukturierten ArbeitsweiseWünschenswert sind Kenntnisse im Projektmanagement und in agilen Methoden wie SCRUM oder Kanbanerhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift