Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) ist das kommunale Entsorgungsunternehmen für die Landeshauptstadt Kiel. Gründlichkeit und Zuverlässigkeit, Kompetenz und Teamgeist, das sind Werte, für die der ABK mit seinen vielfältigen Leistungen steht und die unsere gut 500 Mitarbeiter
Als dynamischer Arbeitgeber bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz. Wir legen Wert auf Gesundheitsmanagement und Weiterbildung in allen Bereichen. Miteinander arbeiten wir daran, dass unsere Landeshauptstadt sauber bleibt und zukunftsweisende Themen umsetzt. Kommen Sie in unser Team und werden Sie Teil eines zukunftssicheren Unternehmens. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Im Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel, in der Stabstelle Personal, Allgemeine Verwaltung und Organisation, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle
Teamleiter
in Personalservicemit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden in Kiel. Die Stelle ist unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung teilbar. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9c TVöD möglich.
Leitung und Weiterentwicklung des Teams Personalservice mit vier MitarbeiterinnenBearbeitung und eigenständige Klärung von grundsätzlichen fachlichen Angelegenheiten im PersonalserviceAusbildungsbeauftragter für die jeweiligen Ausbildungsberufe, zur Zeit Kraftfahrzeug-Mechatronikerinnen und Fachkräfte für Kreislauf- und AbfallwirtschaftBeratung und Begleitung der Fachabteilungen insbesondere bei der Neu- oder Nachbesetzung von Arbeitsplätzen inklusive Arbeitsplatzausschreibungen und Durchführung von AuswahlverfahrenPersonalbetreuung und –sachbearbeitung für alle Beschäftigten im zugewiesenen Verantwortungsbereich vom Eintritt bis zum AustrittDigitalisierung der Prozesse im PersonalserviceMitwirkung bei der Gestaltung von Personalmarketingmaßnahmen sowie Repräsentation des ABK auf Messen und anderen RekrutierungsformatenAbgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in :VerwaltungsmanagementPublic ManagementStaats- oder VerwaltungswissenschaftenÖffentliches RechtRechtswissenschaftenBetriebswirtschaftslehreBusiness AdministrationVorzugsweise mit Schwerpunkt im :PersonalwesenPersonalmanagementPersonaldienstleistungPsychologie mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie oder vergleichbar oderDen abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II oderEine abgeschlossene dreijährige kaufmännische Ausbildung, wie zum Beispiel zum Verwaltungsfachangestellten oder Bankkaufmann / -frau oder vergleichbar mit einer entsprechenden Zusatzqualifikation zum / zur Personalfachkaufmann / -frau oder vergleichbarAbgeschlossene Ausbilder-EignungsverordnungErste Führungserfahrung, auch im Rahmen einer StellvertretungEine mindestens dreijährige aktuelle Erfahrung in vergleichbaren AufgabengebietenUmfassende Kenntnisse des ArbeitsrechtsWünschenswert sind :
Kenntnisse des Tarifrechts, idealerweise im Geltungsbereich des TVöDErste Kenntnisse und Erfahrungen in der Bewertung von TätigkeitenErste Kenntnisse des Personalvertretungsrechts, idealerweise im Mitbestimmungsgesetz Schleswig-HolsteinSicherheit : Tarifgebundene Bezahlung (TVöD / VKA), inklusive Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame LeistungenPlanbarkeit : Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit steigender Bezahlung ohne Verhandlung (Tarifautomatik), 39 Stunden pro Woche, Arbeitszeitkonto, 30 Tage Urlaub und weitere bezahlte Freistellungen gemäß TVöD zum Beispiel an Weihnachten und Silvester (frei beziehungsweise Ausgleich)Familienfreundlichkeit : Flexible Arbeitszeit zwischen 6 und 20 Uhr, individuelle vereinbarte TeilzeitmöglichkeitenEchte Zusammenarbeit : Flache Hierarchien und Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit (größtenteils) Du-Kultur sowie einer ArbeitnehmervertretungFlexibilität : Die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten (Ausstattung im Betrieb und Zuhause mit Peripherie)Persönliches Wachstum : Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Führung, Persönlichkeitsentwicklung und Fachexpertise, unterstützt durch Seminarangebote der Stadt sowie externGesundes Arbeiten : Ergonomische Arbeitsplätze (zum Beispiel zwei Bildschirme, höhenverstellbare Schreibtische), Kantine auf dem Gelände sowie Einkaufsmöglichkeiten und Naherholung in der direkten Nähe, FirmenfitnessMobilität : Fahrradförderung und Jobticket, Parkplätze auf dem Gelände beziehungsweise in direkter Nähe und schnelle Anbindung an die Autobahn und an den öffentlichen NahverkehrWir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird darauf hingewiesen, dass das Gebäude nicht rollstuhlgerecht ist und Treppen zu besteigen sind.