Der Dresdner Jugend- & Kulturprojekt e.V. arbeitet seit über 10 Jahren erfolgreich im Kunst-, Kultur- und Bildungsbereich auf europäischer und lokaler Ebene. Ziel ist es, Projekte durchzuführen, die Vielfalt und Inklusion ermöglichen und aktive Partizipation und bürgerschaftliches Engagement fördern. Das internationale Team des Vereins widmet sich darüber hinaus europaweit dem Coaching von Fachkräften und Ehrenamtlichen in der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie in der Kulturarbeit und stärkt dadurch die interdisziplinäre und transnationale Zusammenarbeit. Um dieses Ziel zu erreichen, gestalten und koordinieren die MitarbeiterInnen Trainingskurse, Seminare, Konferenzen und Events inden Bereichen digitale Bildung, Inklusion und Integration, Unternehmertum und Nachhaltigkeit, Bürgerbeteiligung und Freiwilligenarbeit. Dabei nutzen sie verschiedene Kunstformen, non-formale Lernmethoden und interkulturellen Austausch als Zugänge um Soft-Skills und berufliche Fähigkeiten der Beteiligten weiterzuentwickeln, ihren Unternehmergeist und ihre Kreativität anzuregen, aber auch um das kulturelle Leben der Stadt Dresden zu bereichern und Diversität zu fördern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf einem europaweiten Erfahrungsaustausch und einer gemeinsamen Auseinandersetzung mit der
Geschichte und Zukunft Europas.
Mit ihrer Arbeit möchten die Teammitglieder des Jugend- & Kulturprojekt e.V. ein vereintes Europa fördern und aktiv mitgestalten. Der Verein fördert KünstlerInnen und betreibt dafür eine Kunstgalerie (Full Moon Gallery) und veranstaltet des Weiteren Musik- und Literaturabende in der eigens dafür entwickelten KulturCentrale.
Aufgaben
In dieser Position arbeiten Sie in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung des Vereins an der Entwicklung und Testung von Bildungskonzepten inklusive Workshop-Curricula, Lernplattformen mit dazugehörigen Apps, Bildungsmaterialien wie Handbüchern, Videotutorials und Online-Tools und kooperieren dabei mit verschiedenen Institutionen in Europa.
Ein weiterer Bereich ist die Umsetzung von Bildungs- und Multiplikationsveranstaltungen wie Workshops, Konferenzen, Bürgerbegegnungen und Festivals.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere :
Erreichung der Ziele in internationalen Kooperationsprojekten
Trends auf nationaler, staatlicher und europäischer Ebene, je nach Position.
Freiwilligen, die an der Umsetzung und Verwaltung der Projekte beteiligt sind.
Schulungen, Konferenzen, Seminaren, Fetivals und / oder anderen Veranstaltungsformaten.
Zielsetzung der jeweiligen Aufgabe.
nonformale Bildung, soziale Integration, Unternehmertum und Nachhaltigkeit,
Bürgerbeteiligung durch Kunst und interkulturellen Austausch & politische Bildung), einschließlich Feldarbeit.
Sprache.
Qualifikation
Benefits
Der Arbeitsort ist hauptsächlich Dresden, Home-Office ist teilweise möglich!
Möchten Sie in einem kompetenten und dynamischen Umfeld gemeinsam mit unseren Projektpartnern auf nationaler und internationaler Ebene Ideen umsetzen? Können Sie zielorientiert und eigeninitiativ arbeiten und zugleich neue Wege in der europäischen Szene beschreiten? Streben Sie nach sozialen Auswirkungenauf die lokale Gemeinschaft sowie auf nationaler und europäischer Ebene?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen) mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung ausschließlich per E-Mail mit dem Betreff „BildungsreferentIn für EU-Projekte“.
Bitte alle Dokumente in einer PDF. Die Größe soll 8 MB nicht überschreiten.
Für Rückfragen zum Verein steht Ihnen Herr Kiehne als Vorstand zur Verfügung.
Kosten, die im Rahmen des Bewerbungsprozesses anfallen, können nicht erstattet werden.
Weitere
Informationen über unsere Arbeit finden Sie unter :
www.youtube.com / c / jkpev
Der JKPeV versteht sich als Plattform für Planung und Durchführung von internationalen Projekten im Jugend, Bildungs & Kulturbereich. Der Dresdner Verein wurde 2004 mit dem Ziel gegründet, den kulturellen Austausch zwischen den europäischen Ländern zu fördern und damit an der sozialen Integration von Jugendlichen und Erwachsenen beizutragen. Dabei sollen Kompetenzen im Bereich Kultur und Wissen zur Geschichte Europas, zu Politik und Gesellschaft gefördert werden. In diversen Projekten widmet sich der Verein europaweit dem Coaching von Ehrenamtlichen und Fachkräften in der Jugend- & Kulturarbeit. Ein wichtiger Teil der Arbeit ist die internationale Vernetzung. Dafür organisiert JKPeV multinationale Begegnungen & Trainingskurse für Jugendliche und Erwachsene. Es werden Konferenzen, Ausstellungen und Kunst-Events ausgerichtet. Inhalt dieser Events sind die Auseinandersetzung mit Geschichte, Politik, Kunst & Kreativität und der Kulturaustauschs durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Wmd • Dresden, Saxony, Germany