Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior
- innen, Migrant
- innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.
Wollen Sie an dieser Aufgabe mitarbeiten? Wir suchen Sie als
Azubi Fachinformatiker Systemintegration (FISI) (m / w / d) für die IT-Abteilung der AWO München Stadt Standort : Gravelottestraße 8, 81667 München
Ab wann : 01.09.2025 Befristung : 31.08.2028 Wochenarbeitszeit : 39 Stunden / Woche
Du arbeitest von Deinem Arbeitsplatz zum Teil Remote oder vor Ort in den Einrichtungen der AWO München Stadt wie auch in der Zentralverwaltung.
Unsere IT-Abteilung betreut als zentrale Einheit, mit Sitz in der Geschäftsstelle der AWO München-Stadt, die Geschäftsführung und die zentralen Fachabteilungen, sowie über 200 Einrichtungen und Außenstellen zu Soft- und Hardwarethemen. Sie bietet den technischen Support mit einem modernen Ticketsystem. Die gesamte IT-Infrastruktur der AWO München-Stadt wird von der IT-Abteilung zentral von der Geschäftsstelle aus gesteuert.
Was bieten wir?
einen interessanten Arbeitsplatz bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Trägereine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern zuzüglich einer Großraumzulage (Teilzeit anteilig)Jahressonderzahlung (1. Lehrjahr 60% der Azubi-Vergütung, ab dem 2. Jahr 70% der Azubi-Vergütung)Arbeiten in einem zukunftssicheren Unternehmen der Sozialen Branchegratis Angebote im Rahmen des betrieblichen GesundheitsmanagementsFahrtkostenzuschuss in Höhe des bayr. Ermäßigungsticket, bzw. des Azubi-Jahrestickets der öffentliche Verkehrsmittelweiter Benefits findest du hierWas bringst Du mit?
Motivation zu lernen, eine grundlegende Begeisterungsfähigkeit für ITIT ist für Dich kein Buch mit sieben SiegelnDu bist kreativ, zeigst Initiative und übernimmst auch VerantwortungDu hast einen guten mittleren Schulabschluss (Mittleren Reife)Du hast Freude an der Arbeit im TeamSehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrifthöfliches Auftreten, vorbildliche UmgangsformenWas erwartet Dich?
praxisorientierte und umfassende dreijährige AusbildungBetreuung des Ticketsystems und FehleranalyseKennenlernen verschiedener Anwenderfragen über den IT-SupportUnterstützung bei der Behebung von Fehlermeldungen der AWO-UserMitarbeit bei Veranstaltungen im Bereich des IT-Kunden-ServicesBerufsschule im Blockunterrichtselbständige Bearbeitung kleinerer ProjekteBevorzugt werden Bewerber
innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.