Mit der Sonderinitiative Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme leistet das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) einen substanziellen Beitrag zur Bekämpfung von Hunger und Mangelernährung weltweit und somit zu einem zentralen Anliegen der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Das Globalvorhaben Bodenschutz und Rehabilitierung für Ernährungssicherung (ProSoil) unterstützt Kleinbäuerinnen und -bauern in Äthiopien, Benin, Burkina Faso, Indien, Kenia, Madagaskar und Tunesien bei agrarökologischen und klimaverträglichen Anbaumethoden und Transformationsprozessen mit Schwerpunkt auf nachhaltigem Landmanagement und Agrarökologie. Das 2025 gestartete und von der Europäischen Union (EU) und der Gates Foundation kofinanzierte Globalvorhaben „Soil Matters – Innovationen für Bodengesundheit und Agrarökologie“ setzt diese Arbeit mit neuen Schwerpunkten fort. Eine Steuerungseinheit in Bonn bearbeitet übergeordnete Themen, organisiert den länderübergreifenden Wissensaustausch und die Berichterstattung an den Auftraggeber.
Im Rahmen Ihres Praktikums haben Sie folgenden Aufgaben :
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Hanschke () zur Verfügung.
Im Und Kommunikation • Bonn, Germany