Aufgaben
- Bearbeitung von Fragestellungen im Bereich der IT-Sicherheit einschließlich der Beratung der Referate im Zusammenhang mit Beschaffungen
- Prüfung und Kontrolle der IT-Sicherheit, insbesondere
Koordination der Erstellung und Fortschreibung der Beiträge zum IT-Sicherheitskonzept
Bewertung des Schutzbedarfs von Informationen und IT-SystemenBegleitung und Erstellung von Dienstanweisungen, Merkblättern und Informationen zur IT-SicherheitEinbindung in die Vorbereitung und Durchführung von Risikoanalysen und SicherheitsüberprüfungenZusammenarbeit mit dem IT-Sicherheitsbeauftragten bei der Bearbeitung von SicherheitsvorkommnissenBearbeitung lokaler Sicherheitsvorfälle und lokaler Sicherheits- und BeratungsanfragenFachliche Beratung zur Einbindung von IT-Sicherheitsaspekten in die IT-ProjektplanungBearbeitung von Fragestellungen im Bereich Datenschutz und Datensicherheit im Hinblick auf die Implementierung in IT-SystemenPlanung und Durchführung von Schulungen und EinweisungenDie Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt :
Präsenz zu besonderen Anlässen z. B. im Zusammenhang mit Besprechungen, Konferenzen oder BeratungsterminenDiese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.
Unsere Erwartungen
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor) der Fachrichtungen IT-Sicherheit, Informationstechnik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder ein vergleichbares abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem MINT-Bereich mit IT-Ausrichtungoder
dem entsprechend vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung mit IT-Ausrichtung und zusätzlich eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild (keine Verbeamtung möglich)oder
dem entsprechend vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung und zusätzlich eine mindestens sechsjährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild (keine Verbeamtung möglich)Zusätzlich Wünschenswert
Berufserfahrung als Sicherheitsfachkraft oder Sicherheitsbeauftragte / Sicherheitsbeauftragter in der IT Sicherheit ist von VorteilVertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet der IT-Sicherheit nach BSI-GrundschutzKenntnis der datenschutzrechtlichen Grundlagen, insbes. Bundesdatenschutzgesetz, EU-Datenschutz-GrundverordnungHohes Maß an Eigeninitiative und Bereitschaft zur WeiterqualifizierungAusgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie ServiceorientierungSehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, Belastbarkeit sowie Selbstständigkeit und Flexibilität bei der AufgabenerledigungWissenswertes
Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Benefits
Work-Life-BalanceHome-Office möglichFlexible ArbeitszeitenFamilienfreundlichGesundheitsschutz und BeratungUmfangreiche KarrieremöglichkeitenSportangeboteAus- und FortbildungenDas bieten wir - unsere Benefits
Ein gutes Gefühl : sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden AufgabenWork-Life-Balance : 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen ArbeitenTeamkultur : Offene Kommunikation, flache Hierarchien und ein Arbeiten in interdisziplinären Teams, in denen Zusammenarbeit, Kreativität und gegenseitige Unterstützung im Fokus stehenEntspannt zur Arbeit : Deutschland-Job Ticket mit ArbeitgeberzuschussHome-Office : ist ein flexibler Bestandteil unserer ArbeitsorganisationVergütung : Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund, Planstelle A 12 BBesO hinterlegt; Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, bei fehlender Berufserfahrung erfolgt zunächst die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 bzw. 10 TV EntgO Bund; Verbeamtung bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA-Zulage