Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Systemsimulation (m / w / x)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Systemsimulation (m / w / x)

ZEISSOberkochen, Germany
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeitenden täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen das Tempo vorzugeben und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierender Menschen.

Die Mitarbeitenden von ZEISS arbeiten in einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Kultur ist geprägt von Expertenwissen und Teamgeist. All das wird getragen durch die besondere Eigentümerstruktur und das langfristige Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung : Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen.

Heute wagen. Morgen begeistern.

Vielfalt ist ein Teil von ZEISS. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Ihre Bewerbung.

Jetzt bewerben! In weniger als 10 Minuten.

Kundenanforderungen an Optiken im Lithographie-Umfeld analysieren und in optische Anforderungen überführen

die optischen Eigenschaften unserer Produkte aus der Sicht der Kundenanforderung bewerten

unsere Lead Systems Engineers darin unterstützen, optische Spezifikationen zu definieren, die die Anforderungen unserer Kunden in der Halbleiterindustrie erfüllen

eng mit dem Product Definition & Integration Team und den Entwicklungsabteilungen zusammenarbeiten, um unterschiedliche Anforderungen auszubalancieren

den Abbildungsprozess mit vorhandener und eigener Software simulieren und analysieren, um ein tiefes Verständnis der wesentlichen Zusammenhänge zu gewinnen und daraus Konsequenzen für unsere Optikentwicklung abzuleiten

Ihre Erkenntnisse sowohl intern in unseren Entwicklungsprojekten als auch extern gegenüber Kunden und Entwicklungspartnern vermitteln und diskutieren

in fachlichem Austausch mit Kunden und Entwicklungspartnern stehen und an internationalen Konferenzen teilnehmen

einen sehr guten Hochschulabschluss in Physik, Mathematik oder als Ingenieur, gerne mit Promotion

gute Optikkenntnisse, gerne mit Erfahrungen im Halbleiterumfeld

Erfahrungen in Optik-Simulation und Bildverarbeitung

gute Programmierkenntnisse, sehr gerne z.B. in Python

ein hohes Maß an Selbständigkeit, Eigeninitiative, Kreativität, Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft

Teamfähigkeit in interdisziplinärer und internationaler Umgebung

gute Kommunikationsfähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise

internationale Reisebereitschaft

verhandlungssichere Englischkenntnisse

Jobalert für diese Suche erstellen

Wissenschaftlicher • Oberkochen, Germany