Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Pflanzen bestimmen und lernen, welche Ansprüche und Eigenschaften diese haben
- Bodenproben entnehmen und Analyseergebnisse berücksichtigen
- Wasseranlagen, insbesondere Teiche, Becken oder Wasserläufe unter Verwendung verschiedener
Abdichtungen erstellen
Maschinen, Geräte, Werkzeuge und bauliche Anlagenpflegen, richtig einsetzen und instand haltenDas Anlegen, Pflegen und Gestalten von Außenanlagen wie Parks, Gärten, Sport- u. SpielplätzePläne von Landschaftsarchitekten / -innen lesen und auf die Baustelle übertragenIhr Profil
Begeisterung für Natur und TechnikKörperliche BelastbarkeitFreude am Arbeiten im Freien (bei jedem Wetter)ZuverlässigkeitLernbereitschaftAusbildungsgliederung
Die praktische Ausbildung erfolgt beim Zentralen Betriebshof der Stadtverwaltung, die theoretischen Kenntnisse werden im Blockunterricht an der Edith-Stein-Schule in Freiburg vermittelt. Die überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen werden zentral beim Ausbildungsförderwerk in Kirchheim unter Teck durchgeführt.
Wir bieten
Monatliche Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen DienstesJährlicher Lernmittelzuschuss von 50 €30 Tage Urlaub / Jahr5 Tage Sonderurlaub zur PrüfungsvorbereitungMitgliedschaft bei HansefitRegioKarte JobÜbernahme nach der AusbildungJährlicher AzubihüttenaufenthaltPersönliche BetreuungJugend- und AuszubildendenvertretungFamiliäres Arbeitsklima