Ihr Profil Wen suchen wir? Wenn Sie
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (technischer Dienst in der Datenverarbeitung) oder
- einen Bachelor in Informatik / Wirtschaftsinformatik oder
- einen Bachelor in Gesundheitswirtschaft, Gesundheitsökonomie, Gesundheitsmanagement oder Innovationsmanagement
mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen :
InnovationsfähigkeitLernbereitschaftDienstleistungsorientierungKommunikationsfähigkeitLösungsorientierungTätigkeitsprofil Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
Planung und Umsetzung des Projekts Gesundes Tal in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern, internen Fachbereichen und externen Dienstleistern sowie Überwachung und Steuerung der ProjektfortschritteErstellung von Ausschreibungsunterlagen (. Formulierung der technischen Anforderungen) für externe Dienstleister im Bereich von Hard- und Software, Auswahl und Steuerung externer Dienstleister, unter Berücksichtigung der FördervorgabeSicherstellung der Kommunikation an den Schnittstellen zwischen Competence Center Smart City Wuppertal, Konsortialpartnern, internen Fachabteilungen und externen DienstleisternUnterstützung des Berichtswesens gegenüber dem Fördergeber und weiteren EntscheidernNetzwerkarbeit : Entwicklung und Durchführung von Veranstaltungen für alle relevanten Stakeholder-GruppenWas bieten wir Ihnen? Die zu besetzende Vollzeitstelle ist nach A 12 LBesG bzw. EG 12 A / II.2 TVöD bewertet. Wir bieten Ihnen die Möglichkeiten, nach einer erfolgreichen Einarbeitungszeit, dauerhaft zwei bis drei Tage wöchentlich im Homeoffice tätig zu sein.
Ein unbefristetes ArbeitsverhältnisGute Vereinbarkeit von Beruf und FamilieFort- und WeiterbildungsmöglichkeitenModerne Arbeitsmittel in unserem Büro und für Ihr HomeofficeDie Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden DienstvereinbarungEin interessantes und abwechslungsreiches TätigkeitsfeldEine interne Einarbeitung und enge Begleitung in der Anfangsphase im kollegialen Team, die auch im Homeoffice in digitaler Form gewährleistet wird.Vorteils-Programm ‚Corporate Benefits‘ (Preisnachlässe auf Produkte und Dienstleistungen bei namhaften Markenanbietern)Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder
innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!