Dafür brauchen wir Sie
- Projektmitarbeiter / -in für den fachtechnischen Anteil betrieblicher Informationstechnik im Projekt zur Errichtung der Leit-, Revier- und Betriebszentrale Minden zur Automatisierung und Fernbedienung von Anlagen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung
- Erhebung, Harmonisierung und Optimierung von Abläufen und Geschäftsprozessen in Abstimmung mit Bedarfsträgern zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen bzw. Migration vorhandener digitaler Prozesse
- Planung zur Implementierung / Optimierung von digitalen Fachverfahren und Anwendungen sowie die hierfür erforderlichen technischen und softwarebasierten Einrichtungen / Dienste für einen sicheren und effizienten Betrieb unter Anwendung des BSI-Grundschutzes. Abstimmung und Harmonisierung mit angrenzenden Informationsverbünden.
- Ausschreibung und Vergabe zur Beschaffung und Implementierung von Hard- und Software sowie Überwachung der Ausführung
- Ermittlung von Optimierungsbedarfen durch Evaluation der Implementierungen in Zusammenarbeit mit Beschäftigten des operativen und technischen Betriebes
- Sicherstellung des sicheren und effizienten Betriebes von Bestands-Informationstechnik des Büro-Informationsverbundes u.a. durch Beschaffung, Störungsbeseitigung, IT-Support, Patchmanagement, Systemüberwachung
- Aufbau und Inbetriebnahme von Clientsystemen (Bürokommunikation)
- Installation und Konfiguration von Clientsystemen für Bürokommunikation und Fachanwendungen
- Rollout von Softwarepaketen mittels zentraler Softwareverteilung
- Entgegennahme, Analyse und Problembeseitigung (1st+2nd Level Support) bei Störungen von Clientsystemen
- Konfiguration aktiver Netzwerkkomponenten (Switches, Router, Anschlüsse etc.), Servern (Hardware-Server und virtuelle Server) sowie Betriebssystemen
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen :
Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Abschluss FH-Diplom oder Bachelor der Fachrichtung InformatikFahrerlaubnis Klasse BSichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (Muttersprache bzw. mind. Sprachniveau C1)Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der AufgabenDas wäre wünschenswert :
Berufserfahrung als Informatiker / -in (m / w / d)Erfahrung in der Umsetzung von IT-ProjektenErfahrung im Betrieb von Büro-IT und betrieblicher ITKenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Anlagenvernetzung und IT-Sicherheit / BSI GrundschutzKenntnisse im öffentlichen BeschaffungswesenFähigkeit selbständig, zielorientiert, eigeninitiativ und flexibel zu arbeiten sowie technische, betriebliche und organisatorische Zusammenhänge zu erkennen und strukturiert darzustellenGute Englischkenntnisse in Wort und SchriftBereitschaft zur Durchführung von DienstreisenTeamorientierte ArbeitsweiseGute Kenntnisse im Microsoft-Produktumfeld und im Bereich ClientmanagementDas bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen, einschlägigen Erfahrungen.
In Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen.
Weitere Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern und für Heimat () bzw. unter dem Link
Darüber hinaus bieten wir :
Spannende und zukunftsorientierte AufgabenVereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durcho flexible, moderne Arbeitszeitmodelle (mit Funktionszeiten)
o verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
o Telearbeit und mobiles Arbeiten
Für Tarifbeschäftigte eine Jahressonderzahlung in Höhe von 70 % des Monatsentgeltes30 Tage Erholungsurlaub im KalenderjahrEine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Tarifbeschäftigte bzw. 40 / 41 Stunden für BeamteFür Tarifbeschäftigte eine Betriebliche Altersvorsorge (VBL)Zuschüsse zur vermögenswirksamen LeistungEin Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und FortbildungszentrumEin Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und BegegnungsangebotEine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor OrtZuschuss zum Deutschland JobticketBesondere Hinweise
Es handelt sich um einen Vollzeit-Dienstposten, der grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet ist.
Die Einstellung erfolgt befristet für die Dauer des Projektes bis zum 31.12.2033.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. Sprachniveau C1).
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.