Stadt Wuppertal Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt Leitung des Kinderschutzdienstes Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist 39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet EG S 17 eingeschränkt möglich 18.06.2025 - 16.07.2025 Arbeitszeit 39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet Stellenbewertung EG S 17 Homeoffice eingeschränkt möglich Bewerbungsfrist 18.06.2025 - 16.07.2025 Wir, der neu eingerichtete Kinderschutzdienst des Jugendamtes Wuppertal, sind auf der Suche nach einer engagierten, ambitionierten und in der sozialen Arbeit erfahrenen Fachkraft als Teamleitung.
Wir sind ein 13-köpfiges Team (inklusive Teamleitung, Einarbeitungsexpert
Als Leitung des Kinderschutzdienstes kommt Ihnen eine Schlüsselrolle für die Weiterentwicklung sowie die Ausgestaltung des Kinderschutzdienstes zu, wie auch bei der Entwicklung neuer Standards und Herangehensweisen.
In Zusammenarbeit mit Ihrem Team, der Fachbereichsleitung Jugendhilfedienste und Inklusion, den Bezirkssozialdiensten, Frühen Hilfen, Kommunalen Präventionsketten und vielen anderen Partner
Sie wirken hierbei maßgeblich an dem Ziel mit, die Wahrnehmung des Schutzauftrags in interdisziplinärer und institutionsübergreifender Zusammenarbeit weiter zu entwickeln und zu verwirklichen. Somit tragen Sie erheblich zur Erfüllung der gestiegenen gesetzlichen Anforderungen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes als auch des Landeskinderschutzgesetzes an den Kinderschutz nach § 8a SGB VIII bei. ↗ Jetzt hier bewerben! Ihr Profil Wen suchen wir?
Wenn Sie
mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen :
Tätigkeitsprofil Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
Das vollständige Tätigkeitsprofil finden Sie hier Was bieten wir Ihnen?
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe S 17 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet und unbefristet mit der vollen regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, wenn die gesamte Wochenarbeitszeit abgedeckt.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder
Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung. ↗ Hier können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen. Frau Nadine Gras
Fachbereichsleitung Jugendhilfedienst und Inklusion E-Mail Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
Kontakt
0202 563 2269
nadine.gras@stadt.wuppertal Frau Nicole Anderson
Personalreferentin E-Mail Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
Kontakt
0202 563 5448
nicole.anderson@wuppertalent Auch noch interessant Anreise /
Parken Vielfalt und
Inklusion Gesundheits-
förderung Beruf und
Familie / Pflege Frauen-
förderung Standort : Hofkamp 84, 42103 Wuppertal
Parkmöglichkeiten : kostenlos im näheren Wohnumfeld oder gebührenpflichtig in umliegenden Parkhäusern
Anbindung ÖPNV : Hauptbahnhof Wuppertal o. Haltestelle Morianstraße
Anreise mit dem Fahrrad : Abstellmöglichkeiten gegeben Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Anreise / Parken Standort : Hofkamp 84, 42103 Wuppertal
Parkmöglichkeiten : kostenlos im näheren Wohnumfeld oder gebührenpflichtig in umliegenden Parkhäusern
Anbindung ÖPNV : Hauptbahnhof Wuppertal o. Haltestelle Morianstraße
Anreise mit dem Fahrrad : Abstellmöglichkeiten gegeben Vielfalt und Inklusion Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber
Frauenförderung Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Leitung Des • Wuppertal, de