Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 25.000 Studierenden und 5.800 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wegeund schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.
Unterstützen Sie uns ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.06.2027 in Vollzeit als
Wissenschaftliche / r Mitarbeiter / in (Postdoc, m / w / d)
mit dem Forschungsschwerpunkt Maschinelles Lernen in der Batterie- und Halbleiterforschung
Die Stelle ist in dem drittmittelfinanzierten Projekt : „EFRE Innovationslabor Prozessdiagnostik für energieeffiziente und ressourcenschonende Technologien“ in der Nachwuchsgruppe von Dr. Janis Kevin Eckhardt am Zentrum für Materialforschung zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H.
Ihre Aufgaben im Überblick
- Entwicklung und Anwendung von Data-Mining-Methoden zur Informationsgewinnung aus großen Datenbeständen
- Entwicklung von Simulationsmodellen zur Prozessdiagnose elektrochemischer Energiespeicher und Halbleiterelektronik
- Mitarbeit und Beratung beim Aufbau experimenteller Modellsysteme zur Validierung der Simulationsergebnisse
- Erarbeitung von Optimierungsstrategien für elektrochemische Energiespeicher und Halbleiterbauelementen
- Erstellung wissenschaftlicher Veröffentlichungen, Teilnahme an (inter-)nationalen Konferenzen und Projekttreffen
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Physik, Chemie, Materialwissenschaft, Mathematik, Informatik oder Data Science (MSc, Diplom, Erstes Staatsexamen oder äquivalenter Abschluss)Abgeschlossene Promotion im Fach Physik, Chemie, Materialwissenschaft, Mathematik, Informatik oder Data ScienceEigenständigkeit und selbstorganisiertes ArbeitenSehr gute Englischkenntnisse sowie Kommunikations- und TeamfähigkeitVorkenntnisse auf dem Gebiet des maschinellen Lernens und der statistischen Analyse zur Datenauswertung sind von VorteilFortgeschrittene Programmierkenntnisse in Python, C++, R, Matlab, oder ähnlichemInteresse an interdisziplinären Arbeiten im Bereich elektrochemischen Energiespeicher und HalbleiterelektronikUnser Angebot an Sie
Abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten, Eigenverantwortung und GestaltungsmöglichkeitDie kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und SportangeboteEine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie SonderzahlungenDie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)Die JLU begrüßt qualifizierte Bewerbungen unabhängig vom biologischen und sozialen Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.