Talent.com

Anleiter Jobs in Oerlinghausen

Zuletzt aktualisiert: vor 4 Tagen
Fachtraineeprogramm "Verwaltung" in der Kommunalen und Zentralen Ausländerbehörde

Fachtraineeprogramm "Verwaltung" in der Kommunalen und Zentralen Ausländerbehörde

Stadt BielefeldBielefeld, Nordrhein-Westfalen, DE
Beschäftigungsart : zunächst befristet für ein Jahr (nach Beendigung des Programms wird eine Entfristung angestrebt) .Sie haben ein verwaltungsnahes Studium gerade abgeschlossen oder möchten nach er...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor 4 Tagen
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Fachtraineeprogramm "Verwaltung" in der Kommunalen und Zentralen Ausländerbehörde

Fachtraineeprogramm "Verwaltung" in der Kommunalen und Zentralen Ausländerbehörde

Stadt BielefeldBielefeld, Nordrhein-Westfalen, DE
Vor 4 Tagen
Stellenbeschreibung

Entgeltgruppe : EG 9b TVöD-V

Beschäftigungsart : zunächst befristet für ein Jahr (nach Beendigung des Programms wird eine Entfristung angestrebt)

Arbeitszeit : Vollzeit

Bewerbungsfrist : 02.03.2025

Einstellungstermin : 01.06.2025

Sie haben ein verwaltungsnahes Studium gerade abgeschlossen oder möchten nach erster beruflicher Erfahrung einen neuen Weg einschlagen? Dann könnte unser Fachtraineeprogramm in der Kommunalen und Zentralen Ausländerbehörde genau das richtige für Sie sein! In unserem 12-monatigen Programm tauchen Sie ein in spannende Themengebiete rund um das Ausländerrecht, arbeiten nah am Menschen und lösen rechtliche Fälle. So machen wir Sie fit für eine sinnstiftende Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung.

Das erwartet Sie : Programmablauf

Mit einer Kombination aus fachlicher Einarbeitung in unterschiedlichen Aufgabenbereichen sowie der Teilnahme an Seminaren und Veranstaltungen vermitteln wir Ihnen das fachliche und theoretische Wissen für die Tätigkeiten.

Nach einer übergreifenden mehrtägigen Einführungsveranstaltung wird die fachliche Einarbeitung blockweise in drei verschiedenen Abteilungen der Kommunalen und Zentralen Ausländerbehörde erfolgen. Die theoretische Ausbildung findet laufend (i. d. R. an einem Vormittag pro Woche) zu verschiedenen Themengebieten in einer Kleingruppe bei erfahrenen Dozent / innen bzw. Anleiter / innen statt.

Themengebiete der theoretischen Ausbildung :

  • Juristische Methodik
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Aufenthaltsrecht (Arbeit, Familie etc.)
  • Staatsangehörigkeitsrecht
  • Grundrecht / Staatsrecht
  • E-Government
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Verwaltungsprozessrecht

Neben der theoretischen Ausbildung stehen Ihnen in den jeweiligen Aufgabenbereichen feste Ansprechpartner / innen zur Verfügung, die Sie unterstützen und mit regelmäßigen Feedbackgesprächen bei der Einarbeitung begleiten.

Bei erfolgreichem Abschluss des Programms ist eine unbefristete Beschäftigung angestrebt. Perspektivisch eröffnen sich für Sie Weiterentwicklungsmöglichkeiten in interessante Fach- und Führungsstellen innerhalb der Stadtverwaltung.

Aufgabenbereich Kommunalen Ausländerbehörde :

  • Bearbeitung von Einbürgerungsanträgen und sonstigen Staatsangehörigkeits-angelegenheiten nach dem Staatsangehörigkeitsgesetz, insbesondere : Beratungen, Antragsannahmen sowie Prüfungen und Entscheidungen in Einbürgerungsverfahren; Prüfung möglicher Verlusttatbestände zur deutschen Staatsangehörigkeit
  • Information der zugewiesenen Asylsuchenden und Ausreisepflichtigen über die rechtlichen Rahmenbedingungen ihres Aufenthaltes und ihrer Bleibeperspektiven; Entscheidung über Aufenthaltsbeendigung
  • Aufgabenbereich Zentralen Ausländerbehörde :

  • Bearbeitung aller aufenthaltsrechtlichen Angelegenheiten (z. B. Erteilung von Duldungen, Aufenthaltstiteln und Arbeitserlaubnissen) der Personen, die in den Landesunterkünften zu wohnen verpflichtet sind
  • Aufenthaltsbeendigung bei ausreisepflichtigen Personen
  • Beschaffung von Passersatzpapieren
  • Stellung von Anträgen auf Abschiebungshaft sowie Ausreisegewahrsam
  • Bearbeitung von Haftbeschwerden, Petitionen und Härtefallanträgen
  • Ihre Qualifikation

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem verwaltungsnahen Studiengang (kein juristischer Abschluss) ohne langjährige Berufserfahrung seit dem Abschluss
  • ausgeprägtes Interesse am Umgang mit juristischer Sachbearbeitung in Verbindung mit der Bearbeitung von komplexen rechtlichen Sachverhalten
  • persönliche Befähigung für die dienstleistungsorientierte Arbeit in einer bürgernahen Verwaltung; Verständnis für die Zielgruppe
  • gute und sichere Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Sicherheit im Umgang mit MS-Office