Betreuungskraft Jobs in Stollberg
Jobalert für diese Suche erstellen
Betreuungskraft • stollberg
- Gesponsert
Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - Qualifizierung
ESO Education GroupHohenstein-ErnstthalBetreuungskraft / Alltagsbegleiter / inBetreuungskraft / Pflegekraft (m / w / d) in Großenhain
Landeshauptstadt DresdenSachsenAlltagsbegleiter / Betreuungskraft (m / w / d) in Stollberg
Cura Seniorenwohn- und Pflegeheime Dienstleistungs GmbHStollberg- Gesponsert
Alltagsbegleiter / Betreuungskraft (gn) in der Tagespflege Meerane in Meerane
Kursana-GruppeSachsen, DEBetreuungskraft / Alltagsbegleitung
11612Chemnitz, DEBetreuungskraft (w / m / d)
Korian Deutschland GmbHChemnitz, Sachsen, GermanyZusätzliche Betreuungskraft
Johanniter Seniorenhäuser GmbHLößnitz, GermanyAlltagsbegleiter / Betreuungskraft (m / w / d) in Stollberg
CURA Seniorencentrum Stollberg GmbHStollberg, DEBetreuer (w / m / d) für Demenzerkrankte in unserem Seniorenpflegeheim Bad Schlema
diakonie erzgebirgeAue-Bad Schlema- Gesponsert
Zusätzliche Betreuungskraft (gn) gem. §43b in Leipzig
DSG Deutsche Seniorenstift Gesellschaft mbH & Co. KGSachsen, DEInitiativ Chemnitz
AlexA SeniorendiensteChemnitz- Gesponsert
Betreuungskraft § 43 b, 53 c SGB XI und Alltagsbegleitung (gn) Senioren-Zentrum Lukas Dresden in Dresden
emeis Deutschland GmbHSachsen, DEBetreuungskraft gemäß § 43b SGB XI (m / w / d)
Senterra PflegezentrumChemnitz, Sachsen, Deutschland- Gesponsert
Betreuungskraft (gn) in Leipzig
EMVIA Living GmbHSachsen, DEBetreuungskraft (w / m / d) in unserem Heimverbund in Bad Schlema
Diakonie ErzgebirgeAue-Bad Schlema, Sachsen, DeutschlandAlltagsbegleiter / Pflegekraft (m / w / d) Tagespflege
K&S GruppeChemnitz, SachsenBetreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - Qualifizierung
ESO Education GroupHohenstein-ErnstthalKurzbeschreibung
Wenn du bereits Betreuungs- und Aktivierungsaufgaben in einer Einrichtung übernimmst und eine Tätigkeit als Betreuungskraft anstrebst, kannst du dich in unserer Weiterbildung dafür qualifizieren.
Beschreibung
Weiterbilden zur BetreuungskraftDu strebst eine Tätigkeit als Betreuungskraft an oder übernimmst bereits in einer Einrichtung Betreuungs- und Aktivierungsaufgaben und möchtest dich entsprechend professionell qualifizieren? Mit dieser Qualifizierung erwirbst du die dafür notwendigen beruflichen Kompetenzen.
Höhere Leistungen für Pflegebedürftige und mehr Möglichkeiten zur Betreuung - das sieht das 2. Pflegestärkungsgesetz vor. Im Rahmen der Pflegereform finanziert die Bundesregierung bis zu 20.000 zusätzliche Betreuungskräfte in stationären und teilstationären Einrichtungen. Auf der Grundlage der Neuregelungen in § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI hat der GKV-Spitzenverband der Pflegekassen die Richtlinien angepasst, an denen sich die Inhalte der Qualifizierung orientieren.
In den Maßstäben und Grundsätzen (MuG) für die Qualität und die Qualitätssicherung sind ab mit Gültigkeit ab 01.02.2024, u. a. die Qualifikationsanforderungen für Betreuungskräfte in der ambulanten Pflege aufgenommen worden.
In der Praxis geht es darum, pflegebedürftige Menschen bei ihren alltäglichen Aktivitäten zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu erhöhen. Pflegebedürftige in stationären Pflegeeinrichtungen haben Anspruch auf eine Betreuungs- und Aktivierungsleistung, die über die nach Art und Schwere der Pflegebedürftigkeit notwendige Versorgung hinausgeht. Betreuungskräfte begleiten die Pflegebedürftigen und aktivieren sie u. a. durch Angebote wie Kochen, Backen, Bewegungsübungen, Spaziergänge, Gesellschaftsspiele und den Besuch von Veranstaltungen.
In enger Kooperation mit den Pflegekräften und den Pflegeteams gestalten sie tagesstrukturierende Angebote und Alltagsaktivitäten in der Umsetzung von Betreuungskonzepten mit. Die Qualifizierung "Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI" vermittelt dir die nötigen fachlichen Kompetenzen für die entsprechende Tätigkeit in Pflegeheimen sowie teilstationären Pflegeeinrichtungen der Tages- und Nachtpflege.
Starttermine
Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten :
- 05.05.2025
Inhalt
Die Qualifizierung schließt ein Basis und ein Aufbaumodul ein. Schwerpunkte der Lernsequenzen sind :
Dauer
Die Qualifizierung umfasst mindestens 160 Unterrichtseinheiten. Über die genaue Struktur und den Ablauf der Qualifizierung informieren wir gerne in einem persönlichen Gespräch.
Zugangsvoraussetzungen
Der Kurs wendet sich an Personen aller Altersgruppen, die sich für eine Tätigkeit als Betreuungskraft in der Altenpflege interessieren. Sie sollten Folgendes mitbringen :
Teilnehmen kann, wer bereits in einer Einrichtung der Altenhilfe tätig ist, aber keine Qualifizierung im Sinne der Richtlinien §53b SGB XI in Verbindung mit §43b nachweisen kann. Auch, wer über keinen oder keinen für den Arbeitsmarkt geeigneten Berufsabschluss verfügt oder über eine längere Zeit ohne Beschäftigung ist, kann unsere Qualifizierung absolvieren.
Praktika
Die Qualifizierung zur Betreuungskraft schließt ein Orientierungspraktikum und ein Betreuungspraktikum ein. Das Betreuungspraktikum absolvierst du in einer vollstationären oder teilstationären Pflegeeinrichtung unter Anleitung und Begleitung einer in der Pflege und Betreuung erfahrenen Pflegefachkraft.
Zur genauen Struktur und dem Ablauf der Praktika beraten wir gerne in einem persönlichen Gespräch.
Abschluss
Du erhältst ein Zertifikat "Betreuungskraft §53b SGB XI in Verbindung mit §43b" und den Nachweis deiner Fortbildungspunkte. Die Euro Akademie ist bei der Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates anerkannt und ermächtigt, alle Veranstaltungen mit Fortbildungspunkten auszuweisen. Für die Qualifizierung zur Betreuungskraft werden dir 20 Fortbildungspunkte angerechnet.
Lernformat
Die Qualifizierung zur Betreuungskraft findet in Präsenz statt, d.h. es ein gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmenden in den Räumen der Euro Akademie.
Darüber hinaus können auch andere Lernformate zum Einsatz kommen, wie z.B. Präsenz-Unterricht online, d.h. es findet ein gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmenden in einem virtuellen Raum (wie z.B. im virtuellen Klassenzimmer Jitsi) statt, oder Präsenz-Unterricht hybrid, als eine Unterrichts-Mischform, bei der die verschiedenen Formen des Präsenz-Unterrichts (online oder offline) gleichzeitig oder zeitversetzt stattfinden.
Aufbauoptionen
Betreuungskräfte haben die Pflicht, sich jährlich fortzubilden. Wir bieten dir die Möglichkeit, die 2-tägige (16 Stunden) Pflichtfortbildung bei uns zu absolvieren, um weiterhin als Betreuungskraft tätig zu sein.