Biologielaborant Jobs in Ronneburg
Jobalert für diese Suche erstellen
Biologielaborant • ronneburg
- Neu!
Ausbildungsplätze zum / zur Biologielaborant / -in (m / w / d) in Oldenburg
Land NiedersachsenHannover, Lower SaxonyMitarbeiter (m / w / d) Qualitätskontrolle Mikrobiologie
BESSER Personal Service GmbHSpringe, de- Gesponsert
- Neu!
Laborant (m / w / d) Pharmazeutisches Labor - Midas Pharma GmbH
Midas Pharma GmbHHannover, DELaborant im Bereich Biologie (m / w / d)
office people Personalmanagement GmbH Hannover CityHannover, DeutschlandAusbildungsplätze zum / zur Biologielaborant / -in (m / w / d) in Oldenburg
Land NiedersachsenHannover, Lower SaxonyNiedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg
Beginn : 01.08.
Ausbildungsdauer : 3,5 Jahre
Arbeitszeit : 39,8 Stunden / Woche
Bewerbungsfrist : 28.09.
Vergütung : nach TVA-L BBiG
im 1. Ausbildungsjahr 1.,82 Euro
im 2. Ausbildungsjahr 1.,96 Euro
im 3. Ausbildungsjahr 1.,61 Euro
im 4. Ausbildungsjahr 1.,51 Euro
Verfahrenskennziffer :
13.21 – LVI OL – Azubis Bio
Du suchst nach einem interessanten Ausbildungsplatz und möchtest dich für den gesundheitlichen Verbraucherschutz einsetzen? Dann suchen wir dich! Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) – Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg – bietet zum 01.08.
drei Ausbildungsplätze zum / zur Biologielaborant / in (m / w / d)
Das sind wir!
Im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit – kurz : LAVES – arbeiten rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den gesundheitlichen Verbraucherschutz. Unser Ziel ist es Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und wirksam zu bekämpfen. Hierfür werden regelmäßig Kontrollen durchgeführt und Informationen bereitgestellt. Zum LAVES gehören niedersachsenweit sechs Untersuchungsinstitute, die jährlich rund zwei Millionen Untersuchungen durchführen. Zu unseren Aufgaben gehört es unter anderem amtliche Proben von Lebens- und Futtermitteln, Bedarfsgegenständen oder Tieren zu untersuchen. Sowie die Kontrolle von Futtermittelbetrieben oder die Überwachung von tierärztlichen Hausapotheken und vieles mehr.
Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg nimmt hoheitliche Aufgaben in den Bereichen der Diagnostik und Bekämpfung von Tierseuchen und anderen Tierkrankheiten sowie des Tierschutzes wahr. Untersucht wird in den Abteilungen und Fachbereichen z.B. auf Erreger von anzeige- und meldepflichtigen Tierseuchen und -krankheiten, auf vom Tier auf den Menschen übertragbare Erkrankungen (Zoonosen) oder antibiotische und andere Rückstände in Tieren und Resistenzen der Mikroorganismen. Außerdem ist das Institut im Rahmen der amtlichen Lebensmittelüberwachung landesweit für Untersuchungen und Beurteilungen zuständig.
Eine Ausbildung bei uns im Haus ist somit sehr vielfältig und du lernst viele verschiedene Bereiche kennen.
Weitere Informationen zum LAVES findest du auf unserer Homepage oder bei Instagram (@laves.nds).
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung findet in den verschiedenen Fachbereichen des Lebensmittel- und Veterinärinstituts Oldenburg statt. Du durchläufst die einzelnen Fachbereiche mit Ausbildungsabschnitten von ein bis sechs Monaten und wirst in Aufgabenfeldern wie der Probenlogistik, Nährmedienherstellung, und Lebensmittelmikrobiologie ausgebildet. Dabei lernst du verschiedene Probenmaterialien wie Tupfer, Blut, Milch, Umgebungsproben, Organmaterial oder diverse Lebensmittel bakteriologisch, virologisch, serologisch oder molekularbiologisch zu untersuchen. Die Proben werden dafür speziell vorbereitet und dann in verschiedenen Untersuchungsgängen beziehungsweise Testsystemen untersucht. Ergänzend zur berufspraktischen Ausbildung findet an der BBS3 Oldenburg der Berufsschulunterricht statt. Während der Ausbildung ist nach zwei Jahren die Abschlussprüfung Teil 1 und am Ende der Ausbildung die Abschlussprüfung Teil 2 abzulegen.
Das bieten wir dir!
Seit Ende des Jahres sind wir von der Industrie- und Handelskammer als „ TOP-Ausbildungsbetrieb “ zertifiziert. Das spricht für die hohe Qualität der Berufsausbildung bei uns im Institut. Du durchläufst bei uns diverse Fachbereiche mit spannenden und vielfältigen Aufgaben in einer offenen und freundlichen Atmosphäre. Außerdem kannst du an interessanten Projekten wie der „Streuobstwiese“ und ausbildungsergänzenden Praktika teilnehmen.
Deine Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) und beträgt :
1. Ausbildungsjahr 1.,82 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.,96 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.,61 Euro
4. Ausbildungsjahr 1.,51 Euro
zuzüglich tariflicher Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.
Dein Urlaubanspruch beläuft sich auf 30 Arbeitstage pro Kalenderjahr und du hast die Möglichkeit an unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement teilzunehmen.
Das bringst du mit
Für eine Ausbildung zum / zur Biologielaboranten / in bringst du Interesse an biologischen Themen mit. Außerdem benötigst du mindestens einen Realschulabschluss mit mindestens der Note „3“ in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern wie Chemie, Biologie und Physik.
Hinweise :
Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage :