Talent.com

Bundesverwaltung Jobs in Langenau

Jobalert für diese Suche erstellen

Bundesverwaltung • langenau

Zuletzt aktualisiert: vor 26 Tagen
Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten (m / w / d) 2026

Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten (m / w / d) 2026

BundeswehrUlm, Baden-Württemberg, Deutschland
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündet...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor 26 Tagen
Nachwuchskräfte im gehobenen Dienst beim Hauptzollamt Ulm

Nachwuchskräfte im gehobenen Dienst beim Hauptzollamt Ulm

BundesrechnungshofUlm
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein duales Studium in der Zollverwaltung (.Bachelorstudiengang "Zolldienst des Bundes"). Wenn Sie auf "Jetzt bewerben!" klicken, werden Sie durc...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten (m / w / d) 2026

Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten (m / w / d) 2026

BundeswehrUlm, Baden-Württemberg, Deutschland
Vor 26 Tagen
Stellenbeschreibung

Unternehmen

Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

Stellenbeschreibung

Verwaltungsfachangestellte (m / w / d) der Fachrichtung Bundesverwaltung ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten. Dabei wenden sie die Rechtsvorschriften in den Aufgabenbereichen der Bundesverwaltung einzelfallbezogen an. Im Rahmen der Personalverwaltung führen sie Personalakten, erledigen Aufgaben bei Personalgewinnung, -einsatz und -entwicklung. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt.

How-To : Einstieg Bundeswehr

Qualifikationserfordernisse

Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern ( Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.

Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü[2] ist verpflichtend zur Besetzung des ausgeschriebenen Ausbildungsplatzes

Ergänzende Informationen

Bemerkungen

Bei der Bewerberauswahl wird Wert auf die fachliche, persönliche und charakterliche Eignung gelegt. Neben Interesse und Eignung für den gewählten Beruf sollten Sie Lernbereitschaft, Engagement und Konzentrationsfähigkeit mitbringen. Ebenso sind Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Individuelle behinderungsspezifische Einschränkungen verhindern eine bevorzugte Berücksichtigung nur bei zwingend nötigen Fähigkeitsmustern für den zu besetzenden Dienstposten.

Die Berufsausbildung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.

Im Anschluss an die Berufsausbildung wird bei entsprechender Leistung die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis, Beamten- oder Soldatenverhältnis angestrebt.

Verdienst

Das Ausbildungsentgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen

Dienstes (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung.

Das Ausbildungsentgelt beträgt nach derzeitigem Stand :

1. Ausbildungsjahr ,26 €

2. Ausbildungsjahr ,20 €

3. Ausbildungsjahr ,02 €

Bewerbungsinformationen

Sie interessieren sich für eine Ausbildung bei uns? Dann bewerben Sie sich bitte nach einer einmaligen Registrierung online auf unserer Bewerbungsplattform.

Für eine vollständige Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen als Upload im Kandidatenprofil :

  • ein formloses Bewerbungsschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • eine Kopie des letzten Schulzeugnisses
  • eine Einverständniserklärung des Sorgeberechtigten, falls Sie noch nicht volljährig sind

und sofern vorhanden :

  • Kopien von Praktikumszeugnissen
  • Kopien weiterer Zeugnisse über Tätigkeiten seit der Schulentlassung
  • eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch (an die E-Mail-Adresse)“ Eine Übersendung dieser Unterlagen auf dem Postweg kann somit unterbleiben.
  • Eine dienstliche Unterkunft kann nicht gestellt werden.
  • Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht an den / die Bewerber / Bewerberin zurückgesandt, sondern nach den Datenschutzrichtlinien beim BwDLZ Ulm vernichtet.
  • Eine dienstliche Untterkunft kann nicht gestellt werden !

    Ansprechstelle

    Westerlinger Str. 13 / 2

    89077 Ulm

    Tel : 0731 / 18996-0