- Jobsuche
- Osterburken
- content writer
Content writer Jobs in Osterburken
Jobalert für diese Suche erstellen
Content writer • osterburken
- Gesponsert
Duales Studium Medien - Fachrichtung Onlinemedien (m / w / d)
AZO GmbH + Co. KGOsterburken- Gesponsert
AI Trainer for German Writers / Speakers (College Degree Required)
AlignerrAdelsheim, Baden-Württemberg, GermanySenior Marketing & Communications Manager (m / w / d)
WEISS GmbHBuchen, Baden-Württemberg, GermanyMechatroniker / Elektroniker
Eurojob-ConsultingBade-Wurtemberg- Gesponsert
Referentin / Referent (m / w / x) in Stuttgart
Universitätsklinikum UlmBaden-Wurttemberg, DETechnical Writer
RocheWurttemberg, GermanyPraktikum - Grafik Design / Kommunikationsdesign - REF80682N
ContinentalWeißbach, BW, DE- Gesponsert
Mitarbeiter (m / w / d) Marketing
WLC Würth-Logistik GmbH & Co. KGAdelsheim, Baden-Württemberg, DE- Gesponsert
- Neu!
Head of Brand & Communications
jobcloudRikon / Schöntal, Zurich, SwitzerlandMediengestalter (m / w / d)
HaysBaden-WürttembergTeamleiter Social Media (gn)
Lidl DienstleistungAdelsheimGerman Marketing Optimisation Specialist in Lisbon (with Relocation Package)
Cross Border TalentsBaden-Württemberg, GermanyEmployee Community Specialist (f / m / d)
HITACHI ENERGY GERMANY AGGermany,Wurttemberg,Baden,RoigheimFrontend Software Developer
Global Working RecruitmentBaden-WürttembergE-Commerce Shop Manager (Shopify) – (m / w / d)
Stilfaser GmbHRemote, Baden-Württemberg, DEDuales Studium Medien - Fachrichtung Onlinemedien (m / w / d)
AZO GmbH + Co. KGOsterburkenBachelor of Arts (DHBW) Medien – Fachrichtung Onlinemedien
Zu Beginn des Studiums absolvierst Du ein 4-wöchiges Praktikum im Marketing. Anschließend folgen im Wechsel die Theorie- und Praxisphasen. Während der Praxisphasen wirst Du hauptsächlich im Marketing, aber auch in der IT mitarbeiten. Du kümmerst Dich um die Inhalte unserer Website und Social Media Accounts, unterstützt bei der Organisation und Durchführung von Messen und Inhouse-Events, und wirkst bei Content-Produktionen mit. In welchen Phasen der Praxis Du Dich auch befindest, Deine Freude an der Erstellung und Gestaltung von kreativen und crossmedialen Inhalten wird im Vordergrund stehen.
Voraussetzungen
Allgemeine oder dem Ausbildungsbereich entsprechende fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife.
Studiendauer
Drei Jahre, wobei sich jeweils Theoriephasen mit Praxisphasen abwechseln.
Nach drei Jahren erfolgt die Verleihung des akademischen Grades Bachelor of Arts, Onlinemedien.
Studienbeginn ist jeweils am 01. Oktober. Im Rahmen des vorangestellten ca. vierwöchigen Vorpraktikums erhält der Studierende eine Basisausbildung sowohl im Bereich IT, als auch im Marketing.
Studieninhalte
Semester 1 und 2 :
Schwerpunkt I - Web-Technologie / Online-Technik
Schwerpunkt II - Angewandte Psychologie
Schwerpunkt III - Web-Design
Schwerpunkt IV - Arbeiten in Projekten
BWL- und rechtsnahe Themen
Wissenschaftliches Arbeiten
Sozial- und Methodenkompetenz
Semester 3 und 4 :
Schwerpunkt I - Web-Technik / Softwareentwicklung von Web-Anwendungen und mobiler Apps
Schwerpunkt II - Angewandte Psychologie / Human Computer Interaction (HCI)
Schwerpunkt III - Web-Design
Schwerpunkt IV - Arbeit in Projekten
Medienproduktion
Texten für das Web
Fotografie
Film (z.B. Dramaturgie, Kameratechnik, Drehbuch, eigenes Filmprojekt)
BWL und Recht
Sozial- und Methodenkompetenz
Semester 5 und 6 :
Onlinemedien / das Web in Wirtschaft und Gesellschaft
Wahlfach - Web Engineering
Wahlfach - User Research
Wahlfach - Data Science
Arbeiten in Projekten
Wirtschaft und Recht
Sozial- und Methodenkompetenz
Weitere Infos zu den Studiengangsinhalten der DHBW findest du hier : .mosbach.dhbw
Und danach?
Wenn Du Dein duales Studium abgeschlossen hast wirst Du im operativen Marketing mit Schwerpunkt Content-Management und Sales Promotion eingesetzt. Du kümmerst Dich um die Erstellung von Content jeglicher Art (Text, Bild und Video, Graphik, 3D-Animationen) und um die Struktur und die Inhalte der Websites und Social Media Kanäle der AZO-Gruppe. Außerdem arbeitest Du mit Marketing-Agenturen zusammen und klärst die Anforderungen der AZO-Stakeholder an die Contentplanung.