Talent.com

Credit specialist Jobs in Drebach

Jobalert für diese Suche erstellen

Credit specialist • drebach

Zuletzt aktualisiert: vor 5 Tagen
Vermessungsoberinspektoranwärter (m / w / d)

Vermessungsoberinspektoranwärter (m / w / d)

Landratsamt ErzgebirgskreisAnnaberg-Buchholz, de, DE
Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell einer der größten Arbeitgeber der Region.Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vo...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor 5 Tagen
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Vermessungsoberinspektoranwärter (m / w / d)

Vermessungsoberinspektoranwärter (m / w / d)

Landratsamt ErzgebirgskreisAnnaberg-Buchholz, de, DE
Vor 5 Tagen
Stellenbeschreibung

Umfang

40 h / Woche

Dauer

18 Monate

Vergütung

nach SächsBesG

Beginn

01.11.2026

Standort

Erzgebirgskreis

Frist

31.05.2026

Mit knapp 1.850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der etwa 322.000 Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises dient.

Im Landratsamt Erzgebirgskreis sind ab 1. November 2026 zwei Stellen als

Vermessungsoberinspektoranwärter (m / w / d)

Kennziffer : 98 / 2025 / 111-57

als Beamte auf Widerruf zu besetzen.

Was Sie erwartet :

  • Vermessungsoberinspektoranwärter - was ist das?
  • Mit dem Vorbereitungsdienst als Vermessungsoberinspektoranwärter können Absolventen eines Studiums in der Fachrichtung Geoinformatik und Vermessung die Laufbahnbefähigung für die erste Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik mit dem fachlichen Schwerpunkt technischer Verwaltungsdienst für Aufgaben im Vermessungswesen und in der Geoinformation erlangen.
  • Wie läuft die Ausbildung ab?
  • Die Ausbildung erfolgt nach den Vorgaben der Sächsischen Ausbildungs- und Prüfungsordnung Vermessungswesen und Geoinformation (SächsVermGeoAPO).
  • Der Vorbereitungsdienst dauert 18 Monate und wird mit einer Staatsprüfung abgeschlossen.
  • Einstellungsbehörde ist das Landratsamt Erzgebirgskreis, Ausbildungsbehörde ist das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen. Für einzelne Ausbildungsabschnitte ist eine Zuweisung zu verschiedenen Ausbildungsstellen in Sachsen vorgesehen.
  • Welche Inhalte werden in der Laufbahnausbildung vermittelt?
  • Liegenschaftskataster
  • Landentwicklung
  • Landesplanung und Städtebau
  • Landesvermessung, Geodateninfrastruktur
  • Lehrgänge und Seminare, allgemeine Rechts- und Verwaltungsgrundlagen, zentrale Aufgaben
  • theoretische Grundlagen werden am Landesamt für Geobasisinformation Sachsen in Dresden

vermittelt

Was Sie mitbringen sollten :

  • Welche persönlichen Voraussetzungen gibt es?
  • Sie müssen die persönlichen Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis (§ 7 Beamtenstatusgesetz, § 4 Sächs. Beamtengesetz) erfüllen.
  • Sie dürfen am 01.11.2026 das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
  • Sie müssen nach amtsärztlichem Gesundheitszeugnis über die erforderliche gesundheitliche Eignung für die erste Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik verfügen.
  • Sie müssen gem. § 5 SächsVermGeoAPO ein Studium abgeschlossen haben mit
  • einem Diplomgrad in der Fachrichtung Vermessungswesen an einer Hochschule oder einer Berufsakademie oder
  • einem Bachelorgrad, wenn Sie im Studium Fachwissen in den Lehrgebieten Mathematik einschließlich Geometrie, geodätische Mess- und Berechnungsverfahren, Landesvermessung, Landmanagement, Geoinformationssysteme, Ausgleichungsrechnung sowie Photogrammetrie und Fernerkundung erworben haben; dabei sollen die Module zu den Lehrgebieten nach Halbsatz 1 mindestens 85 Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS) umfassen.
  • Welche Fach- und Sozialkompetenzen sollten Sie mitbringen?
  • gute Deutsch- und Rechtschreibkompetenzen
  • logisches Denkvermögen
  • hohes Maß an Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit
  • erweiterte PC-Kenntnisse
  • großes Interesse an Rechtsthemen und der Arbeit mit Gesetzen
  • selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise sowie eine gute Selbstorganisation
  • Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Was wir bieten!

  • Welche Vorteile haben Sie während Ihres Studiums bei uns?
  • Einblicke während des praktischen Einsatzes bei einem zuverlässigen und sehr erfahrenen Praxispartner
  • Bestellung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf (Bestellung zum Vermessungsoberinspektoranwärter)
  • Anwärterbezüge nach SächsBesG
  • 30 Tage Urlaub
  • flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit)
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Rabattsystem über corporate benefits
  • Was zeichnet den Vorbereitungsdienst aus?
  • praktische Ergänzung zu dem im Studium erworbenen technischen Fachwissen
  • Erwerb von Verwaltungsfachwissen als Voraussetzung für ein bereites Aufgabenfeld in der Vermessungsverwaltung
  • eine der Zugangsvoraussetzungen für die Bestellung zum öffentlich bestellten Vermessungsingenieur
  • An wen können Sie sich bei Fragen während des Studiums wenden?
  • Die Anwärter werden während des Studiums intensiv von einem Ausbilder im jeweiligen Bereich begleitet.
  • Für organisatorische Fragen steht Ihnen das Team der Ausbildungsleitung im Sachgebiet Personal zur Verfügung.
  • Welche Perspektive haben Sie nach dem Studium?
  • Im Anschluss an die erfolgreich absolvierte Staatsprüfung bestehen bei entsprechender Eignung sehr gute Übernahmechancen im Landratsamt Erzgebirgskreis.
  • Starten Sie Ihre berufliche Zukunft in der Landkreisverwaltung!

    Ausbildungsleitung im SG Personal

    Landratsamt Erzgebirgskreis

    Referat Personal und Organisation

    SG Personal

    Frau Spindler

    Paulus-Jenisius-Str. 24

    09456 Annaberg-Buchholz

    Tel. : 03733 831-1357

    Ansprechpartner im Fachbereich

    Landratsamt Erzgebirgskreis

    Referat Ländliche Entwicklung und Vermessung

    SG Geodienstleistungen

    Herr Wündsch

    Paulus-Jenisius-Str. 24

    09456 Annaberg-Buchholz

    Tel. : 03733 831-4270

    Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab und nutzen Sie direkt unser Onlineformular für Ihre Bewerbung.

    Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zu den Themen Schwerbehinderung und Gleichstellung, Datenschutz, Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse sowie die weiteren Informationen zum Stellenbesetzungsverfahren, diese finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Erzgebirgskreis unter :

    www.erzgebirgskreis.de / landratsamt-service / aus-der-verwaltung / ausbildung-und-karriere-im-landratsamt / informationen-fuer-bewerber