- Jobsuche
- Ludwigsburg
- e commerce manager
E commerce manager Jobs in Ludwigsburg
- Gesponsert
BWL-Digital Commerce Management
LAPPStuttgart- Gesponsert
Teamlead Consulting D365 Commerce (all gender)
PrimePeople GmbHStuttgart, Baden-Württemberg, GermanyDuales Studium : BWL-Digital Commerce Management
Lapp GroupStuttgart, Baden-Württemberg, DESEA Performance Manager - (Remote in Europe)
CroXStuttgart, Baden-Württemberg, DEFreelancer Fotograf : in E-Commerce Production
E. Breuninger GmbH & Co.Sachsenheim, Baden-Württemberg, Germany- Gesponsert
Senior E-Commerce Manager (m / f / d)
AnyDesk Software GmbHStuttgart, GermanyOnline Marketing Manager (m / w / d) E-Commerce
Kärcher Vertriebs-GmbHWinnenden, DEStylist : in E-Commerce
E. BreuningerSachsenheimWerkstudent (m / w / d) E-Commerce
FlaschenbauerBietigheim-Bissingen, Baden-Württemberg, Germany- Gesponsert
Omni-Channel Manager (m / w / d)
MESTO Spritzenfabrik Ernst Stockburger GmbHFreiberg am Neckar, DEE-Commerce Pricing & Process Manager (m / w / d)
HaysBaden-Württemberg- Gesponsert
- Neu!
Expert Google Ads E-Commerce Media Buyer (Remote)
Ad-LabStuttgart, DEProzessmanager (m / w / d) E-Commerce
Alfred Kärcher SE & Co. KGWinnenden, DE- Gesponsert
Director E-Commerce (m / w / d)
Next Level LeaderStuttgart, Baden-Württemberg, Germany- Gesponsert
Web Plattform-Manager (m / w / d)
KONEM INVESTStuttgart, DE- Gesponsert
Key-Account-Manager : in
LeySelect GmbHStuttgartBusiness Development Manager (m / f)
Neuffer Fenster + Türen GmbHStuttgart, Baden-Württemberg, Germany- Gesponsert
BWLDigital Commerce Management
U.I. Lapp GmbH Ein Unternehmen von LAPPStuttgart, Baden-Württemberg, DEJava Developer E-Commerce (all genders)
EXXETAStuttgartSenior Developer E-Commerce (m / w / d)
D-I-S commerce engineeringStuttgart, Baden-Württemberg, GermanyBWL-Digital Commerce Management
LAPPStuttgartBWL-Digital Commerce Management
Das duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Standort Stuttgart verbindet ein wissenschaftliches Hochschulstudium und praktische Erfahrungen in einem Unternehmen (= Dualer Partner).
Es gliedert sich in jedem Studienjahr in Theoriephasen an der Dualen Hochschule, Fakultät 'Wirtschaft' und in Praxisphasen bei LAPP. Durch die Abwechslung profitieren die Studierenden nicht nur von der Vermittlung des theoretischen Wissens, sondern auch von der direkten Anwendung in der Praxis (= praxisintegriertes Studium ).
Der Studiengang BWL , Studienrichtung Digital Commerce Management ermöglicht mit erfolgreich abgeschlossenem Studium eine Tätigkeit in allen betriebswirtschaftlichen Fachabteilungen in Handels- und Industrieunternehmen, in denen digitale Technologien und Systeme vermehrt Anwendung in den Geschäftsprozessen finden – insbesondere mit unmittelbaren Kundenkontakt und bei der Automatisierung von Transaktionen auf digitalen Distributionsplattformen.
Das Studium dauert drei Jahre und schließt mit dem international anerkannten akademischen Grad 'Bachelor of Arts (B.A.)' ab. Die Leistungsbewertung im Bachelorstudium der DHBW erfolgt nach Maßgabe des European Credit Transfer Systems (ECTS).
Das Studium an der DHBW ist modularisiert . Nähere Informationen hierzu sind über das Studienportal einsehbar.
Bei LAPP beginnt das Duale Studium bereits am 01. September mit einer vorgeschalteten Praxisphase .
Das sind die Modulbereiche
https : / / .dhbw-stuttgart / studierendenportal / bwl-digital-commerce-management / plaene / studien-und-modulplaene /
Das zeichnet Dich aus
Sehr gutes bis gutes Abitur oder Fachhochschulreife (hier : + Studierfähigkeitstest)
Sehr gute bis gute Deutsch- und Englischsprachkenntnisse
IT-Affinität [= Interesse an der Informationstechnik (Hardware / Software / IT-Services)]
Mündliches sowie schriftliches Ausdrucksvermögen und Rechtschreibsicherheit
Kontaktbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
Konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Analytisches und lösungsorientiertes Denken
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Engagement, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit
Kritikfähigkeit (aktiv / passiv) sowie Veränderungsbereitschaft
Das sind gute Gründe für LAPP als Dualen Partner
Werteorientiertes Familienunternehmen & Global Player
Regelmäßiger Abteilungswechsel (studiumsrelevant)
Regelmäßige Feedbackgespräche (Selbst- / Fremdwahrnehmung)
Schulungswochen (Einführungsschulungswoche, Aufbauschulungswoche, Schlussschulungswoche)
Auslandsentsendung [Voraussetzung u. a. Ø von mind. 2,4 (DHBW)]
Platz für eigene Ideen und Engagement
Ausgleich und Zusammenkommen, u. a. durch : eigenen Azubi-Pausenraum, Nutzung des Freizeit- und Sportangebots von LAPP, Teilnahme am jährlichen 'Internationalen Fuß- und Volleyballturnier' der LAPP Gruppe, gemeinsamen Besuch des 'Cannstatter Wasens', LAPP Weihnachtsmarkt
Modernes Betriebsrestaurant mit saisonalem & regionalem Angebot, inkl. Frühstücksservice
Gute öffentliche Anbindung durch Stadtbahn-Haltestelle 'Lapp Kabel' (U12)
Flexible Arbeitszeit
Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr
Freiwillige Sozialleistungen und Zuschüsse (Essensgeld / Fahrtkosten)
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Übernahme Teilnahmegebühren für DHBW-Vorkurs 'Mathematik'
Kostenübernahme Gebühren / Beiträge an der DHBW (Verwaltungskosten- / Studierendenwerksbeitrag, Skriptengeld)
Kostenübernahme Bücher / Lehrmaterialien (Pflichtlektüre DHBW)
Prämie mit erfolgreichem (sehr gut – gut) Abschluss des dualen Studiums
Mit uns in eine LAPPtastische Zukunft starten. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!