Elektroingenieur Jobs in Wirges
- Gesponsert
Elektroingenieur - Verkehrstechnik, Informationstechnik (m / w / d)
Amt für Binnen-VerkehrstechnikKoblenz, Rheinland-Pfalz, Germany- Gesponsert
Ingenieur : in als Fachbeauftragte : n für die Abnahmeprüfung Leit- und Sicherungstechnik (m / w / d) - Projektmanagement, Qualitätsmanagement, IT
Deutsche BahnKoblenz, DE- Gesponsert
Project Buyer
PallDaubach, DEIngenieur : in als Abnahmeprüfer : in Leit- und Sicherungstechnik
DB InfraGO AGKoblenzElektroingenieur - Verkehrstechnik, Informationstechnik (m / w / d)
Amt für Binnen-VerkehrstechnikKoblenz, Rheinland-Pfalz, GermanyDie Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist die größte Arbeitgeberin im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Amt für Binnen-Verkehrstechnik ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https : / / www.damit-alles-läuft.de
Das Amt für Binnen-Verkehrstechnik ( www.abvt.wsv.de ) sucht für den Standort Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet , eine / einen
Ingenieurin / Ingenieur (FH-Diplom / Bachelor) (m / w / d)
in der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Informationstechnik oder vergleichbar
Dienstort ist Koblenz.
Referenzcode der Ausschreibung 20250286_9974
Das Amt für Binnen-Verkehrstechnik (ABVT) ist eine nachgeordnete Behörde der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Der Dienstort des ABVT ist Koblenz, weitere Beschäftigte sind auf die Standorte Datteln, Minden und Nürnberg verteilt. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn nimmt die administrativen Aufgaben des ABVT an den Standorten Koblenz, Trier und Saarbrücken wahr.
Die Verkehrstechnik der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes unterstützt die Schifffahrt und ihre Logistikpartner durch moderne, leistungsfähige und sichere Informationssysteme, u. a. durch das Automatic Identification System (AIS) und das Differential Global Navigation Satellite System (DGNSS). Das ABVT wird bundesweit ein System Verkehrstechnik 4.0 auf Basis der Verkehrstechnik-Strategie 2030 des BMDV aufbauen. Diese Systeme sind in Europa vernetzt und tragen zur Zukunftsfähigkeit sowie zur Steigerung der Sicherheit der Schifffahrt bei.
Die WSV fördert in der Verkehrstechnik angewandte Forschungs- und Entwicklungsprojekte und wirkt auf internationaler Ebene aktiv bei der Weiterentwicklung von Systemen und Diensten mit. Das ABVT wird zukünftig seine digitalen Angebote für die Schifffahrt und die Logistik darauf aufbauend erweitern.
Dafür brauchen wir Sie :
- Auswertung der erstellten Dokumentationen und Statistiken zum Leistungs- und Betriebszustand von verkehrstechnischen Diensten sowie zu Instandhaltungsarbeiten
- Erstellen und Fortschreiben von Ausführungsplanungen und Ressourcenplanungen für die Erreichung vorgegebener Qualitätsziele verkehrstechnischer Dienste (Betrieb und Instandhaltungsplanung)
- Koordination von Wartung, Instandsetzung und Inspektion von verkehrstechnischen Diensten
- Veranlassung von Instandhaltungsmaßnahmen bei festgestellten Normabweichungen
- Aufstellung erforderlicher Berichte und Entwürfe zur Finanz- und Ausführungsplanung
- Planung und Weiterentwicklung der Kommunikationsnetze im Bereich der Technik und des Dienstes
- Koordination und Weiterentwicklung bestehender Managementsysteme der Netzüberwachung und Störungsbearbeitung von verkehrstechnischen Diensten
- Koordination der Weiterentwicklung der Systemkomponenten im Bereich der Betriebsführung, der Technik und des Dienstes
- Planung und Koordination des Ersatzteilmanagements und der Materialversorgung von verkehrstechnischen Diensten
- Leitung von und Teilnahme an Planungs- und Ausführungsbesprechungen zu Maßnahmen
- Betreuung und Abwicklung von Dienstleistungsvereinbarungen mit Wasserstraßen- und Schifffahrtsämtern
- Betreuung und Abwicklung von Anmietungs-, Wartungs- und Instandsetzungsverträgen mit Dritten
- Durchführung von Neu- und Ersatzbeschaffungen mittels Ausschreibungen nach UVgO, EVB-IT und VgV
- Aufstellung erforderlicher Fachbeiträge zu Vereinbarungen mit Wasserstraßen- und Schifffahrtsämtern sowie zu Verträgen mit Dritten
- Planung, Organisation und Durchführung von Schulungen, Seminaren und Workshops zur Übertragungstechnik
Ihr Profil : Das sollten Sie unbedingt mitbringen :
Das wäre wünschenswert :
Persönlich :
Das bieten wir Ihnen : Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 12 TVöD bewertet.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen.
In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000 Euro in Betracht kommen.
Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden pro Woche für Tarifbeschäftigte und 41,00 Stunden pro Woche für Beamtinnen / Beamte.
Die beamtenrechtliche Bewertung der Stelle ist, vorbehaltlich einer Bewertung nach dem KGSt-Modell, derzeit der Besoldungsgruppe A 11 BbesG zugeordnet.
Für externe Beamtinnen und Beamte stehen keine Planstellen zur Verfügung, sodass nur Bewerbungen von Beamtinnen oder Beamten der WSV in Betracht kommen. Die konkreten Beförderungsmöglichkeiten sind von der jeweiligen aktuellen Planstellensituation abhängig.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Dienstposten während der Erprobung nur vorübergehend übertragen werden. Für Tarifbeschäftigte erfolgt während der Erprobungszeit von 6 Monaten keine Höhergruppierung. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt die Zahlung einer Zulage nach § 14 Abs. 3 TVöD.
Sonstiges :
Flexible, moderne Arbeitszeitmodelle
Besondere Hinweise :
Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs werden für die Tarifbeschäftigten der WSV und im Ressort des BMDV Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist grundsätzlich für eine Besetzung in Teilzeit geeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.