Sozialpädagogin (m / w / d) als Koordinatorin (m / w / d) für den Kinder- und Betreutenschutz
- SOS-Kinderdorf e.V. Deutschland
- Berufserfahrung
- Soziale Berufe (Sonstige)
- Vollzeit
Jetzt bewerben
Der SOS-Kinderdorf e.V.
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Sachsen-Anhalt bietet ein sehr differenziertes Hilfeangebot im stationären und ambulanten Bereich für Kinder, Jugendliche und Familien im Salzlandkreis an. Dazu gehören u. a. Kindergärten, Horte, Schulsozialarbeit, stationäre Wohngruppen, betreutes Wohnen sowie Kinder-, Jugend- und Familienzentren.
Im SOS-Kinderdorf Sachsen-Anhalt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sozialpädagogin (m / w / d) als Koordinatorin (m / w / d) für den Kinder- und Betreutenschutz
Vollzeit (38,5 Std. / Wo.)
Ihr Aufgabenbereich :
Als Koordinator
in für den Kinder- und Betreutenschutz im SOS-Kinderdorf Sachsen-Anhalt übernehmen Sie die wichtige Aufgabe, die Schutzmaßnahmen für Kinder und betreute Personen in unserer Einrichtung sicherzustellen und weiterzuentwickeln. Sie unterstützen fachlich unser Team von Leitungs- und Fachkräften, arbeiten aktiv in verschiedenen Gremien innerhalb der Einrichtung sowie in regionalen Arbeitskreisen mit. Ihre Rolle als verlässliche, empathische und stabile Bezugsperson ist entscheidend für die Beziehungsarbeit mit den Kindern und Jugendlichen. Im Einzelnen umfasst Ihr Tätigkeitsbereich :Fachliche Begleitung und Strukturierung der präventiven und interventiven Kinder- / Betreutenschutzprozesse (Sicherung des Kindeswohls gemäß § 8a SGB VIII)Konzeption und Weiterentwicklung des Kinder- und Betreutenschutzes in enger Zusammenarbeit mit der EinrichtungsleitungErarbeitung und kontinuierliche Aktualisierung von Kinderschutzkonzepten und -dokumentenDurchführung von Risikoanalysen sowie Ableitung von Handlungsbedarfen in Abstimmung mit der EinrichtungsleitungOrganisation und Durchführung von Präventionsveranstaltungen und Fortbildungsangeboten, um das Bewusstsein für Kinder- und Betreutenschutz zu fördernUnterstützung und Beratung unserer Fachkräfte in Fragen und Krisen im Zusammenhang mit dem Kinder- und BetreutenschutzKoordination von Hilfsmaßnahmen und fachliche Unterstützung für unser TeamIhre Qualifikation und Kompetenzen :
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Psychologie oder einen vergleichbaren Studienabschlussals qualifizierter Therapeutin oder Beraterin haben Sie eine entsprechende Ausbildung absolviertSie können auf mehrjährige Erfahrung im Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe zurückblickenSie besitzen fundierte Kenntnisse im Bereich des Kinderschutzes und verfügen idealerweise über eine Qualifizierung als KinderschutzfachkraftSie sind mit den strukturellen Angeboten im Bereich psychosozialer und gegebenenfalls medizinischer Unterstützung im Salzlandkreis vertrautKommunikationsfähigkeit und Flexibilität zeichnet Sie ausIhr Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten ist professionellUnsere Leistungen als Arbeitgeber :
Ihre finanziellen Vorteile
ein attraktives, am TVöD orientiertes GehaltJahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungeneine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeitbis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNVZulagen für Dienste zu ungünstigen ZeitenHeimzulagegünstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeiten, Geburt oder Adoption eines KindesSOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehrals Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen AnbieternVereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezemberanlassbezogene Sonderurlaubsregelungenmitarbeiterfreundliche Zeitausgleiche der anfallenden SchichtdiensteTeamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeitensparen Sie Zeitguthaben an und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge
flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützungsehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen WeiterentwicklungProgramme für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger im stationären Bereich der Kinder- und Jugendhilferegelmäßige SupervisionKurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeitmehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe