- Jobsuche
- Grebenstein
- fachinformatiker
Fachinformatiker Jobs in Grebenstein
Jobalert für diese Suche erstellen
Fachinformatiker • grebenstein
- Gesponsert
Ausbildung Fachinformatiker / in (m / w / d)
Regierungspräsidium KasselKasselFachinformatiker (m / w / d) für Systemintegration
PERSOLUT Personaldienstleistungen GmbHKassel, DeutschlandAusbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (d / m / w)
AKG GruppeHofgeismar, Hessen, GermanyAusbildung Fachinformatiker •in für Systemintegration (m / w / d)
Gesundheit Nordhessen Holding AGKassel, DEFachinformatiker (m / w / d)
AutoVision – Der Personaldienstleister GmbH & Co. OHGKassel, de- Gesponsert
Ausbildung zum / zur Fachinformatiker : innen Fachrichtung Systemintegration (m / w / d)
Universität KasselKassel, Hessen, GermanyFachinformatiker / in für Anwendungsentwicklung (m / w / d) – 2025
ATS GlobalKassel, GermanyFachinformatiker (m / w / d) für Anwendungsentwicklung
GASCADE Gastransport GmbHKasselAuszubildender zum Fachinformatiker : in für Systemintegration (w / m / d) in Kassel
AGAcareIT gGmbHKassel, Hessen, DeutschlandAusbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w / m / d)
Holst und Kröger GbRKassel, Hessen, DE- Gesponsert
Ausbildung Fachinformatiker / in Anwendungsentwicklung (m / w / d) in Hofgeismar 2025
Management Services Helwig Schmitt GmbHHofgeismar, Hessen, DE- Gesponsert
Ausbildung Fachinformatiker / in für Anwendungsentwicklung (m / w / d)
ekom21 – KGRZ HessenKasselFachinformatiker (m / w / d) in Kassel gesucht
H.i. Personalservice GmbH KasselKassel, DeutschlandJob Fachinformatiker als Open Infrastructure Administrator (m / w / d)
Rheinmetall Landsysteme GmbHUnterlüß, Kassel, KielIT Servicetechniker (m / w / d)
Allgeier ExpertsKassel, HessenFachinformatiker (m / w / d)
AutoVision - Der PersonaldienstleisterKassel- Gesponsert
Fachinformatiker Systemintegration (m / w / d) im IT Remote Service
Vitos gGmbHKassel, DeutschlandAusbildung Fachinformatiker •in für Systemintegration (m / w / d)
Gesundheit Nordhessen HoldingKassel, Hessen, DeutschlandAusbildung zum Fachinformatiker (m / w / d)
Schaltbau BodeKassel- Gesponsert
Serveradministrator mit Schwerpunkt Virtualisierung (m / w / d) - System Engineering / Admin, Ingenieur
Starke+ReichertKassel, DEAusbildung Fachinformatiker / in (m / w / d)
Regierungspräsidium KasselKasselStellenbeschreibung
Das Regierungspräsidium Kassel stellt ab Sommer 2026 am Standort Kassel mehrere
Auszubildende zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker (m / w / d)
Fachrichtung : Systemintegration –
ein. Werden Sie ein wichtiger #teildavon und gestalten Sie hier Ihre berufliche Zukunft in unserem Team. Gemeinsam mit uns leisten Sie durch komplexe Verwaltungsentscheidungen einen Beitrag für die Region und das Land Hessen. Als Schnittstelle zwischen der Region NordOstHessen und der Landesregierung zählt das Regierungspräsidium Kassel mit ca. 1.850 Mitarbeitenden an unseren Standorten Kassel, Bad Hersfeld, Fulda, Hünfeld und Wiesbaden sowie einem vielseitigen Aufgabenspektrum zu den größten Dienstleistungsbehörden der Region.
Ausbildung mit Praxisbezug :
Bei dem Ausbildungsberuf zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker handelt es sich um einen dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz, der bei uns in der Fachrichtung Systemintegration am Standort Kassel ab Sommer 2026 ausgebildet wird.
Der begleitende theoretische Unterricht findet in Form von Blockunterricht in der Berufsschule Oskar-von-Miller-Schule Kassel statt. Zusätzlich erhalten Sie ergänzende Unterrichtseinheiten außerhalb der Berufsschule, sodass Sie bestens auf die Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung vorbereitet sind.
Im Verlauf der Ausbildung werden Sie in den verschiedenen praktischen Ausbildungsabschnitten in der Behörde ideal für einen Einsatz nach der Ausbildung vorbereitet.
Die Praktika werden schwerpunktmäßig am Standort Kassel angeboten. Auf Wunsch und nach Möglichkeit organisieren wir für Sie darüber hinaus praktische Ausbildungsabschnitte an unseren Standorten Bad Hersfeld, Fulda, Hünfeld und Wiesbaden. Auch Auslandsaufenthalte über Erasmus+ sind möglich.
Ausbildungsvergütung :
Während der Ausbildung erhalten Sie aktuell im ersten Ausbildungsjahr eine Ausbildungsvergütung in Höhe von ca. 1.277,- € brutto monatlich, im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.331,- € brutto monatlich und im dritten Ausbildungsjahr ca. 1.382,- € brutto monatlich.
Ihre Vorteile bei uns :
Sie erhalten nach aktuellem Stand eine unentgeltliche Freifahrtberechtigung für den Nah- und Regionalverkehr im Bereich des Landes Hessen.
Selbstverständlich können Sie Ihren Dienstlaptop auch für Ihre Ausbildungszwecke nutzen.
Sie üben sehr schnell verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeiten für die Region aus.
Sie durchlaufen die Ausbildung im Team mit weiteren Auszubildenden und werden durch ein engagiertes Ausbildungsteam individuell begleitet.
Wir ermöglichen Ihnen grundsätzlich das mobile Arbeiten (z.B. im Homeoffice).
Sie erhalten während und nach der Ausbildung 30 Urlaubstage pro Jahr.
Bei Bedarf können Sie die Ausbildung in Teilzeit absolvieren.
Wir sind mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert und ermöglichen unseren Mitarbeitenden eine flexible Arbeitszeitgestaltung.
Zukunftsperspektiven :
Bei einem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung haben Sie sehr gute Übernahmechancen, da wir mit dieser Ausschreibung unsere zukünftigen Kolleginnen und Kollegen suchen.
Wir unterstützen Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung z.B. durch die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen – auch bereits während der Ausbildung.
Wir setzen voraus :
Sie müssen über einen mittleren Bildungsabschluss (z.B. Mittlere Reife, Realschulabschluss) oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand verfügen.
Liegt der mittlere Bildungsabschluss zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses bereits vor, müssen Sie diesen mit der Note 3,00 oder besser abgeschlossen haben.
Für Bewerberinnen und Bewerber, die ihren mittleren Bildungsabschluss erst bis zum Beginn der Ausbildung erwerben werden, wird der Notendurchschnitt des Zeugnisses des zweiten Halbjahres 2024 / 2025 zugrunde gelegt. Er muss mindestens die Note 3,00 bzw. 8,00 Punkte aufweisen.
Ihre maßgebliche Zeugnisnote im Fach Deutsch muss in jedem Fall mit der Note 3 bzw. mit 8 Punkten oder besser bewertet worden sein.
Sollten Sie den mittleren Bildungsabschluss beispielsweise außerhalb des deutschen Bildungssystems erworben haben, ist die Anerkennung des Abschlusses und das Erfüllen der Mindestnoten nachzuweisen. Falls Sie kein dem Fach „Deutsch“ vergleichbares Schulfach belegt haben, sind Ihre Deutschkenntnisse alternativ durch einen anerkannten Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) zu belegen.
Wir wünschen uns :
Es ist wünschenswert, aber nicht verpflichtend, wenn Sie Kenntnisse im Bereich der Informatik, Datenverarbeitung, Praktischen Informatik, Informationstechnik oder einem vergleichbaren Fachbereich nachweisen können (z.B. durch ein belegtes Schulfach, Arbeitsgemeinschaften oder ausgeprägtes Hobby etc.).
Unser Auswahlverfahren :
Aufgrund der begrenzten Kapazität im Auswahlverfahren wird unter den Bewerberinnen und Bewerbern, die die oben genannten Anforderungen erfüllen, eine Vorauswahl aufgrund des Notendurchschnitts vorgenommen. Wenn Sie einen Notendurchschnitt mit einer Note von 1,50 bzw. von 12,50 Punkten oder besser nachweisen und Ihre letzte Note im maßgeblichen Zeugnis im Fach Deutsch mit der Note 3 bzw. mit 8 Punkten oder besser bewertet wurde, werden Sie direkt zum persönlichen Gespräch eingeladen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber, die die zwingenden Voraussetzungen einschließlich der mindestens geforderten Noten erfüllen, werden ebenfalls direkt zum persönlichen Gespräch eingeladen.
Die weiteren vorausgewählten Bewerberinnen und Bewerber werden zum schriftlichen Eignungstest (Ankreuztest) eingeladen, auf dessen Grundlage wegen einer beschränkten Anzahl von Terminen für das persönliche Gespräch eine weitere Vorauswahl nach dem Grundsatz der Bestenauslese erfolgt. Der schriftliche Eignungstest, der an einem anderen Tag stattfindet als das persönliche Gespräch, prüft Ihre Fähigkeiten auf den Gebieten Mathematik, Sprachbeherrschung, logisches und visuelles Denkvermögen.
Im persönlichen Gespräch, welches aus einer Selbstpräsentation, einem strukturierten Interview und einem Rollenspiel besteht, kommt es u.a. auf Ihre Motivation, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Organisationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Selbstreflektion und Kommunikationsfähigkeit an.
So bewerben Sie sich :
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe des Betreffs FIT bis zum 13.07.2025 per E-Mail an [email protected] (in einer PDF-Datei bis max. 4 MB) oder an
Regierungspräsidium Kassel
Dezernat Z4
Am Alten Stadtschloss 1
34117 Kassel
Bitte reichen Sie ein :
ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben mit der Angabe, wie Sie auf unser Ausbildungsangebot für 2026 aufmerksam geworden sind
tabellarischer Lebenslauf
Kopie des Zeugnisses über den Erwerb Ihres mittleren Bildungsabschlusses bzw. Ihres letzten Zeugnisses der Mittelstufe (Schuljahr 2024 / 2025, 2. Halbjahr) sowie ggf. einen Nachweis über die Gleichwertigkeit Ihres Bildungsstandes mit ggf. einer Übersetzung des entsprechenden Zeugnisses ins Deutsche; sofern Ihnen Ihr Zeugnis aktuell noch nicht, aber bis zum 13.07.2025 vorliegt und Sie voraussichtlich die Notenanforderungen erfüllen, können Sie sich bereits jetzt bewerben
sofern Ihre Deutschnote nicht aus dem o.g. Zeugnis hervorgeht : ggf. einen Nachweis über Ihre letzte Zeugnisnote im Fach Deutsch bzw. Kopie eines entsprechenden Sprachzertifikats, das dem Niveau C1 entspricht
ggf. weitere Dokumente zum Nachweis der aufgeführten Anforderungen
Sollten Sie Ihrer Bewerbung lediglich das Zeugnis des ersten Halbjahres des Schuljahres 2024 / 2025 beifügen können, reichen Sie bitte – sofern Sie sich derzeitig im Abschlussjahr befinden – Ihr Abschlusszeugnis oder ansonsten das Zeugnis des zweiten Halbjahres unaufgefordert möglichst bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist am 13.07.2025 nach. Andernfalls kann Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigt werden.
Falls Sie uns Ihre Unterlagen nicht per E-Mail übersenden, ist es uns leider nicht möglich, Ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens zurückzusenden. Bitte verzichten Sie daher auf Hefter, Klarsichthüllen oder ähnliches und reichen Sie keine Originale ein.
Wir möchten als öffentlicher Arbeitgeber die kulturelle Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden daher ausdrücklich begrüßt.
Bewerberinnen und Bewerber mit nachgewiesener Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Sie bereits überzeugt?
Dann bewerben Sie sich direkt : [email protected]
Sind noch Fragen offen, melden Sie sich gern bei :
Frau Mergardt : Tel. 0561 106-1025, E-Mail [email protected]
Weitere Informationen erhalten Sie auf :
- rp-kassel.hessen oder Instagram.