Talent.com

Familienpfleger Jobs in Herdecke

Jobalert für diese Suche erstellen

Familienpfleger • herdecke

Zuletzt aktualisiert: vor 23 Tagen
Pädagogische Fachkraft Begleitete Elternschaft : Erzieher •in / Familienpfleger •in

Pädagogische Fachkraft Begleitete Elternschaft : Erzieher •in / Familienpfleger •in

MOBILE - Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V.Dortmund, de, DE
Der Arbeitsbereich Begleitete Elternschaft des Vereins MOBILE - Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder im Rahmen von Hilfen zur Erziehung (Sozialpädagog...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor 23 Tagen
Familienpfleger (m / w / d)

Familienpfleger (m / w / d)

Wirtz Medical GmbHGevelsberg
150,00 € stündlich
Bei uns erhältst Du eine unbefristete Anstellung, welche in Vollzeit sowie Teilzeit möglich ist.Für die Arbeit an Feiertagen, Samstagen, Sonntagen und in Nachtdiensten bekommst Du bei uns Zuschläge...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Pädagogische Fachkraft Begleitete Elternschaft : Erzieher •in / Familienpfleger •in

Pädagogische Fachkraft Begleitete Elternschaft : Erzieher •in / Familienpfleger •in

MOBILE - Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V.Dortmund, de, DE
Vor 23 Tagen
Stellenbeschreibung

Der Arbeitsbereich Begleitete Elternschaft des Vereins MOBILE - Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. unterstützt insbesondere Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder im Rahmen von Hilfen zur Erziehung (Sozialpädagogische Familienhilfe), um ihnen die Chance auf ein Zusammenleben zu geben.

  • Eintrittsdatum :
  • 1.6.25

Beschäftigungsumfang : 0,5 - 0,75

Beschäftigungsdauer : unbefristet

Ansprechperson :

MOBILE - Selbstbestimmtes Leben Behinderter e. V.

Begleitete Elternschaft

Ulla Riesberg

Märkische Str. 239 a

44141 Dortmund

0231 98 12 83 53

Pädagogische Fachkraft Begleitete Elternschaft : Erzieher in / Familienpfleger in

Aufgaben :

Es handelt sich um eine aufsuchende (pädagogische) Unterstützung im Rahmen der Jugendhilfe, die auch mit Eingliederungshilfe in Form von Ambulant Unterstütztem Wohnen kombiniert wird.

Die Unterstützungsbereiche sind vielfältig und abhängig von der jeweiligen Familiensituation sehr spezifisch. Die kindlichen Bedürfnisse im jeweiligen Entwicklungsalter sind Ausgangspunkt der Unterstützung. Der Kinderschutz wird sichergestellt.

Insgesamt bezieht sich die Unterstützung der Eltern auf drei große Bereiche :

Lebensbereich Kinder

Erkennen und Erfüllen kindlicher Bedürfnisse, Unterstützung bei der Pflege, Versorgung und Erziehung der Kinder, z. B. Körperpflege, Gesundheit, altersgemäße Beschäftigung und Förderung sowie Betreuung und Bildung in und außerhalb der Familie

Lebensbereich Eltern und Familie

Unterstützung bei Themen des Familienlebens, z. B. Fragen der Erziehung, Partnerschaft, Tages- und Lebensstrukturierung, Aufbau und Erhalt eines tragfähigen sozialen Umfelds, Freizeitgestaltung, Knüpfen und erhalten sozialer Beziehungen, aber auch Trennung / Scheidung, Fremdunterbringung

Lebensbereich Alltag

Unterstützung im lebenspraktischen Bereich, z. B. Haushaltsführung, Umgang mit Geld, Behördenangelegenheiten, Gesundheit, Wohnungsangelegenheiten

Im Wesentlichen werden drei Formen der Unterstützung unterschieden :

  • Dialog und Beratung,
  • handelnde Unterstützung
  • Übernahme von Aufgaben
  • Ein Schwerpunkt der Unterstützung von Eltern mit Lernschwierigkeiten liegt im Bereich der Alltagsbegleitung. Die Unterstützung erfolgt häufig situationsbezogen. Sie findet im Lebensumfeld des Kindes in der Regel als Hausbesuch statt.

    Wir erwarten :

  • abgeschlossene Ausbildung als Erzieher in, Familiepfleger in (m, w, d)
  • eigenständiges Arbeiten
  • Flexibilität
  • Wir wünschen uns Mitarbeitende, die Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft zeigen, nach Möglichkeit Erfahrung in der Arbeit mit Familien mitbringen und die an einer vielseitigen Tätigkeit in einem engagierten Team interessiert sind
  • Wir bieten :
  • Wir bieten
  • Zusammenarbeit in einem engagierten multiprofessionellen Team
  • regelmäßige Teambesprechungen, Supervision und kollegialer Austausch
  • Vergütung nach den Bestimmungen des BAT-KF
  • Zusatzversorgung bei der KZVK
  • 30 Tage Urlaub
  • Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
  • Haben wir Ihr Interesse geweckt?

    Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Lassen Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte per Mail an [email protected] oder über das Portal zukommen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind erwünscht.