- Jobsuche
- Wetter (Ruhr)
- feinwerkmechaniker maschinenbau
Feinwerkmechaniker maschinenbau Jobs in Wetter (Ruhr)
Jobalert für diese Suche erstellen
Feinwerkmechaniker maschinenbau • wetter ruhr
- Gesponsert
Ausbildung mit dualem Studium "Maschinenbau" ab September 2025
Stadtwerke Bochum Holding GmbHBochum- Gesponsert
Duales Studium Maschinenbau (Bachelor of Science)
TUeV NORD Systems GmbH und Co. KGDortmund, Nordrhein-Westfalen, DE- Gesponsert
Feinwerkmechaniker (m / w / d)
DIS AGBochum, GermanyFeinwerkmechaniker (m / w / d)
START NRWBochumLeiter Arbeitsvorbereitung (m / w / d) Maschinenbau
TROVA Personal- und ManagementberatungHagen, Nordrhein-Westfalen, DEMaschinenbau (m / w / d) - jetzt starten
office people Personalmanagement GmbH DuisburgDortmund, Deutschland- Gesponsert
- Neu!
Duales Studium Maschinenbau (Bachelor of Science)
TÜV NORD Systems GmbH & Co. KGDortmund, Nordrhein-Westfalen, Germany- Gesponsert
- Neu!
Kooperative Ingenieursausbildung (KIA) mit dem Schwerpunkt Maschinenbau
DONCASTERS Precision Castings-Bochum GmbHBochum, Nordrhein-Westfalen, GermanyKonstrukteur •in Maschinenbau - SPS Steuerungen / Automatisierung
KonecranesWetter, NW, Deutschland- Gesponsert
- Neu!
Ausbildung Feinwerkmechaniker / Feinwerkmechanikerin
Ruhr-Universität BochumBochum, Nordrhein-Westfalen, GermanyProjektingenieur Maschinenbau
ALPHA-ENGINEERING KGHagen, DeutschlandFeinwerkmechaniker (m / w / d)
TimePartner Personalmanagement GmbHDortmundZerspanungsmechaniker / Feinwerkmechaniker (m / w / d)
Creativ Personaldienstleistungen GmbHWitten, DeutschlandFeinwerkmechaniker (m / w / d)
START NRW GmbHBochum, DE- Gesponsert
- Neu!
Mechatroniker oder Mechaniker im Maschinenbau (m / w / d)
Schäfer und Flottmann GmbH & Co. KGGevelsberg, Deutschland- Gesponsert
Wartungs- und Servicetechniker - Maschinenbau (m / w / d)
Pleiger Maschinenbau GmbH & Co. KGWitten- Gesponsert
Maschinenbau kooperativ (B.Eng.) (m / w / d)
Hochschule BochumBochum, Nordrhein-Westfalen, DeutschlandZerspanungsmechaniker (m / w / d) Maschinenbau
expertum GruppeBochumAusbildung mit dualem Studium "Maschinenbau" ab September 2025
Stadtwerke Bochum Holding GmbHBochumDie Ausbildung :
Die Stadtwerke Bochum bieten leistungsorientierten (Fach-)Abiturienten / -innen die Möglichkeit den Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker / -in mit einem Ingenieurstudium zu kombinieren.
Mit erfolgreichem Abschluss erwerben die Auszubildenden einerseits ihren Berufsabschluss und andererseits den international anerkannten Hochschulgrad des Bachelor of Engineering .
Steckbrief :
Ausbildungsdauer : 3,5 Jahre (Verkürzung auf 3 Jahre möglich)
Ausbildungsbeginn : Jedes Jahr am 01. September
Voraussetzungen : Abitur oder Fachabitur
Die Vorlesungen finden in der Woche abends oder samstags an der staatlich anerkannten Technischen Hochschule Georg Agricola in Bochum statt. Das Studium dauert insgesamt 9 Semester.
Die Vorlesungsinhalte stehen in Bezug zur täglichen Arbeit. Die betriebliche Praxis veranschaulicht den theoretischen Input. Auch die Abschlussarbeit bezieht sich auf den beruflichen Alltag.
Studienverlauf :
Während des Studiums erhältst du Kenntnisse im Maschinenbau in den Bereichen werkstofftechnische Grundlagen, Konstruktionsarten und Aufbau elektrischer Maschinen. Schließlich erwirbst du spezialisiertes Wissen rund um Produktionssysteme und Qualitätsmanagement-Methoden.
Neben der Vermittlung von Fachkompetenzen gehören Schlüsselqualifikationen, wie Präsentations- und Kommunikationskompetenzen, zu den Studieninhalten.
Im neunten Semester konzentrieren sich die Studierenden auf das Anfertigen ihrer Abschlussarbeit. Mit erfolgreichem Abschluss erhalten sie den international anerkannten Hochschulgrad „Bachelor of Engineering“.
Dauer und Ablauf der Ausbildung :
Die hohe Qualität der Ausbildung zum / zur Anlagenmechaniker / -in sowie die Wertigkeit des Abschlusses wird durch das Studium ergänzt. Die betriebliche Ausbildung dauert 3,5 Jahre. In der Kombination mit dem Studium kann - bei gleichen Inhalten - die Ausbildung auf drei Jahre verkürzt werden.
Vorteile der Ausbildung bei den Stadtwerken Bochum :
Digitales Lernen : Mit iPads im Werksunterricht!
Jeder Azubi bekommt direkt zu Beginn seiner Ausbildung ein iPad, da das Lernen mit digitalen Lehr- und Lernmethoden gleich viel einfacher ist. Mitschreiben war gestern. Bei den Stadtwerken Bochum nutzen die Azubis im Werksunterricht ihre digitalen Helfer.
Intensive, individuelle Betreuung und Unterstützung
Vier Azubis werden jedes Jahr eingestellt. Sie können sich voll und ganz auf die individuelle Unterstützung von ihren zwei Ausbildern verlassen, die immer ein offenes Ohr haben und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Abwechslungsreicher Alltag : Du möchtest eigene Ideen umsetzen - Wir trauen es dir zu!
Zuletzt haben unsere Azubis einen Stadtwerke TikTok-Account eröffnet - ihre Idee, ihre Umsetzung!
Ein tolles Team : Einer für alle, alle für einen!
Teamarbeit und Zusammenhalt werden bei den Stadtwerken Bochum großgeschrieben. Mit regelmäßigen Azubifahrten und -feiern wachsen die Azubis zu einem guten Team zusammen.
Ideale Übernahmechancen
Nach der Ausbildung werden die Azubis zunächst für ein Jahr übernommen. Im Anschluss daran bieten die Stadtwerke Bochum – die seit 1855 Bochums führender Energiedienstleister sind – derzeit fast ausnahmslos die Übernahme in ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis an.
Gute Bezahlung ab dem ersten Tag
Bei den Stadtwerken Bochum werden die Azubis von Anfang an fair behandelt. Wir zahlen nach Tarifvertrag.
Allgemeine Infos zum Studium :
Die Vorlesungen finden in der Woche abends oder samstags an der staatlich anerkannten Technischen Hochschule Georg Agricola in Bochum statt. Das Studium dauert insgesamt 9 Semester.
Die Vorlesungsinhalte stehen in Bezug zur täglichen Arbeit. Die betriebliche Praxis veranschaulicht den theoretischen Input. Auch die Abschlussarbeit bezieht sich auf den beruflichen Alltag.
Ein großes Plus :
Durch die Stadtwerke Bochum erfährt der / die Auszubildende eine finanzielle Unterstützung bei den Studiengebühren.
Wen wir suchen :
Wir suchen junge, engagierte Leute, die gerne im Team arbeiten, flexibel und engagiert sind, technisches Verständnis sowie gute Noten in den Fächern Mathematik und Physik haben.
Ansprechpartnerin : Naira Gammersbach
Telefon - 0234 960-1602