Talent.com

Forstwirt Jobs in Baesweiler

Zuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
„Fachkraft in der Forstwirtschaft“ (m / w / d)

„Fachkraft in der Forstwirtschaft“ (m / w / d)

Stadt AachenNRW, Aachen, DE
Fachkraft in der Forstwirtschaft“ (m / w / d).Der Fachbereich Klima und Umwelt der Stadt Aachen bearbeitet in seinen verschiedenen Fachabteilungen und Sonderordnungsbehörden ein sehr vielseitiges Theme...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
„Fachkraft in der Forstwirtschaft“ (m / w / d)

„Fachkraft in der Forstwirtschaft“ (m / w / d)

Stadt AachenNRW, Aachen, DE
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Bewerbung bis : 18.08.2024

Fachkraft in der Forstwirtschaft“ (m / w / d)

Fachbereich Klima und Umwelt

Der Fachbereich Klima und Umwelt der Stadt Aachen bearbeitet in seinen verschiedenen Fachabteilungen und Sonderordnungsbehörden ein sehr vielseitiges Themen- und Aufgabenspektrum, insbesondere auch im Bereich der Wald- und Forstwirtschaft.

Mit einer Fläche von fast 3.000 ha ist fast ein Fünftel des Aachener Stadtgebiets mit Wald bedeckt. Der „Öcher Bösch“, wie die Aachener ihren Wald gerne nennen, ist sowohl für die Stadtbevölkerung als auch für Touristen ein einzigartiger Erholungs- und Erlebnisraum. Zugleich ist er auch Wirtschaftswald und hat darüber hinaus eine große ökologische Bedeutung. Seit 2003 erfüllt er die strengen Kriterien des FSC und ist entsprechend zertifiziert.

Nach über 20 Jahren möchte das Gemeindeforstamt der Stadt Aachen den Ausbildungsbetrieb im Bereich Forst wieder aufnehmen. Somit ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der zuständigen Abteilung eine Stelle für eine Fachkraft in der Forstwirtschaft (m / w / d) unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9b TVöD bewertet.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Durchführung der Ausbildung im anerkannten Ausbildungsberuf „Forstwirt
  • in“ einschließlich der Organisation des Ausbildungsablaufs und Vorbereitung der Ausbildungsinhalte in Theorie und Praxis unter Verwendung aktueller Medien
  • Wahrnehmung der Funktion des / der Sicherheitsbeauftragten im Gemeindeforstamt, Übernahme von sicherheitsrelevanten Aufgaben wie die Aktualisierung der Gefährdungsbeurteilungen und der Betriebsanweisungen, die Durchführung und Dokumentation von Sicherheitskontrollen sowie die Organisation und Durchführung von Unterweisungen in Zusammenhang mit den Unfallverhütungsvorschriften
  • Beratung der Mitarbeiter
  • innen des Gemeindeforstamtes in allen Fragen des Arbeitsschutzes und Wahrnehmung der Schnittstellenfunktion zu den Sicherheitsfachkräften der Stadt Aachen, zu den Betriebsärzten und zur Berufsgenossenschaft
  • Selbständige Kontrolle der Waldbäume im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht einschließlich der Dokumentation der Ergebnisse und Festlungen von Maßnahmen sowie Mitwirkung bei der Durchführung entsprechender Maßnahmen
  • Unterstützung der Revierleitung
  • Zeit- und übergangsweise Mithilfe bei den praktischen Forstbetriebsarbeiten

Das bringen Sie mit

  • erfolgreich abgelegte Prüfung zur
  • zum Forstwirtschaftsmeister
  • in (w / m / d) oder eine
  • abgeschlossene Ausbildung zur
  • zum Forstwirt
  • in (m / w / d) mit einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung und die Bereitschaft, die Qualifizierung zur
  • zum Forstwirtschaftsmeister
  • in (m / w / d) im Jahr 2025 bei Kostenübernahme durch die Stadtverwaltung Aachen zu erwerben
  • alternativ befinden Sie sich derzeit in der Meisterausbildung und werden diese zeitnah beenden
  • für die Arbeit im Wald erforderliche gesundheitliche Eignung bzw. körperliche Fitness
  • Kenntnisse der im Forstbetrieb einschlägigen Arbeitsschutzregelungen und ausgeprägtes Gefahrenbewusstsein
  • vertiefte Fachkenntnisse und Fertigkeiten sowie Interesse und Aufgeschlossenheit für fachliche Entwicklungen in Verbindung mit einer ständigen Fortbildungsbereitschaft
  • Organisations- und Kommunikationsgeschick sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
  • Team- und Konfliktfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
  • Freude am Umgang mit vorwiegend jungen Menschen und die erforderliche pädagogische Eignung
  • Bereitschaft zu Einsätzen an wechselnden Arbeitsorten und bei Vorliegen besonderer Situationen (), den Forstbetrieb auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu unterstützen
  • Fahrerlaubnis der Klasse BE und Bereitschaft, zunächst übergangsweise und später lediglich sporadisch, den privateigenen PKW für dienstliche Fahrten gegen Zahlung der Wegstreckenentschädigung gem. Landesreisekostengesetz zu nutzen
  • Wünschenswert

  • Sie sind ein
  • e FLL-zertifizierte
  • r Baumkontrolleur
  • in oder verfügen über ein vergleichbares Zertifikat
  • Das bieten wir

  • Arbeiten bei einem der drei größten Arbeitgebern der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
  • Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

    Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 9b TVöD.

    Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs- / Beschäftigungsnachweisen.