Gestalter Jobs in Schüttorf
- Gesponsert
Ausbildung zum / zur Metallbauer / -in (m / w / d)
Alfred Woltering Stahl- und Maschinenbau GmbH & Co. KGOchtrup, Nordrhein-Westfalen, DeutschlandServicetechniker : in (m / w / d) im Gebiet südwestliches Niedersachsen
Otto Christ AG / Christ Wash SystemsNiedersachsen, Deutschland- Gesponsert
Teamleiter (m / w / d) Produktion – Lebensmittel
apetito AGRheine, DEVisual Merchandiser (m / f / d) 30h / Woche, befristet 12 Monate - FO Ochtrup
AdidasOchtrup, NW, DEProzessingenieur Charging and Power Transfer (m / w / d)
WabtecSchüttorf, GermanyAusbildung zum / zur Metallbauer / -in (m / w / d)
Alfred Woltering Stahl- und Maschinenbau GmbH & Co. KGOchtrup, Nordrhein-Westfalen, DeutschlandAusbildung zum / zur Metallbauer / -in (m / w / d)Sieh es dir genauer an.Deine AufgabenAls Metallbauerin oder Metallbauer stellst du Konstruktionen aus Metall her – je nach Fachrichtung liegt der Schwerpunkt auf Konstruktionstechnik, Gestaltung oder Nutzfahrzeugen.Formen : Schneiden, Biegen, Trennen, Anreißen, Spanen, Schweißen – nach deinen eigenen Skizzen oder nach Vorgaben bearbeitest du Metall und bringst deine Konstruktion mit verschiedenen Techniken in die richtige Form : Künstlerisch kreativ und technisch versiert.Montieren : Die einzelnen Bauteile werden von dir vernietet, verschraubt oder verschweißt – je nach Schwerpunkt installierst du auch hydraulische, pneumatische oder elektrische Anlagen oder behandelst die Oberflächen deiner Konstruktionen mit Korrosionsschutz.Du hast die Wahl aus drei Fachrichtungen : KonstruktionstechnikMetallgestaltung oderNutzfahrzeugbau.Deine EigenschaftenAls Metallbauerin oder Metallbauer solltest du handwerklich geschickt sein und zupacken können. Zudem solltest du über technisches und mathematisches Verständnis verfügen und sorgfältig arbeiten.Deine AusbildungsinhalteDeine Ausbildung als Metallbauerin oder Metallbauer bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen : Betriebliche, technische und kundenorientierte KommunikationPlanen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der ArbeitsergebnisseQualitätsmanagementPrüfen und MessenFügenManuelles Spanen und UmformenMaschinelles BearbeitenInstand halten und Warten von BetriebsmittelnSchweißen, thermisches TrennenManuelles und maschinelles Umformen von Blechen und ProfilenElektrotechnikBehandeln und Schützen von OberflächenTransportieren von Bauteilen und BaugruppenDemontieren und Montieren von Bauteilen und BaugruppenOrganisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und TarifrechtSicherheit und GesundheitsschutzUmweltschutz und NachhaltigkeitDigitalisierte ArbeitsweltFachrichtung Konstruktionstechnik : Montieren und Prüfen von hydraulischen, pneumatischen und elektrotechnischen BauteilenEinrichten von Arbeitsplätzen an BaustellenHerstellen von Metall- oder StahlbaukonstruktionenHerstellen und Befestigen von Bauteilen und Bauelementen an BauwerkenMontieren und Demontieren von Metall- oder StahlbaukonstruktionenMontieren, Prüfen und Einstellen von SystemenInstandhalten von Konstruktionen des Metall- oder StahlbauesFachrichtung Metallgestaltung : Herstellen von Flächen und Körpern durch TreibenHandhaben von Schmiedefeuern und schmiedbaren WerkstoffenHerstellen von Schmiedeteilen durch manuelles und maschinelles SchmiedenHerstellen und Instandhalten von Werkzeugen und Hilfswerkzeugen zum SchmiedenHerstellen und Montieren von Bauteilen und GegenständenGestalten von OberflächenBefestigen von BauteilenFachrichtung Nutzfahrzeugbau : Elektrik und ElektronikHydraulik und PneumatikHerstellen und Umbauen von Karosserie, Fahrzeugrahmen und AufbautenEinbauen, Einstellen und Anschließen von mechanischen, hydraulischen, pneumatischen sowie elektrischen und elektronischen Systemen und AnlagenAusrüsten und Umrüsten mit Zubehör und ZusatzeinrichtungenEingrenzen, Bestimmen und Beurteilen von Fehlern,Störungen und deren UrsachenWarten und Instandsetzen von Systemen und AnlagenPrüfen und Instandsetzen von Karosserie, Fahrzeugrahmen und AufbautenPrüfen, Bearbeiten und Schützen von OberflächenKontrollieren der durchgeführten Arbeiten unter Einbeziehung angrenzender BereicheDeine Karrieremöglichkeiten.Die Ausbildung als Metallbauerin oder Metallbauer ist deine Basis, um in die Metallbranche einzusteigen.Nach dem Abschluss der Ausbildung kannst du als Gesellin oder Geselle in unterschiedlichen Betrieben arbeiten – und dich durch fachliche oder betriebswirtschaftliche Fortbildungen weiter spezialisieren.Wenn du dein handwerkliches Können mit deinen kreativen Fähigkeiten verbinden willst, kannst du als Gestalterin oder Gestalter im Handwerk besonders kreativ werden.Wenn es für dich fachlich noch höher hinaus gehen soll, kannst du den Meisterbrief (Bachelor Professional) erwerben und als Meisterin oder Meister im Metallbauer-Handwerk die Leitung eines Betriebs übernehmen und Lehrlinge ausbilden. Außerdem kannst du mit dem Meisterbrief in der Tasche studieren – auch ohne Abitur.Du willst Kund / -innen und der Umwelt etwas Gutes tun? Dann entscheide dich für eine Fortbildung zur / zum Gebäudeenergieberater / -in. Dann berätst du z. B. Hauseigentümer / -innen, wie sie ihre Gebäude am besten klimafreundlich umbauen lassen können.Als Restauratorin oder Restaurator im Metallbauer-Handwerk (Master Professional für Restaurierung im Handwerk) setzt du deine geballte Fachkompetenz ein, um mit alten Handwerkstechniken Kulturgüter (z. B. historische Metallstatuen) zu restaurieren und für nachfolgende Generationen zu erhalten.Wenn du dich auf das Management konzentrieren willst, kannst du dich bis zum / zur Betriebswirt / -in nach der Handwerksordnung fortbilden und mit in die Unternehmensführung einsteigen.Du siehst : Das Metallbauerhandwerk bietet interessante Möglichkeiten für deine berufliche Zukunft!Wir freuen uns auf deine Bewerbung