Du überlegst, ob du etwas Kreatives studieren oder lieber eine Ausbildung machen sollst? Mach doch einfach beides!
Starte dein ausbildungsintegriertes duales Studium Designmanagement B.A. an der BGBA Hanau (Brüder Grimm Berufsakademie) und absolviere deine vollschulische Ausbildung als Metallbildner
- in bei unserem Kooperations- und Praxispartner, der Staatlichen Zeichenakademie Hanau.
Das Studienangebot der BGBA Hanau ist mit seinen Kombinationsmöglichkeiten im kreativwirtschaftlichen Studium deutschlandweit einzigartig, denn dual ist nicht gleich dual!
Deine Vorteile im Überblick
Doppelqualifikation mit zwei Abschlüssen in 3,5 Jahren : Bachelor of Arts (B.A.) und Abschluss als staatlich geprüfte
r MetallbildnerMehr Praxis geht nicht! 50% deiner Zeit verbringst du im Ausbildungsberuf und sammelst so wertvolle Erfahrungen, die du direkt mit den Studieninhalten verknüpfstOptimal aufeinander abgestimmte Studien- und Ausbildungsinhalte bereiten dich auf eine Karriere oder Selbständigkeit in der Kreativbranche vorDu lernst in kleinen Gruppen, in denen jeder Einzelne gesehen, geschätzt und gefördert wird und hast einen persönlichen Austausch zu den Lehrenden und Professoren180 ECTS-Punkte werden im Verlauf des Studiums erworben. Sie berechtigen zumAnschluss eines MasterstudiumsAuch nach dem Studium sind wir als Ansprechpartner für dich da und bringen Absolventinnen und Unternehmen zusammenDas duale Studium, inklusive deiner Ausbildung, findet zentral in Hanau stattDeine Ausbildungsstätte ist die renommierte und traditionsreiche Staatliche ZeichenakademieDu kannst im Vorfeld die kostenlose Mappen- und Studienberatung nutzen und schon vor der Aufnahme fachkundiges Feedback bekommen .bg-ba / kontaktDas erwartet Dich
Im Studium Designmanagement erlernst du Methoden und das Know-how für die Konzeption, Planung, Steuerung und erfolgreiche Umsetzung anspruchsvoller Kreativprojekte
Dazu gehören Inhalte wie Designprozesse, Designstrategie, Corporate Identity, Digitale Geschäftsmodelle, Management- und Präsentationstechniken, Branding & Markendesign, Design Thinking, der Umgang mit Trendstudien oder Marktforschung und vieles mehrIn deiner Ausbildung zum / zur Metallbildnerin lernst du unter der Anleitung von diplomierten Designerinnen und Handwerksmeisterinnen, wie du deine gestalterisch-handwerklichen Entwürfe mit Präzision und hohem Anspruch unter Berücksichtigung von Material und Fertigungstechniken eigenhändig ausführst. Du entwirfst Möbel, Leuchten und Objekte und stellst diese eigenhändig her. Neben Metall kommen dabei auch viele andere Materialien und Werkstoffe wie Kunststoff, Holz, Leder, Glas oder Textilien zum Einsatz, wodurch du großen Gestaltungsspielraum hast und mit vielen verschiedenen Bearbeitungstechniken in Berührung kommst.Du bist im engen Austausch mit Studierenden aus den anderen Studiengängen und Ausbildungsbereichen und übst dich im interdisziplinären ArbeitenDas zeichnet Dich aus
Du hast kreatives Interesse und Talent
Du bist kommunikativDu besitzt handwerkliches Geschick, ein technisches Verständnis und räumliches VorstellungsvermögenDu hast Abitur oder Fachabitur. Es gibt keinen Numerus ClaususDu bringst eine Mappe mit 10-20 eigenen Arbeiten, die deine kreative Sicht, deine konzeptionelle Denke und deine persönlichen Interessen zeigenDu möchtest dich und deine Fähigkeiten weiterentwickeln und strebst einen Beruf und eine Karriere in der Kreativwirtschaft anKarrieremöglichkeiten
Die Ausbildungs- und Studieninhalte sind so aufeinander abgestimmt, dass dir nach Abschluss des dualen Studiums mehrere Möglichkeiten offenstehen und du sowohl im Handwerk – zum Beispiel als selbständige
r Unternehmerin – als auch im Kreativbusiness , angestellt oder selbständig, erfolgreich sein kannst.Mögliche Berufe sind :
Selbständiger oder angestellter Designerin / Produktdesignerin vor allem für Möbel, Objekte und WohnaccessoiresDesign- / Marketing- / Brandmanager, Projektmanagerin in KreativprojektenStrategische PlanungArtdirektion, KreativdirektionKundenberaterin in Agenturen oder in Produktentwicklungsabteilungen von UnternehmenHaben wir dein Interesse geweckt?
Weitere Informationen, Beratungsmöglichkeiten oder auch die Option für ein Schnupperstudium findest du unter .bg-ba / kontakt
Bewerben kannst du dich bei uns für dein duales, ausbildungsintegriertes Studium über den Button „Jetzt bewerben“. Fülle im folgenden Online-Formular alle notwendigen Felder aus. Deine Daten werden dann direkt an unser Studierendensekretariat geschickt und wir melden uns bei Dir.