Head of development Jobs in Schipkau
Jobalert für diese Suche erstellen
Head of development • schipkau
- Gesponsert
Duales Studium Elektrotechnik (B.Sc.) (m / w / d)
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-SenftenbergSenftenberg, Brandenburg, Germany- Gesponsert
Senior Engineer Electrical Power Supply (m / f / d)
BASFSchwarzheide, Brandenburg, GermanyDuales Studium Finanzwirtschaft
Sparkasse NiederlausitzSenftenberg, BrandenburgSales Development Representative (EU)
PVcaseGermany, BB, DEJunior Elektroingenieur / Elektrotechniker (w / m / d)
SpiraTec AGSchwarzheide, Brandenburg, DeutschlandPharmareferent / Pharmaberater (m / w / d) Kardiologie / Impfstoffe
Inizio EngageSenftenberg, DESales Stylist / Verkäufer (m / w / d) in Teilzeit
Levi Strauss & CoSchwarzheide, GermanyServicetechniker für Windenergieanlagen (m / w / d) bundesweit
VestasLauchammer, BE, DE- Gesponsert
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung (m / w / d)
ALFRED TALKE GmbH & Co. KGSchwarzheide, Brandenburg, DEHead of Marketing LAB & CCS (m / w / d)
Straumann GroupBrandenburgDuales Hochschulstudium Bachelor of Engineering Maschinenbau 2024, Standort Brandenburg
HDM Heidelberger Druckmaschinen AGBrandenburgProduct Support Manager E-Mobility (m / f / d)
DEKRA Automobil GmbHKlettwitz, DEHead of Accounting
NavartisBrandenburgAccount Manager (m / w / d) für den Arzt-Außendienst
best of human GmbHFinsterwalde, deDuales Studium Informationstechnik / Wirtschaftsinformatik (m / w / d) - Praxisplätze für Lauta und Dresden
PLS Programmierbare Logik & Systeme GmbH von ITsax.deLauta, Sachsen, DECategory Manager Raw Materials
DSJ GlobalBrandenburgSoftware Architect
NEVIS SecurityBrandenburgRegional Business Manager (gn) Biosimilar
Inizio Engage XDBrandenburgStudent Employee - Federal Work Study
KCTCSBrandenburgDuales Studium beginnen für IT-Interessierte (m / w / d) - Informationstechnik an der BA Dresden
PLS Programmierbare Logik & Systeme GmbH von MINTbund.deLauta, Sachsen, DEDuales Studium Elektrotechnik (B.Sc.) (m / w / d)
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-SenftenbergSenftenberg, Brandenburg, GermanyDuales Studium Elektrotechnik (B.Sc.)
Im Studiengang Elektrotechnik erlernen die Studierenden in den ersten drei Semestern alle notwendigen Grundlagen. Mit der Bewerbung muss in Absprache mit dem Unternehmen, eine der folgenden dualen Spezialisierungen gewählt werden.
- Elektrische Energietechnik (EET).
- Prozessautomatisierung (PA),
- Internet of Things (IoT)
Duales Modell ausbildungsintegrierend
Im ausbildungsintegrierenden Modell erreichen Sie den berufsqualifizierenden Abschluss Bachelor of Science sowie einen IHK / HWK-Ausbildungsabschluss.
Aktuell sind folgende Ausbildungsberufe als Kombination möglich :
Duales Modell praxisintegrierend
Ein duales Studium in Elektrotechnik eröffnet Ihnen nicht nur hervorragende Berufsaussichten, sondern ermöglicht Ihnen auch, sich schon während des Studiums in einem Unternehmen zu etablieren. Dies erfolgt durch Praxisphasen (lila dargestellt) während der vorlesungsfreien Zeiten. Sie profitieren von dieser Verzahnung über den gesamten Verlauf Ihres Studiums, da Sie die erlernten Inhalte aus der Theorie sofort in der Praxis einsetzen oder umgekehrt, Themen aus der Praxis in der Theorie einbringen können.
Praxisphasen & Betriebliche Phasen im Unternehmen
In fünf der insgesamt acht Praxisphasen müssen betriebliche Phasen (festgelegte ausgelagerte Module) absolviert werden. Diese werden vorab mit der betreuenden Person beim Praxispartner, der / dem Studierenden und der / dem Modulverantwortlichen thematisch festgelegt. Durch die Studierenden erfolgt die Bearbeitung während der betrieblichen Phase beim Praxispartner. Im Anschluss an die betriebliche Phase wird das Ergebnis in der Universität präsentiert und von der / dem Modulverantwortlichen bewertet.
Die Betrieblichen Phasen 4 und 5 (Bachelor-Praktikum und Bachelor-Arbeit) finden im 7. Semester statt, welches Sie deshalb ausschließlich im Unternehmen verbringen. Die Erfüllungszeiträume für die Betrieblichen Phasen 1, 2 und 3 sind frei wählbar, es gibt jedoch eine empfohlene Zeitschiene seitens der BTU :
Berufliche Tätigkeitsfelder
Weitere Informationen zum Studiengang