- Jobsuche
- Rotenburg an der Wümme
- heilerziehungspflege
Heilerziehungspflege Jobs in Rotenburg an der Wümme
Jobalert für diese Suche erstellen
Heilerziehungspflege • rotenburg an der wumme
- Gesponsert
Ausbildung Heilerziehungspfleger / in (m / w / d)
Stiftung Waldheim CluvenhagenLangwedelAusbildung Heilerziehungspfleger / in (m / w / d)
Stiftung Waldheim CluvenhagenLangwedelDu möchtest mit deiner Arbeit etwas bewegen und Menschen unterstützen?
HEILERZIEHUNGSPFLEGE
Du möchtest Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf dabei helfen, ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten? Dann ist die >
Ausbildung in der Heilerziehungspflege genau das Richtige für dich! Hier verbindest du pädagogische, pflegerische und soziale Aufgaben, um Menschen mit Behinderungen individuell zu fördern und zu begleiten.
Berufsinhalte :
Förderung der individuellen Lebensführung von Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen
Qualifizierte Assistenz für Menschen mit geistiger, körperlicher, seelischer oder mehrfacher Behinderung
Unterstützung von Aktivitäten und Teilhabe in Bildung, Arbeit, Wohnen, Freizeit, Familie und Gesellschaft
Förderung der Kommunikation, Mobilität, Beziehungsgestaltung, Haushaltsführung, Lernen, Bildung usw.
Auswertung von komplexen fachlichen Aufgaben und Prozessen (soziale Netzwerke, Inklusion, Förderkonzepte etc.)
Anleitung von Assistenzkräften, Teamleitung
Pflegerische Versorgung
Was erwarten wir von dir?
Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamgeist
Flexibilität
Psychische Stabilität und körperliche Gesundheit
Sekundarabschluss I – Realschulabschluss plus ein Freiwilliges Soziales Jahr in einem für die Heilerziehungspflege einschlägigem Bereich oder
Sekundarabschluss I – Realschulabschluss plus ein Jahr Berufsfachschule
Hauswirtschaft / Pflege, Schwerpunkt „persönliche Assistenz“ oder
Sekundarabschluss I – Realschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Abitur bzw. Fachhochschulreife mit mindestens 400 Stunden Praktikum
Gute Noten in Deutsch (B2-Niveau) und anderen Fächern
Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Was erwartet dich?
Eine duale Ausbildung : Die Ausbildung zum HEP ist eine schulische Ausbildung (duale Ausbildung). Du musst dich rechtzeitig um einen Schulplatz bewerben, am besten ein Jahr im Voraus.
Wir helfen dir gern dabei!
Wir arbeiten mit sieben Schulen an verschiedenen Standorten zusammen :
Rotenburg / Wümme, Hannover, Stadthagen, Bremen, Lilienthal, Delmenhorst und Wildeshausen.
Was bieten wir dir?
Ausbildungsdauer :
Drei Jahre. In der Regel zwei Tage / Woche Unterricht an einer Fachschule.
Der Unterricht läuft nicht anders ab als an einer Oberschule. Neben allgemeinbildenden Fächern hast du berufsspezifische Fächer.
In der Regel drei Tage / Woche Praxisarbeit bei uns.
Einbindung in tägliche Arbeit, eigene Projekte, Wahl des Einsatzbereiches, Wechsel des Einsatzbereiches während der drei Jahre Ausbildung.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach der Fachschule.
Beispiel 1 : 2 Schultage / Woche
1. Ausbildungsjahr 1.170 €
2. Ausbildungsjahr 1.220 €
3. Ausbildungsjahr 1.300 €
Beispiel 2 :
2,5 Schultage / Woche
1. Ausbildungsjahr 945 €
2. Ausbildungsjahr 986 €
3. Ausbildungsjahr 1.051 €
Beispiel 3 : 3 Schultage / Woche
1. Ausbildungsjahr 766 €
2. Ausbildungsjahr 799 €
3. Ausbildungsjahr 851 €
38,5 Stunden / Woche
Nach deiner Ausbildung verdienst du bei uns ca. 3.280 € bis 4.225 € plus 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlungen, Firmenfitness mit EGYM Wellpass (früher Qualitrain), Radleasing mit JobRad, Rabatte durch benefits.me und corporate benefits etc.
Was fordert der Beruf von dir?
Du bekommst ganz viel von dem was du gibst zurück!
Du kannst mitgestalten.
Es ist schön zu sehen, wenn ein Mensch sich durch deine Unterstützung weiterentwickelt.
Du siehst Erfolge.
Menschen mit Behinderung verstellen sich nicht.
Ihre Lebensfreude ist ansteckend!
Der Beruf ist nicht immer leicht. Du wirst psychisch und körperlich gefordert.
Die Lebensschicksale der anderen darfst du nicht persönlich nehmen.
Pflegerische Arbeiten gehören zum Alltag.
Du solltest lernen, eine Linie zu ziehen zwischen dem Job und deinem Privatleben.
Du lernst, dich durchzusetzen.
Du möchtest mehr erfahren?
- sozialbewegtwas