Talent.com

Heilerziehungspfleger Jobs in Marktheidenfeld

Jobalert für diese Suche erstellen

Heilerziehungspfleger • marktheidenfeld

Zuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Heilpädagogische Unterrichtshilfe (HPU)

Heilpädagogische Unterrichtshilfe (HPU)

Lebenshilfe MarktheidenfeldMarktheidenfeld, Deutschland
Der Stellenumfang beträgt 20 Std.Der genaue Einsatzort steht noch nicht fest.Einsatz in mehreren Klassen und Jahrgangsstufen möglich. Heilpädagogische / r Förderlehrer / in oder Heil...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Häufig gestellte Fragen
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Heilpädagogische Unterrichtshilfe (HPU)

Heilpädagogische Unterrichtshilfe (HPU)

Lebenshilfe MarktheidenfeldMarktheidenfeld, Deutschland
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Der Stellenumfang beträgt 20 Std. bei einer 29-Stunden-Woche.

Der genaue Einsatzort steht noch nicht fest. Ggf. ist auch der flexible Einsatz in mehreren Klassen und Jahrgangsstufen möglich.

Qualifikation : Heilpädagogische / r Förderlehrer / in oder Heilpädagogen / in oder staatl. anerkannte / r Erzieher / in oder Heilerziehungspfleger / in

Als Bewerber / in sollten Sie hoch motiviert sein, Unterricht zu planen und zu gestalten, sowie individuelle Problemlösungen für die Förderung entwicklungsverzögerter / geistig- und mehrfachbehinderter Kinder und Jugendlicher zu erarbeiten und umzusetzen. Eine selbstbewusste Persönlichkeit, Lernbereitschaft und die Fähigkeit zur Selbstreflexion sowie die Abstimmung im Klassenteam sind erforderlich. Sie besitzen nach Möglichkeit einen Führerschein der Klasse B und beherrschen in jedem Fall die deutsche Sprache flüssig in Wort und Schrift.

Die individuelle Förderplanung, die interdisziplinäre Arbeit im Team, die Teilnahme an Lehrerkonferenzen gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die intensive Zusammenarbeit mit den Eltern.

Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Tätigkeit, ein kollegialer Austausch, Unterstützung durch regelmäßige Teambesprechungen und Konferenzen, die Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen, eine kommunale Zusatzversorgung sowie eine Eingruppierung nach dem TVöD.