- Jobsuche
- Schwentinental
- helfer gartenbau
Helfer gartenbau Jobs in Schwentinental
Jobalert für diese Suche erstellen
Helfer gartenbau • schwentinental
- Gesponsert
Assistent (m / w / d) der Prüfleitung im Bereich der Phytopathologischen Diagnostik
Landwirtschaftskammer Schleswig-HolsteinKiel, Schleswig Holstein, GermanyHelfer - Elektro Kiel (gn)
Zeitlimit Personaldienstleistungen GmbHBordesholm, DEHelfer (m / w / d) Abfallwirtschaft
ARWA Personaldienstleistungen GmbHPreetzHelfer (m / w / d) für Fahrzeugbau (20,01€ / Std.) in Münster mit Unterkunft & Spesen
DEKRA Arbeit GmbHKiel, Schleswig-Holstein, DEFachhelfer für Elektrotechnik (m / w / d)
DIS AGKiel, Schleswig-Holstein, GermanyFachhelfer (m / w / d) - Klempner SHK
pluss PersonalmanagementKiel, Brunswik, Schleswig-HolsteinHelfer - Kunststoff, Kautschuk (m / w / d)
iperdi AHR GmbHSchönberg, DeutschlandMitarbeiter (m / w / d) Servicebüro - Dez. Personal
Universitätsklinikum Schleswig-HolsteinKiel, Schleswig-Holstein, DEMontagehelfer Sicherheitstechnik (m / w / d)
Enterprise Communications Group GmbHKiel, Schleswig-Holstein, DeutschlandFachhelfer (m / w / d) - Klempner SHK
plusswerk GmbH Niederlassung LübeckKiel, Schleswig-Holstein, DE- Gesponsert
Duales Studium DiplomVerwaltungswirt (FH) (m / w / d) in Kiel 2025
Sozialversicherung fuer Landwirtschaft, Forsten und GartenbauKiel, Schleswig-Holstein, DEAssistent (m / w / d) der Prüfleitung im Bereich der Phytopathologischen Diagnostik
Landwirtschaftskammer Schleswig-HolsteinKiel, Schleswig Holstein, GermanyDie Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein – Körperschaft des öffentlichen Rechts – sucht für ihre Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Assistenten (m / w / d) der Prüfleitung im Bereich der Phytopathologischen Diagnostik
mit der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten. Eine Tätigkeit in Teilzeit ist ebenfalls möglich. Die Stelle ist zunächst für die Dauer von 18 Monaten befristet zu besetzen. Der Dienstort ist Kiel.
Die Landwirtschaftskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich als unabhängige Dienstleisterin für die Land- und Forstwirtschaft, den Gartenbau, die Fischerei und den ländlichen Raum in Schleswig-Holstein versteht. Ihre Fachkompetenz bietet sie Vereinen und Verbänden im Agrarbereich zum Nutzen ihrer Mitglieder und den politischen Institutionen als Grundlage für Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse an.
Produktqualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Verbraucherschutz und Umweltschutz sind der Kammer ein besonderes Anliegen. Ihre Stärke ist breites Expertenwissen. Dieses Wissen bildet das Fundament für die Erarbeitung ganzheitlicher, effektiver und nachhaltiger Lösungen.
Der Fachbereich Pflanzenschutz ist zum einen für die Durchführung der hoheitlichen Aufgaben u.a. in den Bereichen Genehmigungen, Kontrollen und Sachkunde, Phytopathologische Diagnostik und Pflanzengesundheit in Schleswig-Holstein, andererseits aber auch für Grundsatzfragen, das Versuchswesen und die Schaderregerüberwachung auf dem Gebiet des Pflanzenschutzes verantwortlich.
- Mitwirkung bei der Diagnose phytopathogener Schadorganismen mit Schwerpunkt der Anwendung molekularbiologischer Verfahren (PCR / Real-time PCR, RT- / qRT-PCR, Sequenzierung), insbesondere in den Bereichen Bakteriologie, Virologie und Mykologie
- Mitwirkung bei der Koordination und Betreuung von Serien- und Einzeluntersuchungen
- Plausibilitätsprüfung sowie Erstellung von Prüfberichten und Befunden
- Mitwirkung bei der Literaturrecherche und der Auswahl geeigneter Methoden für die Untersuchung neuer Schadorganismen
- Unterstützung bei der Erstellung von Arbeitsanweisungen und Formblättern sowie bei der Durchführung von Laborvergleichsuntersuchungen
- Dokumentation, Verwaltung und Auswertung von Daten und Untersuchungsergebnissen (u. a. mittels LIMS)
- Zusammenstellung von Untersuchungsergebnissen sowie Zuarbeiten zu Analysen
- Unterstützung ggf. in anderen Bereichen der phytopathologischen Diagnostik
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in den Studienrichtungen Biologie, Biowissenschaften, Agrar, Gartenbau oder vergleichbaren Studienrichtungen
- praktische Erfahrungen mit molekularbiologischen Arbeitsmethoden sowie aktuelle Kenntnisse der molekularbiologischen Verfahren und Methoden (PCR / Real-time PCR, RT- / qRT-PCR, Sequenzierung)
- gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- sicherer Umgang mit EDV-Programmen
- Kenntnisse im Qualitätsmanagement sind wünschenswert
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit bei der Aufgabenerfüllung, Lern- und Einsatzbereitschaft, ausgeprägter Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft sowie Flexibilität.
Außerdem ist ein motiviertes Team und ein kollegiales Umfeld vorhanden.