Helfer landwirtschaft Jobs in Pulsnitz
Jobalert für diese Suche erstellen
Helfer landwirtschaft • pulsnitz
Landschaftsökologe / -ökologinSachbearbeiter »Agroenergie und nachwachsende Rohstoffe« im KompezLausitz (m / w / d) - Kennziffer 201 /
Landeshauptstadt DresdenKamenzHelfer - Lebensmittelherstellung (m / w / d)
Bindan GmbH & Co. KGRadeberg, Sachsen, DEHelfer (m / w / d) mit technischem Verständnis für die Montage von Baugruppen
AVANCE GruppeGroßröhrsdorf, Sachsen, DEHelfer (m / w / d)
Metallbau Ulm01458 Ottendorf-Okrilla-HermsdorfKFZ Helfer Reifenmontage (m / w / d)
ARWA Personaldienstleistungen GmbHOttendorf-Okrilla- Gesponsert
Helfer - Lebensmittelherstellung (gn)
bindan GmbH & Co. KGRadeberg, DEHelfer Lager / Transport (m / w / d)
AlphaConsult Premium KGOttendorf-Okrilla, DeutschlandHelfer Elektro (m / w / d)
Akzent Personaldienstleistungen GmbH01454 Radeberg, SachsenBerufsumsteiger mit LKW-Führerschein zum Busfahrer (m / w / d)
Müller Busreisen GmbHBischofswerda, Sachsen, DEHelfer (m / w / d)
AccuratKamenz, DE- Gesponsert
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Victor’s GroupGroßröhrsdorf, Sachsen, DEAusbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann
7572Großröhrsdorf, DEHelfer - Metalloberflächenbearbeitung (m / w / d) 14,53 €
Unique Personalservice GmbHKamenz, Sachsen, DELandmaschinenmechaniker (m / w / d)
Kfz- & Landtechnik Service GmbHKamenz, Bautzen, DeutschlandHelfer Metallbearbeitung (m / w / d)
TimePartner Personalmanagement GmbHHaselbachtalHelfer in der Produktion - Lebensmitteltechnik (m / w / d)
Bruni Polke Zeitarbeit Nord GmbHRadeberg, Sachsen, Sachsen, DEServicetechniker m / w / d für Beregnungs- und Pumptechnik
BayWa AGPanschwitz-Kuckau, SN, deLandschaftsökologe / -ökologinSachbearbeiter »Agroenergie und nachwachsende Rohstoffe« im KompezLausitz (m / w / d) - Kennziffer 201 /
Landeshauptstadt DresdenKamenzStellenausschreibung (Kennziffer / )
Kommen Sie in unser LandwirtschaftsTEAM!
Im Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter »Agroenergie und nachwachsende Rohstoffe« im KompezLausitz (m / w / d)
im Referat 34 »Förder- und Fachbildungszentrum Kamenz« der Abteilung 3
Förderung, Agrarrecht« in Kamenz befristet in Vollzeit zu besetzen.
Das Landesamt ist DIE Fachbehörde für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und die Ent-wicklung des ländlichen Raums in Sachsen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website des vom Bund im Rahmen des STARK-Programmes geförderten Projektes Sächsisches Kompetenzzentrum nachhaltige Landwirtschaft, Fischwirtschaft und Klima ist es, die Transformation in den Braunkohlerevieren in den ländlichen Gebieten zu unterstützen.
Dies soll durch einen substanziellen Beitrag der Land- und Ernährungswirtschaft mit modellhafter Ausrichtung in Hinblick auf Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz gelingen.
Um das Ziel zu erreichen, werden das Sächsische Kompetenzzentrum nachhaltige Landwirtschaft Kohleregion Mitte mit einem Teilzentrum nachhaltige Landwirtschaft und dem Teilzentrum Regional-vermarktung - kurz KompezMitte und das Sächsische Kompetenzzentrum nachhaltige Landwirtschaft Kohleregion Lausitz kurz KompezLausitz errichtet. Weitere Hinweise zum Projekt können Sie der Website des LfULG entnehmen Förder- und Fachbildungszentrum Kamenz ist für das Verwaltungsverfahren für die Direktzahlungen und flächenbezogene Agrarförderung sowie die Umsetzung des Fachrechts, insbesondere auf den Ge-bieten Düngung, Pflanzen- und Bodenschutz sowie der Nutztierhaltung zuständig.
Aufgabengebiet :
Mitarbeit bei der Umsetzung der Maßnahmen im Rahmen des Praxislabors Agroenergie und nachwachsende Rohstoffe
Durchführung von Veranstaltungen zum Wissenstransfer in verschiedenen Formaten
Durchführung von Praxiserprobungen in der Region
Zusammenarbeit mit den Modell- und Demonstrationsbetrieben sowie den Partnern in der Region
Mitarbeit bei Erfolgskontrolle, Berichterstattungen, Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil : Erforderlich sind :
ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Hochschulgrad abgeschlossenes Hochschulstudium mit landwirtschaftlicher Ausrichtung oder vergleichbare Fachrichtung
sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C2-Level des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
Fahrerlaubnis Klasse B
Von Vorteil sind :
Kenntnisse und Erfahrungen in der Landwirtschaft
Erfahrungen mit unterschiedlichen einschlägigen Instrumenten und Methoden des Projektmanagements und in der Zusammenarbeit von Projektmitarbeitern
Erfahrungen auf den Gebieten Öffentlichkeitsarbeit, Durchführung von Veranstaltungen, Internetpräsenz und beim landwirtschaftlichen Wissenstransfer
Erfahrungen aus dem Bereich landwirtschaftliche Bildung und Beratung
Neben der fachlichen Qualifikation erwarten wir insbesondere den sicheren Umgang mit MS-Office-Standardsoftware, sehr gutes Kommunikationsvermögen sowie die Befähigung zur Arbeit im Team. Darüber hinaus werden eine selbstständige, strukturierte und strategisch ausgerichtete Arbeitsweise und ein ausgeprägtes, persönliches Engagement erwartet.
Wir bieten Ihnen :
eine interessante, anspruchsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team (sie haben die Chance, in einem eigens für das Projekt aufgebauten Projektteam von 18 Mitarbeitern mitzuwirken)
flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und Arbeitsformen (Homeofficemöglichkeit)
persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten, auch an internen Fortbildungseinrichtungen
das Angebot eines Job-Tickets
30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr gemäß § 26 TV-L
die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
eine zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Die Stelle ist im Rahmen des oben genannten Drittmittelprojektes befristet bis zum zu besetzen. Es wird darauf hingewiesen, dass das LfULG dem Drittmittelgeber auf dessen Anforderung auch personenbezogene Daten, z. B. Arbeitsverträge und angefallene Personalkosten, vorlegen muss.
Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Diese Stellenausschreibung richtet sich auch an interessierte und engagierte Berufsanfänger (m / w / d), die ihren beruflichen Start in einer interessanten Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung sehen.
Vergütung :
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis in Entgeltgruppe E10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Datenschutz :
Wir weisen darauf hin, dass Sie mit der Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Weitere Einzelheiten sind unter folgendem Link ersichtlich : Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter zwingender Angabe der Kennziffer / bis zum das
Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Personalreferat
Pillnitzer Platz 3
Dresden
Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Unterlagen bitte in einer PDF-Datei zusammengefasst und unter Angabe der Kennziffer im Betreff an die nach dem eingehen (Posteingangsdatum in der Dienststelle), können im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden.
Für Fragen im Zusammenhang mit der Stelle steht Ihnen Herr Dannecker unter der Telefonnummer gern zur Verfügung.