Human resources administrator Jobs in Erlangen
Jobalert für diese Suche erstellen
Human resources administrator • erlangen
- Gesponsert
- Neu!
W3-Professur für Digital Humanities mit Schwerpunkt Human-Computer Interaction
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)Erlangen, DeutschlandM365 Cloud Administrator
Triathlon Holding GmbHFürth, DE- Gesponsert
Duales Masterstudium Business Administration (MBA) mit Schwerpunkt Human Resources - Erlangen / Forchheim (m / w / d)
Siemens Healthineers AGErlangen, Bayern, Deutschland- Gesponsert
IT-Administrator Artifactory (m / w / d)
e.solutionsErlangen, DE- Gesponsert
Senior Corporate Controller (m / w / d) / Senior Beteiligungscontroller (m / w / d)
über Mentis International Human Resources GmbHMittelfrankenPraktikum Human Resources, Schwerpunkt HR Business Partnering (m / w / d)
WSAudiologyErlangen- Gesponsert
Netzwerk-Administrator (m / w / d)
operational services GmbH & Co. KGverschiedene Standorte, Bayern, Germany- Gesponsert
IT Administrator (m / w / d) Linux
AkkodisForchheim (Oberfranken), DE- Gesponsert
IT-Administrator (m / w / d) Kubernetes
e.solutions GmbHErlangen- Gesponsert
Duales Masterstudium Business Administration (MBA) mit Schwerpunkt Human Resources - Erlangen / Forchheim
Siemens HealthineersErlangenMBA Human Resource Management
International Management CollegePaul-Gossen-Straße, Erlangen, DeutschlandIT System Administrator (#Human)
GULP – experts unitedErlangenProject Manager (m / w / d) - Human Resources
SchaefflerHerzogenaurach- Gesponsert
IT-Administrator (m / w / d)
INVENT Umwelt- und Verfahrenstechnik AGErlangen, Deutschland- Gesponsert
IT-Administrator Infrastruktur (gn) in Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-PartenkirchenBayern, DEWerkstudent Personalmanagement (W / M / D) Human Resources
SSI SCHAEFERBayern, DESAP Basis Administrator
HEITEC AGErlangenIT - Administrator (m / w / d)
emagine ConsultingForchheim, GermanyW3-Professur für Digital Humanities mit Schwerpunkt Human-Computer Interaction
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)Erlangen, DeutschlandFAU - LogoDie Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie besetzt im Department Digital Humanities and Social Studies (DHSS) zum frühestmöglichen Zeitpunkt eineW3-Professur für Digital Humanities mit Schwerpunkt Human-Computer Interactionim Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.Zu den Aufgaben gehört, das Fachgebiet in Forschung und Lehre angemessen zu vertreten. Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber (m / w / d) muss mit Bezug auf den Schwerpunkt Human-Computer Interaction in mehreren der folgenden Bereiche ausgewiesen sein : Methods of Digital Humanities, Digital Hermeneutics, Ubiquitous Computing, Fairness and Ethics in AI, User Interface Technologies, User Experience and Behavioural Research, Software Development. Erwartet werden Erfolge im Einwerben von Drittmitteln und ein ausgewiesenes Forschungsprofil, das durch international einschlägige Publikationen und ein wissenschaftliches Netzwerk nachgewiesen wird. Wünschenswert sind Erfahrungen in der interdisziplinären Verbundforschung. Die Anschlussfähigkeit an die Forschungsschwerpunkte des DHSS, der Fakultät und der FAU wird vorausgesetzt. Ebenso wird die Bereitschaft zur Mitwirkung an innovativen Lehrveranstaltungen und zur Entwicklung eigener innovativer Lehrkonzepte erwartet sowie die Bereitschaft zu Lehre in englischer Sprache.Die Stelle bietet Ihnen die Möglichkeit, eine spannende Aufbauphase des DHSS aktiv mitzugestalten. Ziel des DHSS ist es, weltweit führende Forschung zu prägen. Als Teil eines engagierten Teams untersuchen Sie die Chancen und Herausforderungen der Datafizierung und Algorithmisierung von Gesellschaft, Kultur und menschlichem Wissen im Zeitalter von KI. Als Stelleninhaberin / Stelleninhaber (m / w / d) spielen Sie eine zentrale Rolle bei der Entwicklung eines innovativen Departmentprofils, gleichzeitig bieten wir Ihnen ein dynamisches Umfeld für Ihr eigenes Forschungsprogramm. Wir setzen auf eine moderne Organisationsstruktur, die Ressourcen für Teamarbeit effektiv bündelt, und ein kreatives Gebäudekonzept, das kollaborative Arbeitsweisen fördert.Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, und darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen. Letztere werden durch Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen, die auch in einer Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereichs oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht sein können.Die FAU besitzt das Berufungsrecht. Die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Ernennung richten sich nach den Bestimmungen des Bayerischen Beamtengesetzes (BayBG) und des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG). Die Altersgrenze des Art. 60 Abs. 3 BayHIG ist zu beachten.Die FAU erwartet die Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung, das Engagement zur Einwerbung von Drittmitteln und eine hohe Präsenz an der Universität zur intensiven Betreuung der Studierenden.Die FAU verfolgt eine Politik der Chancengleichheit unter Ausschluss jeder Form von Diskriminierung. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich begrüßt. Die FAU ist Mitglied im Verein »Familie in der Hochschule e. V.« und bietet Unterstützung für Dual-Career-Paare an.Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, CV, Schriftenverzeichnis, Lehrkonzept und Forschungskonzept [jeweils max. 3 Seiten], Gender- und Diversity-Konzept [max. 2 Seiten], Drittmitteleinwerbungen [mit Angabe des eigenen Anteils], Zeugnisse und Urkunden sowie 5 für die Ausschreibung repräsentative Publikationen) webbasiert unter https : / / berufungen.fau.de bis zum 02.06.2025 erwünscht, adressiert an den Dekan der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie. Für Fragen und weitere Informationen steht der Dekan unter [email protected] sehr gerne zur Verfügung.