Bodenständig, friesisch, authentisch – und in einer Spitzenposition, wenn es um zukunftsweisende Innovationen geht : Die Hochschule Emden / Leer ist Impulsgeberin für die Region.
An der Hochschule Emden / Leer , die sich als innovative, richtungsweisende Zukunftshochschule versteht, ist in der Abteilung Kommunikation und Hochschulkultur am Campus Emden zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer Vollbeschäftigung – zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren – zu besetzen. Eine dauerhafte Etablierung der Stelle ist vorgesehen.
Leiter
- in Kommunikation und Hochschulkultur in Emden (entsprechend der geforderten Qualifikation bis E 13 TV‑L, 100 %)
Kennziffer KH 3
Die Abteilung Kommunikation und Hochschulkultur ist zuständig für die interne und externe Kommunikation der Hochschule Emden / Leer. Die externe Kommunikation ist hier vorrangig im Bereich des Student Recruitment sowie im Community Management in den sozialen Medien sowie digitalen Plattformen zu verstehen. Die Abteilung ist im Schwerpunkt Kommunikation maßgeblich beteiligt an der Bildung der Markenidentität einer lebendigen Zukunftshochschule und versteht ihren Auftrag darin, Prozesse und Werkzeuge zu gestalten, mit denen sowohl Studierende als auch Mitarbeitende transparent informiert werden. Zudem verantwortet sie die Weiterentwicklung des Corporate Designs und dessen Umsetzung / Gestaltung auf neue Kontexte und Medien. Im Schwerpunkt Hochschulkultur versteht sich die Abteilung als Impulsgeberin und Gestalterin für eine Kultur der gelebten Veränderung in einer agilen und resilienten Organisation.
Strategische Entwicklung und kontinuierliche Weiterentwicklung der Abteilung „Kommunikation und Hochschulkultur“ gemeinsam mit demder Vizepräsidentin für Digitalisierung und KommunikationFührung und Weiterentwicklung der zugeordneten MitarbeiterinnenUmsetzung bzw. Operationalisierung der Strategie, Sicherstellung der Weiterentwicklung der ZieleFachliche Mitarbeit in SchwerpunktthemenEntwurf, Umsetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung der externen Kommunikationsstrategie zum Student RecruitmentStrategische Positionierung und kontinuierliche konzeptuelle Weiterentwicklung der Hochschule und etwaiger weiterer MarkenAnwendung, Weiterentwicklung und Dissemination des Corporate Designs (CD)Positionierung der Hochschule Emden / Leer in der Region (in Abgrenzung zum Student Recruitment) in engem Austausch mit dem Wissens- und Technologietransfer, den Fachbereichen sowie dem Präsidialbüro / der ÖffentlichkeitsarbeitKonzeption und Gestaltung von Kampagnen, CD‑Anwendung mit den dafür notwendigen Tools (InDesign, Photoshop etc.)Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Fachbereichen, Abteilungen und Gremien der HochschuleVerantwortung des Budgets sowie der Qualitäts- und Personalentwicklung der Abteilung unter Berücksichtigung bestehender ZielerreichungskriterienAbgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise im Bereich Design / Marketing / Kommunikation oder vergleichbarErfahrung in der Führung von Teams sowie im ProjektmanagementErfahrung in Markenführung und Corporate DesignBelegbare Erfahrung in der Hands-on-Umsetzung (Konzeption und Produktion) professioneller digitaler und analoger Medien : Web (auch HTML, CSS), Film, Print (Layout, Typografie, Illustrationen)Ausgeprägte Kompetenzen in der Ver- und Anwendung einschlägiger Tools zur Gestaltung von Werbemitteln / Drucksachen / digitaler Inhalte (z. B. Photoshop, InDesign, Illustrator, AfterEffects, Premiere etc.)Expertise in der Erstellung professionell gestalteter Vorlagen auch in consumertauglichen Softwarelösungen und Dateiformaten (z. B. Canva, Word, PowerPoint)Ausgeprägtes analytisches Verständnis sowie strategisches Denken und HandelnBeratung und Begleitung interner (Akteurinnen aus Fachbereichen und Abteilungen der Hochschule mit Kommunikationsabsicht) und externer (Agenturen, Freelancer) PartnerinnenProblemlösungs- sowie Handlungskompetenz in komplexen und zeitkritischen SituationenKommunikatives Geschick und kooperative ArbeitsweiseHohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und LeistungsbereitschaftInnovationsfähigkeit und Freude an der Realisierung innovativer IdeenErfahrung in Budgetverantwortung, ‑planung und ‑controllingSehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und SchriftEine aktive und prägende Rolle in einem bedeutsamen, zukunftsrelevanten Handlungsfeld der Hochschule einzunehmenSelbstständiges Arbeiten innerhalb eines engagierten Teams im engen Kontakt mit Lehrenden und MitarbeiterinnenFlexible Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Notfallkinderbetreuung, Ferienbetreuung für Schulkinder etc.)Hochschulsport und gesundheitsfördernde Maßnahmen für BeschäftigteBetriebliche AltersvorsorgeBesondere Hinweise :
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber
innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.