Talent.com

Influencer Jobs in Ketzin

Jobalert für diese Suche erstellen

Influencer • ketzin

Zuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
  • Gesponsert
Duales Studium Kommunikation und Digitale Medien im Sport (Bachelor)

Duales Studium Kommunikation und Digitale Medien im Sport (Bachelor)

Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbHPotsdam
ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam – der einzigen Hochschule unter dem Dach des DOSB – absolvierst Du ein vollwertiges und international anerkanntes Studium.Blended Learning : Wech...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
  • Gesponsert
Digital Content & Social Media Specialist (m / w / d) – Werde die Stimme unserer Marke!

Digital Content & Social Media Specialist (m / w / d) – Werde die Stimme unserer Marke!

LafimPotsdam, Brandenburg, DE
Quick Apply
Berliner Straße 148, 14467 Potsdam.Im Bereich Marketing & Kommunikation gestalten wir die.Unser Fokus liegt dabei auf der authentischen Darstellung unserer Marke, unserer Arbeitgeberwerte und unser...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Duales Studium Kommunikation und Digitale Medien im Sport (Bachelor)

Duales Studium Kommunikation und Digitale Medien im Sport (Bachelor)

Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbHPotsdam
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Studienkonzept

Mit dem dualen Studium an der ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam – der einzigen Hochschule unter dem Dach des DOSB – absolvierst Du ein vollwertiges und international anerkanntes Studium.

  • konsequenter und systematischer Praxisbezug
  • Blended Learning : Wechsel von Onlinephasen zum angeleiteten selbstständigen Studieren und Präsenzphasen mit Vorort-Unterricht
  • DOSB-Lizenzen : integrierter Erwerb von Lizenzen des Deutschen Olympischen Sportbunds (z. B.  Vereinsmanager C)

Studienorganisation

Onlinephasen zum eigenständigen Lernen, Präsenzphasen mit Vorort-Vorlesungen und Praxisphasen bei deinem festen Praxispartner (vier Wochen Onlinephase / eine Woche Präsenz- & Praxisphase).

DOSB-Lizenzen : Erwerb von Lizenzen des DOSB im Studium (z.B. im Vereinsmanagement)

Kosten :  499 € Studiengebühr im Monat (refinanziert durch Ausbildungsvergütung & BaföG gefördert)

Regelstudienzeit : 6 Semester inkl. IHK-Berufsausbildung

Unsere Hochschule

  • Staatlich anerkannte und vollständig akkreditierte Fachhochschule
  • Gemeinnützige Bildungseinrichtung ohne Profitinteressen
  • In Trägerschaft der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg gGmbH des Landessportbundes Brandenburg
  • Studienkonzept

    Mit der fortschreitenden Entwicklung der Digitalisierung verändert sich das Kommunikationsverhalten. Den digitalen Medien kommt bei der Vernetzung von Informationen, Daten und Menschen eine Schlüsselrolle zu. Dies hat zu einem enormen Bedeutungsanstieg des Arbeitsfeldes Kommunikation geführt. Neben den traditionellen Medien existiert mittlerweile eine Vielzahl digitaler und sozialer Medien, Plattformen und Tools, die es ermöglichen, mit vielfältigen Anspruchsgruppen in Kontakt zu treten. Damit verbunden sind vielfältige neue Aufgabenfelder entstanden. Beispielsweise berichten sogar kleine Sportvereine multimedial bis hin zur Umsetzung von Livetickern oder arbeiten klassischen Medien journalistische Texte zu, Fitnessstudios betreiben gezielte Öffentlichkeitsarbeit unter Nutzung sozialer Medien, Spitzensportler posten regelmäßig Beiträge in sozialen Medien und auch Influencer widmen sich umfassend sportbezogenen Themen.

    Die Spezialisierung „Kommunikation und digitale Medien im Sport“ ist eingebettet in ein Managementstudium, in dem die Studierenden grundlegende sportwissenschaftliche Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen sowie vertiefende Managementkompetenzen, die auf die Spezifika der Sport- und Gesundheitsbranche angepasst sind, entwickeln. Die Studierenden lernen mit hohem praktischen Anwendungsbezug allgemeine Managementaufgaben im Berufsfeld Sport sowie spezialisierte Aufgaben im Bereich der Kommunikation kennen.

    Für gewinnbringende Kommunikation in Sportorganisationen werden vielfältige Qualifikationen, Skills und Kompetenzen vermittelt, welche die Studierenden in den verschiedenen Bereichen der digitalen Kommunikation zu verantwortungsvollem und konkurrenzfähigem Handeln befähigen.

    Studieninhalt / Studienmodule

  • Körper und Bewegung
  • Pädagogik und Didaktik
  • Ökonomie und Recht
  • Motivation und Kommunikation
  • Veranstaltungsmanagement
  • Sportmarketing
  • Gesellschaft und Organisation
  • Rechnungswesen
  • Personalmanagement
  • Organisation- und Führungssysteme
  • Strategisches Management
  • Controlling
  • Neue Medien im Sport
  • Berufsfeldorientierung Kommunikation
  • Kommunikationswissenschaft
  • Medien im Sport
  • Digitale Kommunikation
  • Sportmanagement und -kommunikation
  • Sportpublizistik und -journalismus
  • Marketingkommunikation
  • Digitale Medien und Kommunikation
  • Projektmanagement
  • Statistik
  • Englisch
  • Trendsport
  • Aktuelle Themen in Sportwissenschaft und Management
  • Existenzgründung
  • Zulassungsvoraussetzungen

    Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachbezogene abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung (studieren ohne Abitur)