Ingenieur holztechnik Jobs in Gauting
Jobalert für diese Suche erstellen
Ingenieur holztechnik • gauting
- Gesponsert
2 Ingenieur / innen Elektro-Informationstechnik o. ä. (w / m / d) - Forschung, Ingenieur
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Weßling, DE- Gesponsert
Ingenieur Fahrzeugprüfung (zur Qualifizierung) (w / m / d)
TÜV SÜD AGStarnberg, DEIngenieur (m / w / d) Beschaffungssicherung
Orizon Holding GmbHWeßling- Gesponsert
Ingenieur Sachverstndiger mwd Homologation Typprfungen und Zertifizierungen
SGSFürstenfeldbruck, Bavaria, Germany- Gesponsert
Software-Architect (m / f / d) - Anwendungsentwicklung, Ingenieur
DocuWareGermering, DE- Gesponsert
Ingenieur Automatisierungstechnik (m / w / d)
MSE Micro Systems Engineering GmbHBerg, Deutschland- Gesponsert
Developer EDI (m / w / d) - Anwendungsentwicklung, Ingenieur
WSW SoftwareGauting, DEIngenieur (m / w / d) ab sofort
RADAS Jobbörse & Personalvermittlung GmbH80999 München, Bayern- Gesponsert
Ingenieur Verfahrenstechnik (m / w / •)
solventumSeefeld, Bayern, DE- Gesponsert
Softwareentwickler Gupta (m / w / d) - Anwendungsentwicklung, Ingenieur
znt-RichterGrünwald, DE- Gesponsert
Security Engineer (gn) Softwaresysteme - Anwendungsentwicklung, IT-Security, Ingenieur
Ingenics DigitalGräfelfing, DE- Gesponsert
Ingenieur Verfahrenstechnik (m / w / •)
SolventumSeefeld, Bavaria, Germany- Gesponsert
Product Owner (w / m / d) - Produktmanagement, Ingenieur
estosStarnberg, DE- Gesponsert
Junior IT-Projektleiter (m / w / d) - Projektmanagement, Ingenieur
Project Partners ManagementGrünwald, DE- Gesponsert
Duales Studium Holztechnik im Messe- und Eventbau (m / w / d)
Zeeh Design GmbHPuchheim, Bayern, DESchichtleiter (m / w / d)
Binderholz GmbHBayernPraktikant (m / w / d) Bachelor / Master
Haas FertigbauBayern- Gesponsert
General application - Software development - Projektmanagement, Webentwicklung, Anwendungsentwicklung, Ingenieur
LSE SpaceGilching, DE2 Ingenieur / innen Elektro-Informationstechnik o. ä. (w / m / d) - Forschung, Ingenieur
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Weßling, DESteigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns!
Für unser Institut für Kommunikation und Navigation in Oberpfaffenhofen bei München suchen wir eine / n 2 Ingenieur / innen Elektro-Informationstechnik o. ä. (w / m / d), Protokolldesign für integrierte sichere 5G / 6G Satellitenkommunikation
Das erwartet Sie :
Ein Arbeitsbereich der Abteilung Satellitennetze ist die Forschungsgruppe „Integrierte Satellitensysteme“, die sich mit dem Entwurf und der Entwicklung neuer Konzepte für satellitenbasierte sichere Kommunikationssysteme und deren Integration mit weiteren Systemen in einem anwendungsorientierten Ansatz beschäftigt. Insbesondere umfassen die betrachteten Systeme das gesamte Anwendungsspektrum der Satellitenkommunikation im Rahmen der Integration von Non-terrestrischen Netzwerken (NTN) in 5G / 6G Netzwerken, z.B. mobile und breitbandige Satellitensysteme, Systeme für kommerzielle oder hoheitliche Anwendungen, IoT und Edge Computing Anwendungen.
Sie übernehmen in der Gruppe „Integrierte Satellitensysteme“ Aufgaben im Bereich der Entwicklung komplexer Protokolle und Algorithmen für die integrierte 5G / 6G Satellitenkommunikationen (insbesondere LEO Satelliten), mit Schwerpunkt auf Protokollsicherheit für 3GPP NG-RAN, DVB und höheren Protokollschichten (z.B., TCP, IP, QUIC, http, usw.). Ein Referenzszenario, das wir betrachten, ist die Integrierung von 5G NR Fähigkeiten in Satelliten Netzwerke, mit besonderem Fokus auf "NG-RAN Functional Splitting", Handover, und Netzwerk Orchestrierung. In diesem Bereich spielen der Entwurf und die Entwicklung von KI-basierten Algorithmen eine wichtige Rolle, um eine nachhaltige Leistungsoptimierung (bzgl. des Energieverbrauchs) der integrierten 6G-Satelliten Netzwerke zu ermöglichen.
Sie verfügen idealerweise über umfassende Kenntnisse und Erfahrung im Protokolldesign, zur Entwicklung von Protokollen und KI-basierten Algorithmen u.a. in C++, Matlab™ für Satellitenkommunikation und Mobilfunks (d.h. 5G RAN und 5G Architektur).
Wir bieten Ihnen die Zusammenarbeit an innovativen Forschungsprojekten mit State-of-the-Art-Technologie in einem ambitionierten, internationalen Umfeld. Flexible Arbeitszeiten sind Teil unseres Angebots an Sie, einschließlich einer individuellen Vereinbarung zum mobilen Arbeiten.
Das erwarten wir von Ihnen :
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Ingenieurswissenschaften (z.B. Elektrotechnik, Informationstechnik bzw. Nachrichtentechnik) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
- Umfassende Kenntnisse und langjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Nachrichtentechnik, vor allem auf dem Gebiet der Kommunikationsnetze, sowie gute Kenntnisse der Satellitenkommunikation
- Umfassende Kenntnisse von KI-Konzepten und verwandten SW Optionen (z.B., PyTorch, TensorFlow, usw.)
- Sehr gute C++ und Matlab™ Kenntnisse verbunden mit langjähriger Berufserfahrung in den Bereichen Softwareengineering, Kommunikationsprotokollen, und Netzwerksimulation / Systemsimulation
- Praktische Erfahrung mit den Betriebssystemen Linux oder FreeBSD
- Erfahrung bei der Veröffentlichung und Präsentation von wissenschaftlichen Forschungsergebnissen
- Sehr gute Englischkenntnisse
Unser Angebot :
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Weitere Angaben :