Integration engineer Jobs in Rochlitz
Jobalert für diese Suche erstellen
Integration engineer • rochlitz
- Gesponsert
Praxisanleiter •in für pädagogische Fachkräfte
ESO Education GroupRochlitzEnergiemanager (m / w / d)
KLINIK BAVARIA KreischaSachsen, DEStudiengang Maschinenbau, Diplom (Aufbaustudium) (m / w / d) an der Hochschule Mittweida
Hochschule Mittweida von MINTsax.deMittweida, Sachsen, DERemote Field Service Engineering Specialist
FlowserveSaxony, Germany- Gesponsert
SPS-Programmierer / Inbetriebnehmer (m / w / d)
LASERVORMAltmittweida, DESpezialist für physiotherap. Rehabilitation gesucht (m / w / d)
DIEPA GmbHBad Lausick, DETeam Lead Stress Engineer
iO AssociatesSachsen(Senior) Software Engineer (m / f / d)
flexis AGSachsen, DEPsychologe / PsychologinDipl. Psychologe (m / w / d)
Landeshauptstadt DresdenSachsenEinzelfallbegleitung (m / w / d)
Recrutis Consulting GmbHMittweida, DEGeotechnical engineer
NavartisSachsenField Service Manager (m / f / d)
CanonSachsenHousekeeper (m / w / d), Leipzig
Melia Hotels InternationalSachsen, DEAnlagenmonteur und Servicetechniker (m / w / d) für Neuaufstellungen von Maschinen im In- und Ausland
SCHOLPPChemnitzFirst Line Sales Manager (m / w / d) Acute Care - Schwerpunkt Klinikarbeit & Netzwerke in der Region Hamburg – Berlin – Dresden (m / w / d)
AstraZenecaSachsen,Germany50 / 16 - Sozialarbeiter : in (m / w / d) soziale Integration
Stadt ChemnitzSachsen, DEElektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik / Electrical Engineer (m / w / d) bis zu 7.500€ brutto
Tech Staff Solutions Heidelberg GmbHMittweida, Sachsen, DEPraxisanleiter •in für pädagogische Fachkräfte
ESO Education GroupRochlitzKurzbeschreibung
Qualifiziere dich für die fachliche Anleitung und Betreuung von Praktikanten und Praktikantinnen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe.
Beschreibung
Qualifizierung für die fachliche Anleitung von angehenden pädagogischen FachkräftenDamit Praktikanten und Praktikantinnen ihre berufspraktische Phase mit guten Lernerfolgen meistern und zugleich einen Beitrag zum Gelingen der täglichen Arbeit in ihrer Kita leisten können, brauchen sie eine strukturierte und kompetente Einarbeitung und Anleitung.
Als zukünftige Praxisanleiter
- in übernimmst du die Verantwortung für die Integration von Praktikant
- innen im Team und die Steuerung der Lernprozesse. In dieser Fortbildung erwirbst du die nötigen Handlungskompetenzen zur Erfüllung aller Aufgaben bei der fachlichen Anleitung und Betreuung von
- Quereinsteiger
- innen,
- Berufsanfänger
- innen,
- Berufsfachschüler
- innen in der Ausbildung,
- Schüler
- innen im Orientierungspraktikum sowie
- Teilnehmenden an Freiwilligendiensten in der berufspraktischen Ausbildung.
Die Fortbildung richtet sich nach der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Durchführung der Fortbildung von Fachkräften für die fachliche Anleitung und Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe vom 12. Mai 2017 und wird in Sachsen anerkannt. In den anderen Bundesländern orientiert sich die Fortbildung an den jeweiligen bundeslandspezifischen Rahmenbedingungen.
Starttermine
Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten :
Inhalt
Dauer
Die Fortbildung umfasst insgesamt 80 Unterrichtseinheiten.
Zugangsvoraussetzungen
Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die einen sozialen Beruf gemäß § 1 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1-5 der Sächsischen Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte und eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe nachweisen können.
Bewerbungsunterlagen :
Abschluss
Die Fortbildung schließt mit einem 20-minütigen Fachgespräch ab. Sechs Monate nach der Fortbildung finden zwei Reflexionsgespräche im Umfang von insgesamt mindestens 8 Stunden statt. Die Reflexionsgespräche erfolgen in Gruppen und dienen den Teilnehmenden zum Austausch von Erfahrungen hinsichtlich der Praxisanleitertätigkeit in den jeweiligen Einrichtungen oder Diensten.
Nach dem Fachgespräch erhältst du ein Zertifikat und nach Beendigung der Reflexionsgespräche eine Teilnahmebestätigung, die auch den Abschluss der Fortbildung bestätigt.
Lernformat
Die Weiterbildung findet im Präsenz-Unterricht statt. Als Ergänzung können digitale Lerneinheiten in unserem Lernmanagement-System (LMS) zum Selbstlernen genutzt werden.