Java architect Jobs in Sundhagen
Jobalert für diese Suche erstellen
Java architect • sundhagen
- Gesponsert
Ausbildung Fachinformatiker / in für Anwendungsentwicklung (m / w / d)
Wirtschaftsakademie Nord der Diakoniewerk Greifswald gGmbHGreifswaldDevOps Engineer (m / w / d)
WattFoxGreifswald, DE- Gesponsert
Solution Architect Digital Touchpoints and Development Lead for B2B E-commerce Portal fmdiv
Bosch GroupUrban District, Mecklenburg-Vorpommern, Germany- Gesponsert
Job in Germany : DevOps Engineer (m / w / d)
WattFox GmbHGreifswaldAusbildung Fachinformatiker / in für Anwendungsentwicklung (m / w / d)
Wirtschaftsakademie Nord der Diakoniewerk Greifswald gGmbHGreifswaldDIGITAL LÖSUNGEN ENTWICKELN als Fachinformatiker
- in für Anwendungsentwicklung
Von Web- und Desktop-Anwendungen bis hin zu Datenbanken und Unternehmenssoftware – Fachinformatiker
Der Beruf
Die Anforderungen an den Beruf
Der Beruf Fachinformatiker
Die Fähigkeiten als Fachinformatiker
Als Fachinformatiker
Die beruflichen Perspektiven
Die beruflichen Perspektiven in diesem Bereich sind sehr vielfältig und vor allem zukunftssicher. Es gibt kaum eine Branche in der man als Fachinformatiker nicht gefragt ist.
Wo arbeitet man als Fachinformatiker
Als Anwendungsentwickler
Plus 2. Abschluss Fachhochschulreife
Wäre es nicht genial, wenn du parallel zu deiner Fachinformatik-Ausbildung noch die Fachhochschulreife machen könntest. Bei uns geht das.
Was habe ich für einen Abschluss?
Das könnten gleich mehrere sein : nach zwei Jahren machst du deinen Abschluss zum / zur Gestaltungstechnischen Assistent
Wie hoch sind die Kosten für die Ausbildung?
Für Deine Ausbildung ist ein monatliches Schulgeld von 429 € zu zahlen. Zudem kommt einmal im Jahr eine Zahlung von 230 € für Materialien. Zum Ende deiner Ausbildung steht dann noch die einmalige Prüfungsgebühr von 250 € an.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur finanziellen Förderung deiner Ausbildung. Eine der wichtigsten ist das BAföG. Wenn Du Fragen zu diesem Thema hast, stehen wir Dir gerne zur Seite.
BAföG
Eine sehr gute Möglichkeit der finanziellen Unterstützung der Ausbildung ist das Schüler-BAföG. Dieses Geld muss du nicht zurückzahlen. Durch diese Möglichkeit bietest sich dir eine monatliche Finazierung deiner Ausbildung von bis zu 754 Euro.
Wir unterstützen dich gerne bei der Beantragung des BAföGs. Informationen findest du schon einmal unter .bafög
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
Eine weitere sehr gute Möglichkeit zur monatlichen finanziellen Unterstütung ist die Berufsausbildungsbeihilfe. Über die Agentur für Arbeit kann ein monatlicher Zuschuss beantragt werden. Informationen dazu findest du auch auf den Seiten der Arbeitsagentur.
Bildungskredit KfW
Die Möglichkeit zur Finanzierung der Ausbildung besteht auch über einen Bildungskredit der KfW-Bank. Das sind besonders zinsgünstige Ausbildungskredite. Diese kannst du ONLINE BEANTRAGEN.