Talent.com

Kommunalverwaltung Jobs in Bestwig

Jobalert für diese Suche erstellen

Kommunalverwaltung • bestwig

Zuletzt aktualisiert: vor 7 Stunden
  • Gesponsert
  • Neu!
Amtsleitung Kämmerei / Kasse (m / w / d)

Amtsleitung Kämmerei / Kasse (m / w / d)

Verbandsgemeinde Beetzendorf-DiesdorfWarstein, Deutschland
Stellenausschreibung Zur Verstärkung unseres Teamssuchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine AmtsleitungKämmerei / Kasse (m / w / d) in Vollzeit (39 Wochenstunden) / unbefristetDie Arbeit erfordert ei...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor 7 Stunden
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Amtsleitung Kämmerei / Kasse (m / w / d)

Amtsleitung Kämmerei / Kasse (m / w / d)

Verbandsgemeinde Beetzendorf-DiesdorfWarstein, Deutschland
Vor 7 Stunden
Stellenbeschreibung

Stellenausschreibung Zur Verstärkung unseres Teamssuchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine AmtsleitungKämmerei / Kasse (m / w / d) in Vollzeit (39 Wochenstunden) / unbefristetDie Arbeit erfordert eine hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit,Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit zum selbständigen Lösenkomplexer Aufgaben. Sie bringen zudem eine kommunikative,verantwortungs­bewusste, strukturierte und teamorientierteArbeitsweise sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen und dieTeilnahme an Sitzungen und Terminen auch außerhalb der regulärenArbeitszeit mit. Ihre Aufgaben sind insbesondere :

  • Fachliche undorganisatorische Leitung der Kämmerei mit den Bereichen(Kommunal-)Steuern und Abgabenveranlagung, Kasse inkl.Vollstreckung, Geschäftsbuchhaltung sowie Finanz- undAnlagenbuchhaltung mit einer Personalverantwortung für 10Mitarbeiter(innen).
  • Leitungs-, Führungs- undOrganisationsverantwortung für die Geschäfte der dem Fachamtzugeordneten Aufgabenbereiche
  • fachliche Anleitung undUnterstützung der Mitarbeiter(innen)
  • Aufgabenerfüllungorganisieren, lenken und kontrollieren
  • Entwicklung vonZielvorstellungen, Konzepten und Leitlinien für dieAufgabenerfüllung
  • Entscheidung bei bedeutsamen und schwierigenEinzelfällen sowie Grundsatzangelegenheiten
  • Koordinierung undKontrolle der Aufgabenerfüllung im Fachamt, insbesondere imHinblick auf Rechtmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Effektivität
  • Führen von Mitarbeitergesprächen
  • Wahrnehmung der Dienst- undFachaufsicht
  • Ermittlung des Fortbildungsbedarfs und Überwachungder Fortbildungspflicht des Fachamtes
  • Vereinbarung vonLeistungszielen, Bewertung von Leistungen, Durchführung vonLOB-Gesprächen
  • fachliche und strategische Beratung derVerwaltungsleitung; Mitarbeit bei der Erarbeitung vonVerwaltungszielen und -strategien
  • Vertretung des Amtes gegenüberder Verwaltungsleitung und den politischen Gremien
  • Erarbeitungentscheidungsreifer Beschlussvorlagen für die Gremien derVerbandsgemeinde und ihrer Mitgliedsgemeinden
  • laufendeAktualisierung und Erarbeitung von Satzungen sowie Dienst- undGeschäftsanweisungen des Fachamtes
  • Aufstellung desHaushaltsplanes einschließlich Nachträge sowie der Jahres- undGesamtabschlüsse für die Verbandsgemeinde und ihreMitgliedsgemeinden
  • Haushaltsüberwachung undHaushaltsbewirtschaftung
  • Investitionsplanung undInvestitionskontrolle, Darlehens- und Kassenkreditaufnahmen
  • Angelegenheiten des Finanzausgleichs, Finanzstatistik undFinanzberichte
  • Kosten- und Leistungsrechnung,Wirtschaftlichkeitsrechnung
  • Durchführung Kassenaufsicht undinnerdienstliche Kassenprüfungen
  • ProjektumsetzungGrundsteuerreform, § 2 b UStG, Mitteilungsverordnung
  • Erstellenvon Beschlussvorlagen, Satzungen und Dienstanweisungen für dasFachamt Die Aufzählung ist nicht abschließend. Eine Änderung bzw.Anpassung der Aufgabenzuweisung bleibt ausdrücklich vorbehalten.Wir bieten Ihnen :
  • eine Führungsposition mit einem anspruchsvollenAufgabenspektrum und Personalverantwortung
  • bei Erfüllung derpersönlichen und tariflichen Voraussetzungen eine Eingruppierungentsprechend TVöD bis zur Entgeltgruppe 12
  • eineJahressonderzahlung, Leistungsentgelt und vermögenswirksameLeistungen
  • eine betriebliche Altersversorgung über den KommunalenVersorgungsverband Sachsen-Anhalt
  • Flexibilität im Rahmen dergleitenden Arbeitszeit
  • Möglichkeit zur regelmäßigen Teilnahme anFortbildungen
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • ein betrieblichesGesundheitsmanagement Weiterhin bringen Sie mit :
  • eine absolvierteAus- / Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt der FachrichtungKommunalverwaltung (m / w / d), ein abgeschlossenes Studium in denFachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaften,Finanzwirtschaft, Betriebswirtschaft oder vergleichbaren Inhaltenoder eine vergleichbare Qualifikation / Befähigung für den gehobenennichttechnischen Verwaltungsdienst
  • fundierte Rechts- undFachkenntnisse auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts,Haushaltsrechts und Abgabenrechts
  • einschlägige Berufserfahrung ineiner öffentlichen Verwaltung sind wünschenswert
  • Bereitschaft,Führungsverantwortung zu übernehmen sowie das Fachamtzielorientiert zu führen und zu leiten
  • Fähigkeit, die Interessender Kommune durchsetzungsstark und kooperativ zu vertreten
  • einekonstruktive Zusammenarbeit mit dem Hauptverwaltungsbeamten, denBürgermeistern der Mitgliedsgemeinden, den politischen Gremiensowie weiteren Beteiligten Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.Bewerbungen Schwerbehinderter und Gleichgestellter werden beigleicher Eignung und Befähigung begrüßt und nach den gesetzlichenBestimmungen bevorzugt behandelt. Zur Wahrung Ihrer Interessenteilen Sie uns dies bitte bereits im Anschreiben mit bzw. legen SieIhrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei. Wir freuen unsauf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum10.04.2025 an die Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf -FrauSeidel persönlich- Marschweg 3, 38489 Beetzendorf gern auch perE-Mail an : k.seidel[AT]vg-beetzendorf.de Bei eventuellenVorstellungsgesprächen sind Prüfungszeugnisse im Originalvorzulegen. Über die Besetzung der Stelle entscheidet derHauptausschuss des Verbandsgemeinderates im Einvernehmen mit derVerbandsgemeindebürgermeisterin. In diesem Zusammenhang werden dieBewerbungsunterlagen den Mitgliedern des Verbandsgemeinderates zumZwecke der Beschlussfassung zur Einsicht gegeben. Bewerber(innen),die diesbezüglich Einschränkungen machen möchten, müssen dies inihrer Bewerbung entsprechend kennzeichnen. Haben Sie weitereFragen? Für fachliche Auskünfte steht Ihnen dieVerbandsgemeindebürgermeisterin Frau Seidel, Tel. : 039000 97-0, undfür personalrechtliche Auskünfte Frau Pasche, Tel. : 039000 97-121,zur Verfügung. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sichgleichzeitig einverstanden, dass die für das Auswahlverfahrenerforderlichen Daten nach den Bestimmungen derDatenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes fürdas Land Sachsen-Anhalt gespeichert und verarbeitet werden. DieDaten werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von sechs Monatennach Bewerbungsfristende datenschutzgerecht gelöscht bzw.vernichtet. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbungentstehen, werden nicht erstattet. SeidelVerbandsgemeindebürgermeisterin