Talent.com

Kommunalverwaltung Jobs in Eckernförde

Zuletzt aktualisiert: vor 5 Tagen
  • Gesponsert
Verwaltungsfachangestellte / r (m / w / d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte / r (m / w / d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung

Stadt EckernfördeEckernförde, Schleswig-Holstein, DE
Die Stadt Eckernförde bietet zum 1.Ausbildungsplätze für folgenden Ausbildungsberuf an : .Fachrichtung Kommunalverwaltung. Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag öffentlicher Die...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor 5 Tagen
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Verwaltungsfachangestellte / r (m / w / d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte / r (m / w / d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung

Stadt EckernfördeEckernförde, Schleswig-Holstein, DE
Vor 5 Tagen
Stellenbeschreibung

Die Stadt Eckernförde bietet zum 1. August 2025 zwei Ausbildungsplätze für folgenden Ausbildungsberuf an :

Verwaltungsfachangestellte / r (m / w / d)

in der Fachrichtung Kommunalverwaltung

Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst - TVAöD -. Die Vergütung beträgt monatlich 1.218,26 EUR brutto im ersten und 1.314,02 Euro im dritten Ausbildungsjahr.

Während der dreijährigen Ausbildung im Rathaus der Stadt Eckernförde findet der Einsatz in allen Ämtern statt, um die Aufgaben der Stadtverwaltung vollumfänglich kennenzulernen. Hierzu gehören das Ordnungsamt inklusive Bürgerbüro und Standesamt, Bauamt, Hauptamt inklusive Personalverwaltung, Kämmerei inklusive Stadtkasse und Sozialamt.

Aufgabengebiet :

  • Ansprechpartner / in für Bürgerinnen und Bürger mit unterschiedlichen Anliegen im Ordnungsamt
  • Beratung und Unterstützung der Eckernförder Bürgerinnen und Bürger in ihrer Antragsstellung wie zum Beispiel die Ausstellung von Reisepässen und Urkunden im Bürgerbüro
  • Allgemeine Tätigkeiten im Personenstandswesen im Standesamt
  • Erstellung von Gebührenbescheiden im Bauamt
  • Vorbereitung von Besprechungen und Gremiensitzungen, Materialbeschaffung, Gewährleistung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Hauptamt
  • Berechnung von Gehältern und Reisekosten sowie Fehlzeitenverwaltung in der Personalverwaltung
  • Mitwirkung bei der Haushaltsplanung in der Kämmerei
  • Überwachung von Zahlungseingängen und Anweisung von Rechnungen in der Stadtkasse
  • Ermittlung der Ansprüche, Erstellung von Bescheiden und Nutzen von Fachliteratur im Sozialamt

Anforderungsprofil :

  • Mindestens einen guten mittleren Schulabschluss (MSA)
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Spaß am Organisieren
  • Freude an Kommunikation und Kontakt mit Menschen
  • Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Kenntnisse in den wichtigsten MS-Office Produkten sind von Vorteil
  • Teamfähigkeit
  • Genauigkeit und Sorgfalt
  • Wir bieten :

  • Eine abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen und zukunftsorientierten Verwaltung
  • Eine technische Ausstattung für die Berufsschule (Laptop)
  • Ein freundliches und aufgeschlossenes Team
  • Intensive Betreuung durch qualifizierte Ausbilder / innen
  • Zusätzliche Altersvorsorge bei der VBL
  • Jahressonderzahlung
  • Anspruch auf einen jährlichen Erholungsurlaub von 30 Tagen
  • Möglichkeiten zur betrieblichen Altersvorsorge über Kommunalversicherer
  • Möglichkeiten zum Erwerb eines Jobtickets mit Arbeitgeberzuschuss und Zuschuss von NahSH
  • Teilnahme an Hansefit mit Arbeitgeberzuschuss
  • Interesse geweckt?

    Die fachtheoretische Ausbildung erfolgt im Berufsbildungszentrum in Rendsburg im Blockunterricht. Vorbereitende Lehrgänge auf die Zwischen- und Abschlussprüfung finden in der Verwaltungsakademie in Bordesholm statt.

    Die Ausbildung dauert drei Jahre. Bei Vorliegen aller Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit bzw. eine Ausbildung in Teilzeit möglich.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleichen Einstellungsvoraussetzungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

    Vorstellungsgespräche sind für die 13. Kalenderwoche vorgesehen.

    Interessierte Bewerberinnen und Bewerber richten ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis einer allgemeinbildenden Schule) bis zum 07. März 2025 digital in einer PDF Gesamtdatei an [email protected]

    Es können nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden.