Learning specialist Jobs in Flöha
Jobalert für diese Suche erstellen
Learning specialist • floha
Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich : semantic modelling and machine learning
Fraunhofer-GesellschaftChemnitz- Gesponsert
Pflegefachfrau / -mann
MEDWING GmbHChemnitz, Sachsen, GermanyBackoffice Specialist mit Deutschkenntnissen (m / w / d) in Leipzig
TELUS InternationalChemnitz, DEService Technician - East Germany
Rise TechnicalSachsen- Gesponsert
German Junior Campaign Specialist – Google Ads
KAMChemnitz, SaxonyRecruiting Specialist (m / w / d) Active Sourcing
DIS AGChemnitz, GermanyInformatiker / in (Hochschule)IT-Specialist (m / w / d)
Landeshauptstadt DresdenSachsenCustomer Service Specialist for EMEA Service Centers (m / f / x)
Straumann GroupChemnitz- Gesponsert
IT Expert Cyber-Security Energiewirtschaft (m|w|d)
envia Mitteldeutsche Energie AGChemnitz, GermanyServicetechniker (f / m / d) für Prozess- und Anlagenhygiene im Raum Leipzig
Jürgen Löhrke GmbHNot applicable, Sachsen, GermanyProduction Specialist (m / w / d)
HaysMittweidaSpecialist consultant
community4you AGChemnitzSenior Consultant AI & Machine Learning (m / w / d)
msg systemsChemnitz, DERemote Field Service Engineering Specialist
FlowserveSaxony, GermanyGerman Marketing Optimisation Specialist in Lisbon (with Relocation Package)
Cross Border TalentsSaxony, Germany- Gesponsert
Softwareentwickler KI Anwendungen (m / w / d)
FERCHAU – Connecting People and TechnologiesChemnitz, Sachsen, GermanyWorking Student (m / f / d) Test & Measurement for Oscilloscopes
Rohde & SchwarzChemnitz, GermanyTherapy Area Specialist (m / w / d) Amyloidose Magdeburg, Halle, Leipzig, Dresden
AstraZenecaSachsen,GermanyArchitekt : in Industriebau
hrConnectum-GmbHChemnitz, Saxony, GermanyWissenschaftliche Hilfskraft im Bereich : semantic modelling and machine learning
Fraunhofer-GesellschaftChemnitzDie Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt sie eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Etwa 30 800 Mitarbeitende, überwiegend mit natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung, erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von rund 3,0 Mrd. €.
In der Abteilung „Digitalisierung in der Produktion“ entwickeln wir Softwarekomponenten für flexiblere, intelligentere Produktionssysteme und forschen dabei grundlagenorientiert. Aber auch in anderen Domänen begegnen wir den Herausforderungen und zugleich Potentialen, welche sich mit intelligenten Daten im Zusammenhang mit der semantischen Modellierung ergeben.
Was Du bei uns tust
Für ein neues Forschungsprojekt mit Anwendungspartnern aus der Praxis suchen wir Unterstützung in der Erhebung einer neuartigen Datenbasis sowie die anschließende algorithmische Nutzung dieser Daten als Teil einer Softwareanwendung. Die Entwicklung eines neuartigen Algorithmus im Kontext des maschinellen Lernens stellt einen wesentlichen Bestandteil der Aufgabe dar. Flankiert wird das Vorhaben durch ein konzeptuelles Datenmodell, welches die Repräsentation semantischer Zusammenhänge ermöglicht und gleichzeitig zur Förderurng interoperabler Strukturen beitragen soll.
Was Du mitbringst
- Selbstständigkeit, Begeisterungsfähigkeit, sowie Motivation im Erlernen und dem Umgang mit neuen Forschungsansätzen,
- Interesse an den Themen Digitalisierung im Produktionsumfeld (OPC UA, MQTT, NodeRED, Datenbanken),
- Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (bspw. Java, Python oder C++) sind hilfreich, Frontend-Devs (HTML, JavaScript etc.) sind ebenso willkommen,
- Interesse und Erfahrungen im Bereich Machine Learning, sowie Ontologien (wie dem BFO-Standard oder der IOF-Referenz) sind von Vorteil, aber kein Ausschlusskriterium
- Offenheit gegenüber interdisziplinären Problemstellungen und zielstrebige Arbeitsweise,
- Fließende Kenntnisse in Deutsch sind von Vorteil, aber kein Ausschlusskriterium.
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt?