Pflegedienstleitung Jobs in Langquaid
- Gesponsert
Ausbildung Pflegefachmann / -frau (m / w / d)
Döpfer Schulen GmbHKelheim- Gesponsert
Pflegefachkraft oder MFA Phleboteam (m / w / d)
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaABad Abbach, GermanyPflegekraft (m / w / d) im ambulanten Dienst
Caritas-Seniorendienste gGmbHKelheim, de, DEPflegedienstleitung (m / w / d)
I. K. Hofmann GmbHErgoldsbach- Gesponsert
Ausbildung zum Pflegefachhelfer (w / m / d)
Asklepios Klinikum Bad AbbachBad Abbach, Bayern, DEAusbildung Pflegefachmann / -frau (m / w / d)
Döpfer Schulen GmbHKelheimWas macht man als Pflegefachkraft?
Als Pfleger förderst und unterstützt du Menschen aller Altersgruppen in Gesundheit und Krankheit in ihren Alltagskompetenzen.
Dies umfasst die körperlichen, seelischen und geistigen Aspekte des Menschseins. Dabei verfolgst du die Ziele, Gesundheit zu erhalten bzw. zu fördern, Gesundheit wiederherzustellen, Leiden zu lindern und eine bestmögliche Lebensqualität in allen Phasen des Lebens zu erreichen.
Um den höchstmöglichen Grad an Unabhängigkeit und Wohlbefinden des zu Pflegenden in der Bewältigung des Alltages zu erreichen, gehst du geplant und situativ beurteilend vor. Dabei handelst du eigenverantwortlich in multiprofessionellen Teams.
Du kannst die Patienten sowohl im ambulanten, als auch im stationären Bereich darin unterstützen, so lange wie möglich selbstbestimmt und selbstständig zu leben. Beratung der Patienten und ihrer Angehörigen sowie Planung und Durchführung einer fachgerechten Pflege sind ebenfalls deine Aufgaben. Du wirst sehr viel von den dir anvertrauten Menschen zurückbekommen, bist aber stets gefordert, jeweils individuell und zugewandt zu agieren und zu reagieren. Deine Ausbildung im Bereich Pflege ist zukunftsträchtig und sichert dir deinen Arbeitsplatz dauerhaft, denn Pflegekräfte sind bundesweit auf dem Arbeitsmarkt sehr gesucht.
Arbeitsfelder
Kliniken, Rehakliniken
Pflegeheime, Altenheime
geriatrischen Einrichtungen
Sozialstationen / ambulante Pflegedienste
häusliche Kranken- und Altenpflege
Anlagen des betreuten Wohnens
Krankenhäuser mit geriatrischem Schwerpunkt
Karrierechancen
Stationsleitung, Pflegedienstleitung
Heimleitung
Lehrkraft an Schulen für Pflegeberufe und / oder Praktikumsanleiter
Selbstständigkeit mit eigenem Pflegedienst / Altenpflegedienst
Spezialisierungen wie Fachpflegekraft für Gerontopsychiatrie, Rehabilitation oder Hygiene Gesundheitsberater, Stomatherapeut, Ernährungsberater
Spezialgebiete wie Hygienebeauftragte, Qualitätsbeauftragte in Kliniken
Altentherapeut im sozialtherapeutischen Dienst in der Altenhilfe
Interesse am Studium parallel zur Ausbildung?
Für ein ausbildungsbegleitendes Studium informiere dich gerne an unserer HSD Hochschule Döpfer : https : / / .hs-doepfer / studium
Was sind Bestandteile des Unterrichts?
Der theoretische Unterricht
Der theoretische Teil der Ausbildung umfasst 2.100 Stunden und gliedert sich in Curriculare Einheiten (Fächer) :
Gestaltung von Arbeits- und Beziehungsprozessen
Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung und Selbstpflege
Gesundheit und Entwicklung fördern
Pflegehandeln in kurativen Prozessen und Akutsituationen
Pflegehandeln in ausgewählten Pflegeanlässen
Die Themenbereiche des allgemeinbildenden Unterrichts sind integraler Bestandteil der verschiedenen CEs :
Deutsch und Kommunikation
Politik und Gesellschaft
religiös-ethische Bildung
Die praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung umfasst 2500 Stunden und wird auf der Basis eines Ausbildungsplans durchgeführt. Die Einsätze finden in diversen Versorgungsbereichen statt.
Diese gliedern sich wie folgt :
Erstes und zweites Ausbildungsdrittel
I Orientierungseinsatz beim Träger der praktischen Ausbildung (400 Stunden)
II Pflichteinsätze in den drei allgemeinen Versorgungsbereichen (jeweils 400 Stunden) :
1. Stationäre Akutpflege
2. Stationäre Langzeitpflege
3. Ambulante Akut- / Langzeitpflege (1.200 Stunden)
III Pflichteinsatz in der pädiatrischen Versorgung (120 Stunden)
Letztes Ausbildungsdrittel
IV Pflichteinsatz in der psychiatrischen Versorgung (120 Stunden)
V Vertiefungseinsatz (500 Stunden)
VI Weitere Einsätze, zum Beispiel Pflegeberatung, Rehabilitation, Palliation u.a. (80 Stunden)
Schulgeld & Förderung
0,– € mtl. (die jeweils gültigen Schulgeldersatzleistungen nach Art. 3 und 4 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes sind mit dem Schulgeld verrechnet)
Die Pflege-Ausbildung ist für dich kostenlos, denn deine Schulgebühren werden vollständig vom Freistaat Bayern getragen. Trotzdem genießt du bei uns alle Vorteile einer Privatschule.
Zulassungsvoraussetzungen
Mittlere Reife bzw. Mittlerer Bildungsabschluss
ODER
Mittelschulabschluss und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung bzw. eine einjährige abgeschlossene Pflegefachhelferausbildung
einen Ausbildungsplatz in einer Pflegeeinrichtung (bei der Vermittlung sind wir gerne behilflich)
ärztliche Eignungsbescheinigung und erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Bewerbung
Die Bewerbung ist ganzjährig möglich.
Bitte lass uns folgende Unterlagen zeitnah zukommen :
Motivationsschreiben
Lebenslauf mit Lichtbild
das letzte Zwischen- oder Jahreszeugnis