Phd candidate Jobs in Geestland
Jobalert für diese Suche erstellen
Phd candidate • geestland
Postdoc mit Schwerpunkt in der marine Chronobiologie (m / w / d)
Alfred Wegener InstitutBremerhavenSenior Verification Engineer
ic resourcesLower Saxony, Germany- Gesponsert
Scientist for development of climate model diagnostics (f / m / d)
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und MeeresforschungBremerhaven, Bremen, GermanyGerman Speaking Marketing & Sales Consultant in Barcelona!
Cross Border TalentsLower Saxony, Germany- Gesponsert
Ingenieur : in Fahrzeugprüfung (zur Qualifizierung) - Bremerhaven (m / w / d)
TÜV NORD GROUPBremerhaven, DEClinical Support Specialist
Guided SolutionsNiedersachsenJunior Service Consultant (m / w / d)
Adecco.Lower Saxony, GermanyDeutschsprachige Kundenservice in Griechenland (m / w / d) - Finanzen / Bankwesen
TeleperformanceBremerhaven, DE(Senior) Manager, Medical Science Liaison, Therapy Development, Transcatheter Mitral and Tricuspid Therapies (Germany)
Edwards LifesciencesGermany, Niedersachsen, RemotePostdoc mit Schwerpunkt in der marine Chronobiologie (m / w / d)
Alfred Wegener InstitutBremerhavenDas Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.
Postdoc mit Schwerpunkt in der marine Chronobiologie (m / w / d)
Hintergrund
Die Arbeitsgruppe Tessmar-Raible versucht, moderne Methoden der Molekularbiologie insbesondere im Bereich der Chronobiologie mit ökologisch relevanten Fragestellungen zu verknüpfen. Neben dem Hautmodellsystem Platynereis dumerilii, einem marinen Borstenwurm, exploriert die Arbeitsgruppe daher auch andere marine Tiere, insbesondere Invertebraten. Neben einem besonderen Fokus auf Lunarbiologie, ist es ein weiteres spezielles Ziel, die Chronobiologie der Vertikalwanderungen des marinen Zooplanktons besser zu verstehen, dafür soll die Spezies Calanus als Laborsystem etabliert werden.
Aufgaben
- Aufbau einer Laborkultur von Calanus (finmarchicus)
- Umfassende Analyse der Chronobiologie dieser Spezies, inklusive Verhalten, molekularer Biologie und Physiologie / Metabolismus
- Mitbeteiligung an der Lehre und Betreuung Studierender in dem Bereich mariner Chronobiologie
Voraussetzungen