Projektleiter
Durch die Umsetzung unseres Projektes „ElternChancen“ sollen die Bildungs- und Teilhabechancen der sozial benachteiligten Einwohner
innen der Stadt Dessau-Roßlau verbessert, die Selbsthilfe gefördert, verschiedene Generationen und Bevölkerungsgruppen zusammengebracht, das soziale Mit-einander gestärkt, sowie die Vernetzung und Kooperation mit anderen Trägern und Institutionen gewährleistet werden. Der / die Projektleiterin ist für die operative Planung und Steuerung und Umsetzung des Projektes verantwortlich.Die AWO SPI GmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen der Sozialwirtschaft. Wir leben die Werte und Ziele der Arbeiterwohlfahrt.
Diese sind die Grundlagen des Handelns aller Mitarbeitenden und der Unternehmenskultur der AWO SPI GmbH. Die AWO SPI steht für Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung. Dabei bilden Beständigkeit und Weiterentwicklung für uns keinen Gegensatz. Es sind wichtige Grundwerte unseres Unternehmens. www.awo-spi.de
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb der AWO SPI fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber
innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Darüber hinaus haben wir den Anspruch, unabhängig von der sozialen oder ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Identität und Orientierung allen Kandidatinnen die gleichen Möglichkeiten des Berufseinstieges zu bieten.Bitte richten Sie Ihre Bewerbung im PDF-Format per E-Mail bis zum 01.05.2025 an Elke Kempf.
Telefon : 0391 79 29 56 17E-Mail : [email protected]Stellenbeschreibung
Erstellen und Fortschreiben, sowie Umsetzung von Arbeits- und Zeitplänen zur Umsetzung der im Projektkonzept beschriebenen MaßnahmenZusammenarbeit mit Kooperationspartnerinnen und gemeinsame Umsetzung der im Projektkonzept beschriebenen AufgabenKommunikation mit dem Fördermittelgeber in allen Angelegenheiten der inhaltlichen ProjektumsetzungProjektbezogene ÖffentlichkeitsarbeitAbstimmung und Zusammenarbeit mit ProjektmitarbeitendenPlanung, Umsetzung und Nachbereitung von Maßnahmen zur Stärkung der Erziehungsverantwortung von Eltern und zur Unterstützung und Begleitung im ErziehungsalltagPlanung, Umsetzung und Nachbereitung von familienunterstützenden Angeboten zur aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in der Stadt Dessau-RoßlauSie bringen mit
Hochschulabschluss in einem gesellschaftswissenschaftlichen oder sozialwissenschaftlichen Bereich oder Hochschulabschluss und mindestens 3 Jahre Erfahrung in der sozialen ArbeitKommunikationsfähigkeit & Interkulturelle KompetenzFachkompetenz in den Bereichen Elternarbeit, Erwachsenenbildung, Familienarbeit, Arbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund, VeranstaltungsorganisationGrundkenntnisse in der Projektverwaltung (Schreiben von Projektdokumentationen, Sachberichten, Erstellen von und Arbeiten mit Meilensteinplänen, Projektantragstellung)Grundkenntnisse in den Bereichen Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit, Außendarstellung, externe Kommunikationselbstständige Arbeitsweise, Eigenverantwortlichkeit und TeamfähigkeitErfahrungen mit Office-, Web- & Social-Media-AnwendungenBereitschaft zur Mobilität, Führerschein Klasse B ist wünschenswertWir bieten Ihnen
ein befristetes Arbeitsverhältnis bis zum 31.05.2028eine spannende Arbeitsaufgabe, die eigenverantwortliches Handeln voraussetzteine faire Vergütung orientiert an TVÖD E 1130 Tage ErholungsurlaubMöglichkeiten zum mobilen Arbeiteneine betriebliche AltersvorsorgeMöglichkeiten zur fachlichen Qualifizierungdie multiprofessionelle Zusammenarbeit mit unseren Kolleginnen am Standort Dessau-RoßlauJob-Details
Nummer : 140416ProjektbüroJohannisstr. 14a , 06844 DessauSachsen-Anhalt01.06.2025Befristete AnstellungBefristet bis : 31.05.2028
Teilzeit - flexibelArbeitgeber
SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH