Talent.com

Physiker Jobs in Limbach-Oberfrohna

Zuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Wissenschaftliche •n Mitarbeiter •in Elektronenstrahl-Lithografie / Lithografie

Wissenschaftliche •n Mitarbeiter •in Elektronenstrahl-Lithografie / Lithografie

Fraunhofer-GesellschaftChemnitz
Ihre Arbeit findet größtenteils im Reinraum statt.Hier stehen Ihnen verschiedenste moderne Geräte und Anlagen zur Verfügung, die in der Lithografie Anwendung finden. Ihr wesentlicher Betätigungspunk...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Ausbildung zum Mechatroniker (w / m / d) ab 07.08.2025

Ausbildung zum Mechatroniker (w / m / d) ab 07.08.2025

Starrag GmbH, Produktbereich Heckert von MINTbund.deChemnitz, Sachsen, DE
Möchtest du Teil eines Weltklasse-Unternehmens sein? Wenn ja, freuen wir uns darauf, dein Profil zu sehen und mehr über dich zu erfahren. Bau von mechanischen und elektrischen Bauteilen.Erstinbetrie...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Micro and Nano Systems M.Sc.

Micro and Nano Systems M.Sc.

TU Chemnitz, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik von MINTsax.deChemnitz, Sachsen, DE
Dieser Masterstudiengang bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung in Entwurf, Herstellung, Charakterisierung und Integration miniaturisierter Komponenten in technischen Systemen auf international...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Wissenschaftliche •n Mitarbeiter •in Elektronenstrahl-Lithografie / Lithografie

Wissenschaftliche •n Mitarbeiter •in Elektronenstrahl-Lithografie / Lithografie

Fraunhofer-GesellschaftChemnitz
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Was Sie bei uns tun

Ihre Arbeit findet größtenteils im Reinraum statt. Hier stehen Ihnen verschiedenste moderne Geräte und Anlagen zur Verfügung, die in der Lithografie Anwendung finden.

Ihr wesentlicher Betätigungspunkt ist die Entwicklung von Technologien im Bereich der Elektronenstrahl-Lithografie sowie von Technologien für Sonderprozesse und -Abläufe im Bereich der Lithografie. Sie koordinieren die Überwachung verschiedener Prozessabläufe und analysieren und optimieren diese vor dem Hintergrund der gestellten wissenschaftlichen Aufgabenstellung. Ihr Aufgabengebiet gestaltet sich vielfältig und abwechslungsreich.

Der Fokus liegt auf folgenden Punkten :

  • Entwicklung und Optimierung von Lithografie-Prozessen : Sie sind verantwortlich für die Entwicklung neuer Technologien im Bereich der Elektronenstrahl-Lithografie sowie die Optimierung bestehender Prozesse. Dabei analysieren Sie die Prozesse hinsichtlich ihrer Effizienz, Präzision und Reproduzierbarkeit.
  • Koordination wissenschaftlicher Versuchsreihen : Sie übernehmen die wissenschaftliche Verantwortung für Versuchsreihen an den Anlagen der Elektronenstrahl-Lithografie. Dazu gehört die Erstellung der Versuchsanordnungen, die Durchführung der Experimente sowie die anschließende Auswertung und Analyse der Ergebnisse im Hinblick auf die Forschungsfragen.
  • Integration von Sonderprozessen in Entwicklungsabläufe : Sie arbeiten an der technologischen Integration von Sonderprozessen in die bestehenden Abläufe zur Strukturerzeugung. Dies umfasst die Anpassung und Implementierung neuer Methoden zur Verbesserung der Prozessqualität und der Strukturperformance.
  • Wissenschaftliche Koordination an verschiedenen Geräten : Sie koordinieren die Versuche an unterschiedlichen Lithografie-Geräten, wie Belackern, Entwicklern und Messtechnik (z.B. Lichtmikroskopie, Profilometrie, Ellipsometrie, Rasterelektronenmikroskopie, CD-SEM).
  • Zusammenarbeit und Projektakquise : Sie arbeiten eng mit Projektpartnern, Kunden und Studierenden zusammen, um innovative Lösungen zu entwickeln und zu implementieren. Darüber hinaus sind Sie aktiv an der Akquise neuer Projekte beteiligt und tragen zur Sichtbarkeit der Lithografie im Institut bei.
  • Betreuung von Studierenden : Sie unterstützen und betreuen Studierende bei ihren Forschungsprojekten und fördern deren wissenschaftliche Entwicklung.

Was Sie mitbringen

Für den Bereich der Elektronenstrahl-Lithografie / Lithografie suchen wir eine

  • n motivierte
  • n wissenschaftliche
  • n Mitarbeiter
  • in mit fundierten Kenntnissen der theoretischen Grundlagen halbleitertechnologischer Lithografie- und-Strukturierungsprozesse. Weitere Voraussetzungen sind zudem praktische Erfahrungen bei der Bearbeitung mikroelektronischer und / oder mikromechanischer Prozesse und Technologien sowie mit physikalischer Messtechnik.
  • Für die ausgeschriebene Position ist ein überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium erforderlich. Absolvent

  • innen der Studiengänge Mikro- / Nanotechnologie oder der Mikrotechnik sind uns ebenso willkommen wie Elektrotechniker
  • innen, Physiker
  • innen oder Absolvent
  • innen anderer vergleichbarer Studiengänge.
  • Ein hohes persönliches Engagement für unsere spannenden Themen, eine selbstständige Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen setzen wir voraus. Erforderlich sind weiterhin sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit, Ergebnisse gegenüber unseren Kunden und Forschungspartnern selbstständig zu präsentieren.

    Was Sie erwarten können

  • ein spannendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit Verantwortung und Raum für Ihre Ideen
  • ein offenes, motiviertes Team, flache Hierarchien sowie modernste technische Ausstattung
  • eine von Kollegialität geprägte Unternehmenskultur
  • ein attraktives Gehaltspaket mit Jahressonderzahlung nach TVöD Bund, 30 Urlaubstagen, Jobticket und betrieblicher Altersvorsorge (VBL)
  • vielfältige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • optimale Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie unterschiedliche Unterstützungsangebote (z.B. mobiles Arbeiten) zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
  • Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.  Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, wir streben eine Fortführung des Beschäftigungsverhältnisses an. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.