Talent.com

Physiklaborant Jobs in Langelsheim

Zuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Laborant : in oder Technische : r Assistent : in (m / w / d)

Laborant : in oder Technische : r Assistent : in (m / w / d)

Technische Universität ClausthalClausthal-Zellerfeld, DE
Die Technische Universität Clausthal ist eine forschungsstarke Universität mit hoher nationaler und internationaler Vernetzung. Die rund 80 Professor : innen, 1.Studierenden genießen kurze Wege, einen...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Laborant : in oder Technische : r Assistent : in (m / w / d)

Laborant : in oder Technische : r Assistent : in (m / w / d)

Technische Universität ClausthalClausthal-Zellerfeld, DE
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Die Technische Universität Clausthal ist eine forschungsstarke Universität mit hoher nationaler und internationaler Vernetzung. Die rund 80 Professor : innen, 1. Beschäftigten sowie 3. Studierenden genießen kurze Wege, einen persönlichen Umgang und die faszinierende Landschaft inmitten des UNESCO-Welterbes Harz. Die TU Clausthal ist als größte Arbeitgeberin der Region der wichtigste Wirtschaftsfaktor und bietet kulturelle Vielfalt und Internationalität. Die TU Clausthal hat sich gesamtuniversitär dem Leitthema der „Circular Economy“ verpflichtet und verfolgt das Ziel, in Forschung, Lehre und Verwaltung am Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft im digitalen Zeitalter mitzuwirken.

Am Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien (IEPT) der Technischen Universität Clausthal ist am Standort Goslar eine unbefristete Stelle als

Laborant : in oder Technische : r Assistent : in (m / w / d)

bis Entgeltgruppe 6 TV-L)

zum frühestmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit zu besetzen.

Die Hauptaufgaben umfassen die Probenvorbereitung, die kontinuierliche Wartung und Überwachung wissenschaftlicher Geräte, die Durchführung von physikalischen Messungen und die Dokumentation bzw. Auswertung von Versuchsergebnissen. Beispiele für weitere Aufgaben sind die Abscheidung von dünnen Schichten in Vakuumapparaturen sowie die Betreuung elektrischer, mechanischer und optischer Messaufbauten.

Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Physiklaborant : in, Chemielaborant : in oder als Technische : r Assistent : in mit staatlicher Anerkennung (z. B. Chemisch-Technische : r Assistent : in, Physikalisch-Technische : r Assistent : in oder eine vergleichbare Ausbildung). Eine entsprechende Berufserfahrung ist wünschenswert.

Es werden folgende Kenntnisse vorausgesetzt :

  • Schneiden und Polieren von (einkristallinen) Proben
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten

Erläutern Sie bitte in Ihrer Bewerbung Ihre Ausbildung und Erfahrungen beim Schneiden und Polieren von (einkristallinen) Proben.

Erwartet werden :

  • Kreativität, Innovationsfähigkeit und Erfolgsorientiertheit
  • Engagierte Mitwirkung und enge Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie Studierenden des Instituts bei der Planung und Umsetzung der Tätigkeiten für Forschung und Lehre
  • Übernahme von Aufgaben bei der Entwicklung der Infrastruktur und im Bereich des Arbeitsschutzes
  • Einarbeitung in einfache CNC-Steuerungen
  • Freude an fachlicher Arbeit
  • Bereitschaft zur Weiterbildung und Einarbeitung in neue Themen und Aufgabenfelder
  • Wir bieten :

  • Ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Eine offene und wertschätzende Arbeitsatmosphäre im spannenden und zukunftsweisenden Arbeitsumfeld einer Technischen Universität an der Schnittstelle zwischen Forschung und Lehre
  • Eine tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (bis Entgeltgruppe 6 TV-L), sowie zum Jahresende eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL)
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z. B. flexible Arbeitszeitregelungen, Kinderbetreuungsangebote, Teilzeitbeschäftigung)
  • Alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst.