Laborantin / Laborant (m / w / d)
- Karlsruhe
- Forschung, Entwicklung, Lehre
- Vollzeit
- Publizierung bis : 17.02.2025
Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen.
Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de
Ihr Aufgabengebiet
Das Institut für Lebensmittel- und Bioverfahrenstechnik am Standort Karlsruhe des Max Rubner-Instituts bearbeitet Fragestellungen im Zusammenhang mit der Be- und Verarbeitung von Rohstoffen unterschiedlicher Herkunft zu hochwertigen Lebensmitteln. Sie sind als Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Mikro- und Nanostrukturen tätig, in der untersucht wird, wie sich Verarbeitungsverfahren und Rezepturbestandteile auf verschiedene Qualitätsparameter von protein- und / oder fetthaltigen Lebensmitteln auswirken. Das sind Ihre Aufgaben :
Herstellung von Lebensmittelmodellsystemen wie Emulsionen und Gele im Labor- und TechnikumsmaßstabBestimmung von Proteineigenschaften mittels nasschemischer und spektroskopischer MethodenBestimmung von Materialeigenschaften wie z. B. Löslichkeit, Gelbildungseigenschaften, Emulgierfähigkeit, inklusive entsprechender ProbenvorbereitungBestimmung von Produkteigenschaften wie Textur, rheologische Eigenschaften, Proteinverdaulichkeit und Bioverfügbarkeit von MineralstoffenComputergestützte Auswertung und Dokumentation der Messergebnisse (MS-Office)Planung und Koordination von AnalysenUnterstützung bei der LabororganisationUnterweisung und Betreuung von Praktikantinnen und Auszubildenden bei praktischen TätigkeitenIhr Profil
Das bringen Sie mit :
eine abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborantin / Chemielaborant, Physiklaborantin / Physiklaborant , Biologielaborantin / Biologielaborant oder eine vergleichbare QualifikationErfahrungen in der selbständigen Planung und Durchführung von Versucheneine gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und SchriftWünschenswert sind :
praktische Erfahrungen mit der Analyse von Lebensmittelnpraktische Erfahrungen mit der Extraktion von Proteinen aus pflanzlichen und / oder tierischen Matricespraktische Erfahrung in der Durchführung von in-vitro-Verdau und die sich anschließende Analytikpraktische Erfahrung in der Bestimmung von Geleigenschaften (z.B. Textur, rheologische Eigenschaften)praktische Erfahrung mit der Charakterisierung von Proteinen, z.B. mittels SDS-PageErfahrungen in der LabororganisationKenntnisse oder Erfahrungen in der Lichtmikroskopiegute Kenntnisse in der EDV-Nutzung (v. a. Microsoft Office)EnglischgrundkenntnisseWir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise auszeichnet.
Das bieten wir Ihnen
eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Karlsruheab sofort eineim Rahmen einer Elternzeitvertretung befristete Stelle bis 05.12.2025 in Vollzeit (39,00 Stunden / Woche, entspricht 100 % einer Vollzeitstelle)ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richteteine Vergütung nach Entgeltgruppe 7 bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungenflexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahrdienstfrei am 24.12. sowie 31.12.eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungenvielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeitenvielseitige Gesundheitsangebotekostenfreie ParkplätzeArbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Jobzentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, auch mit ÖPNVvergünstigtes Mittagessen in der KantineDas Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.